Verwildeter Garten ja oder nein?

Hallo Suse,

was auf dem Bild so idyllisch aussieht sind Bäume, die dringend einen richtigen Schnitt brauchen bzw gerodet werden müssen, Brombeerranken und Unkraut bis zu 1m Höhe.
....
LG
Ingrid


Das sieht man, deswegen ja, Das Unkraut würden wir nur sensen und dann mähen, hat bei uns dreimal funktioniert und eine nutzbaren feste Wiese mit nach einem Sommer ca 80 % Rasen geschaffen. (ich hab mich dazu im Biogartenthread ausführlich geäußert) Die Brombeeren sind für mich Schätze, die ich gar nicht anfassen würde, außer um zu naschen und die Bäume roden? nein Sorry dann müssten sie schon umfallen.
Du hast da einen herrlichen gewachsenen Park entdeckt, viel zu schade um zum Garten gemacht zu werden.

Gruß Suse
 
  • Hallo Suse,

    Zitat: Das Unkraut würden wir nur sensen und dann mähen, hat bei uns dreimal funktioniert und eine nutzbaren feste Wiese mit nach einem Sommer ca 80 % Rasen geschaffen.

    Genau diesen oder auch "richtigen" Rasen wird es in meinem Garten höchstens in der Spielecke für meinen Enkel geben. Dazu sind mir 500m² Gartenland viel zu kostbar.
    Mein Garten hat üppige Gemüsebeete, viel Beerenobst (auch Brombeeren) und natürlich blühende Blumen vom März bis November.

    Wenn andere (z. B. meine Nachbarn) das noch nicht sehen... was solls. Vor meinem geistigen Auge ist alles wunderschön. Die Realität wird sich dem anpassen (müssen)

    LG aus Magdeburg nach Magdeburg
    Ingrid
     
    Hallo Fijn,

    bei dieser tollen Wildnis hätte ich auch gleich zugeschlagen und meinen Traumgarten daraus gemacht: ein verschlungener Weg durch den gesamten Garten, beide Seiten bedeckt durch hohe Bäume und Sträucher, dazwischen diverse Sitzgelegenheiten,daneben Blumenamphoren, ach herrlich
    Ich bin gespannt,wie es bei Dir weitergeht:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bei uns In der Stadt solche Pracht, unglaublich, ich dachte dazu muss man raus in die Börde. Wir haben in Alt Olvenstedt Schotter unter Lehmboden 10-30 cm unter dem Boden da heisst eine Buche zu setzten (15 cm GROß aus meiner Heimat) 3 tage mit der spitzhacke ein Loch freimachen. Sie ist angewachsen. Aber Schatten Bäume wo ich sie gerne Hätte anpflanzen, das wird nichts.

    gruß Suse
     
  • Hallo Suse,

    da sind wir ja fast Nachbarn. ich wohne in Stadtfelf und der Garten ist keine 5 Radminuten entfernt.

    Leider geht alles nicht so schnell, wie ich es gern hätte. Wenn ich solch eine Entscheidung getroffen habe, mag ich nicht Monate warten, bis alle juristischen Probleme mit dem Vorbesitzer geklärt sind.

    Aber vielleicht ist man im Vorstand auch nur skeptisch einer alleinstehenden Frau solch einen Garten zu überlassen.

    Die kennen mich nicht :mad:
    Ich habe schon einmal eine Gartensparte sehr positiv überrascht. Leider musste ich mich nach 11 glücklichen Gartenjahren damals verabschieden, weil mir meine Selbständigkeit nicht mehr die Zeit dazu ließ.
    Heute war ich den ganzen Vormittag hier in diversen Anlagen unterwegs... vielleicht klappt es ja woanders schneller.

    Wir werden sehen

    Ich wünsche dir trotz der schwierigen Bodenverhälnisse eine schöne Zeit in deinem Garten.

    LG
    Ingrid
    :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stimmt in Ringnähe/stadfeld wächst alles gut.

    Wenn du Kleingarten suchst frei ist was bei den Eisenbahnern Am Lorenzweg rein kommt fast jeder, dazu kenne ich eine aus dem Vorstand. Aber die haben nur Gärten mit normaler Beflanzung, nicht so was ausgefallenes. Aber du kommst ganz gut hin. Über den Europaring Walter- Rathenau str, sind es knapp 4 Km mit dem Rad. War mal mein Arbeitsweg

    Die Gärten in Stadfeld kennen wir nicht weil wir auch als wir da mal gewohnt haben unser Grundstück in A/O hatten.

