verzweifelt nach geeignetem Baum gesucht

Also ehrlich gesagt finde ich die Auflage Bäume zu pflanzen gar nicht mal so übel. Meines Erachtens gibt es ohnehin viel zu wenig Bäume in Wohngebieten. Hier bei uns hat mal allein in den letzten Jahren, meist wegen Eigentümerwechsel über 50 hohe Bäume gefällt. In vielen Gärten sieht es nun aus wie in der Steppe. Allein unser Nachbar hat buchstäblich sein ganzes Grundstück platt gemacht und 10 Bäume fällen lassen.

Genau da seh ich im vorliegenden Falle das Problem.

In den Minigärtchen wird voraussichtlich über kurz oder lang nicht allzuviel wachsen.
Rosen , Tomaten , anderes Gemüse .... ohne Licht werden die Gärten aus meiner Sicht ziemlich langweilig sein.
Unter unserem Apfelbaum ist ein Edbeerbeet, wobei der apfelbaum noch klein und das Grundtück sonnenverwöhnt ferner sind Apfelbäume bei richtiger Pflege auch nicht ganz so blickdicht.
Aber dann kommt noch der Schatten von den Nachbarn dazu.

Natürlich gibt es auch schöne Schattenpflanzen aber man ist doch deutlich eingschränkter bei der Bepflanzung und das steht einer Gemeineverwaltung aus meiner Sicht nicht zu.
 
  • Wir haben letztes jahr mal wieder unsere Pappeln geschnitten und zwar radikal sieht zwar kurios aus. Aber die gaben zuviel Schatten. Und vertragen das problemlos. Sollten als Hecke eigentlich nur 3m hochwerden aber seit wann tun Pflanzen das, was in der Beschreibung steht. Sie dürften jetzt eine Art Kugelkopf bekommen sind, aber sonst als 3-4 Trieber echte Schattenspender. Und das war für das Staudenbeet zuviel.

    Vor der Südterasse haben wir eine Blautanne die hat ca 8-9 m Und ist der perfekte Schattenspender.

    Suse
     
  • http://www.baumschule-newgarden.de/...-acerifolia--Dachspalier----Dach-Platane.html

    wie wärs denn mit sowas? da kann man die höhe bereits beim pflanzen festlegen und muss "nur" noch das dach entsprechend flach halten..... nahe an die terasse gepflanzt ist gleich ne beschattung da

    kdb

    Gibt es die Dachplatane in der hier notwendigen Höhe? Kann ich mir (außer vielleicht zu horrenden Preisen) nicht vorstellen ...

    Das Problem, das ich sehe: Bäume, die so hoch werden, dass sie in dieser Konstellation für ordentlichen Schatten auf der Terrasse sorgen, werden viel zu groß.

    Ich würde mich an Eurer Stelle in der Grauzone zwischen Großstrauch und Kleinbaum umschauen - vom Feuerahorn zum Judasbaum, vom Zimtahorn zur Kupferfelsenbirne, vom Blumenhartriegel zur Arktischen Scheinbuche, ...

    LG SunStar
     
  • Zurück
    Oben Unten