Verwelkte Blüten abschneiden, wo?

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Hallo ihr Lieben,

gibt es eigentlich gründsätzliche "Regeln", wo man am besten die Schere ansetzt, wenn man zum Weiterblühen anregen will? Bisher habe ich immer auf gut Glück oberhalb der letzten Blätter weggeschnitten. Nun habe ich neue Skabiosen, deren einzelne Blüten am Ende eines langen Stengels sitzen, und im Netz fand ich dazu den Hinweis, direkt unter der Blüte wegzuschneiden ... Dann stehen aber doch die langweiligen kahlen Stengel in der Gegend rum. Sollten sich dort tatsächlich noch mal neue Knospen bilden können? Wie handhabt ihr das so?

Beste Grüße
huw
 
  • Das ist bei jeder Pflanze wieder anders. Bei Skabiosen musst du die verblühten Blüten zusammen mit dem langen Stiel dort abschneiden, wo die letzten Blätter sind.
     
  • Ok Wilde Gärtnerin, sorry, ja ich meinte Stauden (bzw. Einjährige). Dann war der Tip mit dem Wegschneiden direkt unter der Scabiosablüte also wirklich Quatsch? Wie gesagt, mir erscheint es auch am sinnvollsten, immer kurz oberhalb des letzten Blattansatzes zu schneiden.
     
  • Yep, so ist es. Da kommen ganz sicher keine weiteren Blüten, schneide also ruhig bei den Blättern ab. Manchmal wird viel geraten und geschrieben, wie der Tag lang ist. ;)
     
    Hallo,

    ich würde sogar noch ein paar Blätter mit abschneiden.
    Sonst wachsen dir die Babys über den Kopf, verkahlen von unten und alles kippt um:(
    Die treiben von weiter unten alle wieder aus.:Skabiosen, Malven, Wicken, Jungfer im Grünen, Sommermargerite, Phlox, Glockenblumen

    LG
    Elkevogel
     
  • @ Elkevogel

    Ok, ich dachte, das verhindert man dann mit dem letzten Rückschnitt im Herbst, so kurz über den verholzten Anteilen (bei manchen wird auch direkt überm Boden empfohlen).
     
  • Zurück
    Oben Unten