    Schreib mal wie groß er etwa ist, sieht ja riesig aus, weswegen ich gar auf eine Sparte gekommen bin.

    Gruß erstmal Susanne
     
  • Sorry for OT:Liebe Grüße nach Magdeburg, ich habe dort studiert. Wir waren in der Turmschanzenstraße untergebracht.

    Eine Bekannte von mir hat ein Haus gekauft, im Garten standen wunderschöne Bäume, das haben die alles platt gemacht-ich fand das übel.
     
    Und jetzt kommt der Realist !
    1. hast du ein Klo?

    2.hat dein Hausdach gefälle zu einer Seite um das Regenwasser in einer Regenrinne aufzufangen und in ein Fass einzuleiten ?

    3. Lärm: hau mal (an einem Sonntag nachmittag ) 20 mal mit dem Hammer ein Nagel in die Wand , kommt ein Nachbar angelaufen und belehrt dich ?

    4.wenn mitten in Feldern sitzt und keiner hört dich---kommen dann Rehe jedenAbend vorbei und fressen deinen Salat ? gibts einen ordendlichen Zaun?

    5. du hast keinen Strom ! besorg dir einen Stromgenerator mit Benzin , ja es gibt Benzin-Rasenmäher und Akku--heckenscheren die ich zuhause auflade aber ohne meinen Haxler könnt ich nicht leben (überleben)
     
    Liebes Milchmädchen,

    hach, ein wenig stolz kann ich Deine Fragen jetzt schon beantworten :)

    1. Ja, einen schicken Kloraum, in dem vorher Bündelweise Zeitung lagerte und der stattdessen seit ein paar Tagen mit einer Komposttoilette bestückt ist! Nun gut, die Tür muss nur noch (wieder) schließend gemacht werden, aber das steht am Wochenende an...

    2. Ja, olles Dach, aber tolles Gefälle und ein riesiges Regenfass. Für harte Zeiten gibts zusätzlich einen Wasseranschluss.

    3. Der Nachbar sagt immer zu mir: Frau Bettina, Sie sind sehr fleißig, aber Sie haben noch ssseehr viel Arbeit. Und seine Frau kocht mir Kaffee

    4. Nebenan ist Wald. Den Zaun gibt es nur links und rechts und hinten zu den Nachbargärten, vorne steht eine Hecke aus Liguster. Die ist eine der dringendsten Baustellen.

    5. Der Stromerzeuger wurde letzte Woche bestellt und ist seit heute zur Abholung bereit. Genau für den Häcksler brauche ich ihn dringend. Und ein Elektrorasenmäher ist ja auch beträchtlich günstiger. Es gibt sogar einen Schuppen mit Teppichboden an der Tür, ich denke das ist prima für den Generator, denn leise ist der wirklich nicht.

    Ich platze gerade vor Tatendrang, aber ein grober Plan existiert. Die erste Tat war übrigens das Aufsetzen eines Komposts, damit ich Schnittguthaufen usw. nicht die nächsten Wochen durch den Garten schiebe. Der nächste Bericht mit Fotos folgt bestimmt ganz bald!
     
    ein dickes Lob, kauftechnisch bist du gut aufgestellt.
    und jetzt kommt der Schweiß

    1.die Brombeerwurzeln musst du ausbuddeln, jeder Wurzelrest treibt neu,das heisst du gräbst dir quasi einen Gartenteich , ein riesiges Loch

    2. die Erde um die Brombeerwurzeln sieben ,( mein zweitwichtigstes Requisiet), ein Sieb, ---und--- wenn du schon am sieben bist , stellt sich die frage ob du die Erde nicht direkt in ein Hochbeet scheppst, 60 cm hohe kiste aus Holz , alte Schranktüren z.b... später mal : Salat ohne zu bücken,

    3. jede Erdbewegung gibt dem Unkraut den Platz sich doppelt auszusähen. einmal im Loch und einmal im Hochbeet, also decke ich vieles mit schwarzen Müllsäcken ab, und Steinen drauf, ist nicht schön aber das ist mein Kreuz,

    4, das Loch bleibt bis Frühjahr auf ,ob die Brommbeere neu treibt---weehred den Anfängen
     
  • Zurück
    Oben Unten