Habe im Haus (Bj. 1979) einen 36kW-Heizkessel ebenfalls aus 1979. Der Brenner ist 1997 erneuert worden. Da jetzt in den Medien immer wieder mal "Heizungs-Abwrackprämie" für alte Heizanlagen auftaucht, möchte ich einfach mal wissen, was sich mit einer neuen Anlage einsparen ließe.
Der Ölverbrauch, Heizung und Warmwasser, bei 116qm, lag bei 2200l/Jahr in den letzten Jahren. Mittlerweile ist die Kellerdecke im Öllagerraum gedämmt.
Bad/Dusche werden seit November nur mittels programmierbarem Thermostat zur Morgentoilette beheizt, Bad auch abends so 15min. Küche hat ebenfalls ein solches Thermostat, das morgens gegen 4:40 Uhr "loslegt" (stehe um 5:00 auf).
2-Personen-Haushalt, zeitweise 3. Person. Denke, der verbrauch wird sich so bei 2000l einpendeln.
Jetzt suche ich einen vertrauenswürdigen Energieberater im Raum Viersen/Nettetal/Mönchengladbach. Ich will schließlich keinen haben, der vor allem für die eigenen Tasche rechnet.
Jemand einen Ratschlag?
Der Ölverbrauch, Heizung und Warmwasser, bei 116qm, lag bei 2200l/Jahr in den letzten Jahren. Mittlerweile ist die Kellerdecke im Öllagerraum gedämmt.
Bad/Dusche werden seit November nur mittels programmierbarem Thermostat zur Morgentoilette beheizt, Bad auch abends so 15min. Küche hat ebenfalls ein solches Thermostat, das morgens gegen 4:40 Uhr "loslegt" (stehe um 5:00 auf).
2-Personen-Haushalt, zeitweise 3. Person. Denke, der verbrauch wird sich so bei 2000l einpendeln.
Jetzt suche ich einen vertrauenswürdigen Energieberater im Raum Viersen/Nettetal/Mönchengladbach. Ich will schließlich keinen haben, der vor allem für die eigenen Tasche rechnet.
Jemand einen Ratschlag?