Verzweifelt Baum für Garten gesucht!

Stimmt, einen Zürgelbaum kannte ich noch nicht. Hm, der Baum hat ja bis zum Winter noch eine recht lange Zeit, um anzuwachsen. Drinnen überwintern geht nicht, dafür ist er zu groß. Da muß er jetzt so durch. Wenn er es nicht schaffen sollte, war es nicht der richtige Baum.
 
  • Hallo Linda,
    da hast du dir was sehr Schönes angeschafft.
    Bei meiner Mutter hat die Krone nach Jaaahren ca. 10 m Durchmesser und er ist nun ca. 7 m hoch.
    Wenn es heiß ist, kann man unter seinen schattenspendenden Riesenblättern wunderbar kühl sitzen.

    Wenn du ihn jetzt einpflanzt, musst du vor allem wässern, wässern, wässern, auch wenn es regnen sollte - mind. 10 l jedesmal. Und das große Pflanzloch vor dem Einsetzen natürlich auch mit mind. 20 l Wasser befüllen.

    Viel Glück
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke!

    Das hört sich ja super an mit der Größe. Das wäre genau richtig! Die Blätter sind echt riesig und geben einen super Sichtschutz und Schatten. Ja, wässern werd ich ihn gut. Werde ihn gleich einpflanzen, noch mußte er warten.

    Dank Dir! :o
     
  • Sichtschutz und dann Trompetenbaum? ... ein gewaltiger Widerspruch, wenn man bedenkt, dass dieser, auch als Beamtenbaum bekannte, Zeitgenosse sehr spät seine Blätter treibt und recht früh wieder fallen läßt .... aber jeder bitte nach seiner Facon ...

    niwashi, der sich immer fragt, warum man einen Baum kauft, den man dann schneiden muß ...
     
  • Hi Niwi!

    Na also doch noch ein Kommentar von Dir, dachte schon, es kommt nix mehr! Der Sichtschutz reicht mir im Sommer. Ich hab das mit dem Beamtenbaum auch schon gehört, aber damit kann ich leben. Schneiden muß ich ihn eine ganz lange Zeit nicht, er soll ja schon groß werden. Aber leider sind die Grundstücke heutzutage nicht mehr ganz so riesig, daß man die Bäume beliebig wachsen lassen kann. Es sei denn, man wohnt am Ar... der Welt oder kann es sich leisten. Zudem steht der Baum bei mir mit erlaubtem Grenzabstand vor dem Nachbarshaus.

    Einige Nachbarn haben sich als Sichtschutz gleich einen Amberbaum fast auf die Grenze geknallt - ohne Rücksicht auf Verluste. Geht die ersten Jahre ja noch, aber ich bin jetzt schon gespannt, wie das in 10 Jahren aussehen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten