Vertragen Hortensien Pinienmulch?

Registriert
26. Juni 2008
Beiträge
8
Hallo Gartenfreunde,

bin gerade dabei mein Blumenbeet neu zu Gestalten, habe den Boden seit wochen immer wieder von Unkraut befreit und möchte ihn jetzt mit Pinienmulch abdecken damit`s bis zum Frühjahr schöner Aussieht.
Im Frühjahr möchte ich dann Blaue Hortensien setzen, und den Mulch zwecks
Unkrautunterdrückung belassen.
Vertragen Hortensien Pinienmulch? Den viel erfragten ph Wert meines Boden kenne ich nicht. Allerdings habe ich stark Lehmhaltigen Boden.

Gruß Bartnelke
 
  • AW: Hortensie

    Ich habe auch sehr lehmhaltigen Boden und hatte auch mal Hortensien - leider nur ein Jahr.

    Ich habe schon sehr viel in meinen Lehmboden "fehlinvestiert" - mit der Zeit lernt man aber was wächst und was gar nicht geht.

    Sehr zu empfehlen - Sonnenhüte in allen Varianten.

    Grüßle
     
    AW: Hortensie

    Hallo Bartnelke!
    Wenn du blaue Hortensien möchtest, dann führt kein Weg an einer sauren Erde vorbei. Lehm ist nicht sauer genug, da kannst du dir auch einen ph-Test sparen. Das heißt Bodenaustausch. Lehm raus, und saures Substrat rein. Kylemore verwendet ein Gemisch aus Torf und verbrauchtem Substrat aus der Championzucht http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/5964-fragen-zur-hortensie-endless-summer-2.html#post49181, welches gewöhnlich aus Pferdemist und Hühnermist mit Torf besteht. Ich würde stattdessen den Torf ganz einfach mit Kompost anreichern um Nährstoffe hinein zu bekommen.
    Pinienmulch wird natürlich von Hortensien vertragen.

    Gruß Apisticus
     
  • AW: Hortensie

    Hallo Bartnelke!
    Wenn du blaue Hortensien möchtest, dann führt kein Weg an einer sauren Erde vorbei. Lehm ist nicht sauer genug, da kannst du dir auch einen ph-Test sparen. Das heißt Bodenaustausch. Lehm raus, und saures Substrat rein. Kylemore verwendet ein Gemisch aus Torf und verbrauchtem Substrat aus der Championzucht http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/5964-fragen-zur-hortensie-endless-summer-2.html#post49181, welches gewöhnlich aus Pferdemist und Hühnermist mit Torf besteht. Ich würde stattdessen den Torf ganz einfach mit Kompost anreichern um Nährstoffe hinein zu bekommen.
    Pinienmulch wird natürlich von Hortensien vertragen.

    Gruß Apisticus

    Hallo Apisticus,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dir bei Erfolg, auch wenn's noch bis nächsten Sommer dauert ein paar Bilder mailen.

    Gruß Bartnelke
     
  • AW: Hortensie

    Ich hoffe, ich darf mich hier mit eine Frage einreihen.

    Hatte bis jetzt nicht recht viel Glück mit meinen Hortensien im Topf. Habe vor einiger Zeit ins Beet umgepflanzt und radikal zurückgeschnitten.

    Mit Blüten habe ich dieses Jahr eigentlich nicht mehr gerechnet.

    Jetzt habe ich vor einigen Tagen etwas entdeckt, was wie eine "zukünftige" Blüte aussieht. Wird die Hortensie doch noch blühen? Oder sind das die Blüten vom nächsten Jahr????
     

    Anhänge

    • hortensie.jpg
      hortensie.jpg
      345,9 KB · Aufrufe: 171
    AW: Hortensie

    @ Bartnelke

    ich habe auch Lehmboden und 3 tolle Hortensien.

    Rhododendronerde ist mein "Geheimnis". Einfach großes Loch buddeln,Rhodo-erde rein und dann die Hortensie. Geht prima!!
     
  • AW: Hortensie

    ..... Den viel erfragten ph Wert meines Boden kenne ich nicht. Allerdings habe ich stark Lehmhaltigen Boden.

    Gruß Bartnelke


    Hallo Bartnelke,

    ich habe auch einen sehr lehmhaltigen Boden und da wachsen Hortensien sehr gut bei guter Vorbereitungund weiteren Pflege..

    Sie mögen übrigens einen PH-Wert zwischen 1 und 6,5 fast so wie die Rhodos

    Einen ganz einfachen Selbsttest kannst Du machen, in dem Du eine Bodenprobe im Verhältnis 1:1 mit Wasser in ein sauberes Gefäß gibst (z.b.: 1g Erde, 1g Wasser) dann Teststreifen im Zoohandel, oder in der Apotheke holst, die ein paar Sekunden darein gehaltenwerden (steht auf der Packung) und auf der Farbskala kannst Du's dann ablesen!

    Ich habe mir für meine Bonsai ein sogenantes 3Wegekombigerät zugelegt gehabt, welches den PH-Wert, die Helligkeit und Feuchtigkeit misst


    Mo, bei der auch noch immer Nachzügler an Blüten kommen, das kann noch etwas anhalten!
     
    AW: Hortensie

    Zusätzlich zum sauren pH brauchen Hortensien für die blaue Farbe aber auchnoch Aluminium im Boden, d.h. Hortensienblau bzw. Alaun aus der Apotheke.


    Tatantula
     
  • AW: Hortensie

    Mir wäre jetzt persönlich sogar lieber, wenn die Hortensie rosa oder lila blühen würde (würde farblich besser in meinen Vorgarten passen).

    Ich lass mich jetzt einfach mal überraschen. Foto folgt demnächst ;-)
     
  • Similar threads

    Oben Unten