vertikutieren, was ist das eigentlich??

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
Ups, das hätte ich jetzt gar nicht gedacht...
Bleibt also wirklich am besten der elektrische...
 
  • @ jostbeere
    ich vertikutiere zweimal im Jahr,Frühjahr und Herbst.Vor dem Vertikutieren kürzer als sonst mähen ca.3 cm.Vertikutieren aber nur bei TROCKENEN Boden,sonst reißt du zuviele Graswurzeln aus den Boden.Wen Du merkst das neues Grün sprießt eine leichte Düngergabe.
    Gruß hermann
     
    darf man das?

    äh, wo bin ich denn jetzt hier? Hatte auf den Beitrag geantwortet in dem einer einfach Bildpflade aus dem Internet hierher kopiert. Wo isser hin? :confused:
     
  • hm, egal, also ich kratze den Boden nicht mehr bewusst an. Teste mit der Höhe etwas und schrappe dann so gang kurz drüber. Also schon den Kram am Boden wegnehmen, aber nicht richtig reinkratzen. Da fahre ich besser mit. Muss aber wohl jeder für sich entscheiden. Hängt ja auch von dem Boden ab. In meinen Lehmboden zu kratzen ist sicher was anderes als lockeren Sandboden.
     
  • Ich habe gehört, dass der Rasen nach dem vertikutieren fürchterlich aussieht, weil Moos, Unkräuter und altes Gras mit herausgerissen wird. Stimmt das wirklich?

    Gruß
    Perschke - Der erst seit 8 Wochen an seiner Wiese wohnt.
     
  • Ja, das stimmt.
    Wie stark und wie lange es fürchterlich aussieht hängt aber davon ab, wie tief man es macht und wie regelmäßig man es macht.
    Bei mir sah es sehr traurig aus, weil ich sehr viel Gras drinnen hatte und auf die tiefste Einstellung hatte. :-|
    Wenn man es jedes Jahr ein bis zwei mal macht wird es wohl besser gehen.


    Sharif
     
    als ich das bei meinem verwahrlosten Garten das erste Mal gemacht habe war eigentlich nichts übrig. Das lag aber daran, dass es sich um eine Moosfläche mit ein paar Grashalmen handelte. 300 qm haben mich über 10 große Müllsäcke gekostet. Es wird aber zum Glück jedes mal weniger.
     
    MT504.JPG

    soviel zum Thema: Wie kommen die Löcher in den Käse?
     
  • Ich weiß nicht, ob vertikutieren unbedingt sein muss.
    Vor ein paar Wo. habe ich meinen Rasen zum ersten Mal gedüngt (Compo Langzeitdünger).
    Das Moos ist braun geworden und der Rasen gewinnt an den Stellen wieder die Oberhand.
    Ich glaube, wenn man der ganzen Sache Zeit lässt, kann man sich das Laubsäckewegfahren sparen.

    Gruß
    Perschke
     
  • Ich habe nur stellenweise Moos und Pilze (nähe Hecke) im Rasen, reicht dafür nicht ne Vertikutierharke von Wolf aus und danach Sand einharken?

    Ich will auch nicht zuviel Lärm machen und ein extra E - Gerät ist mir zuviel des Guten.
     
    Ein Handvertikutierer erfordert erstmal sehr viel Kraftaufwand (je nach Zustand des Rasens)
    Außerdem reicht das nicht, um den Boden aufzulockern (höchstens ankratzen)
    Was ganz gut geht damit ist, vertrocknettes Gras raus zu harken. Moos wird nur sehr unvollständig rausgeharkt und muss hinterher mit einer Fächerharke noch gründlich abgeharkt werden.

    Gerade, wenn Du Kies unterharken möchtest ist ein tieferes Auflockern erforderlich. Dabei wird aber auch der gesammte Rasen stark in Mitleidenschaft gezogen, was sich aber lohnt. Auch deswegen sollte man so etwas auch eher im Frühjahr machen, wenn der Anblick noch nicht so stört.

    Im übrigen ist so ein Handvertikutierer auch verhälnissmäßig teuer und ein elektrischer bei dem man die Walzen austauschen kann und einen Rasenlüfter daraus machen kann, erscheint mir sinnvoller. Obgleich ich ein solches Gerät selbst noch nicht hab, da ich erst voriges Jahr einen einfachen elektrischen Vertikutierer gekauft hatte, wo ich die noch nicht gesehen hab.

    Hier kannst Du ja mal sehen, was so ein Handgerät leistet. Link
    Die rechte Seite hab ich 1,5 m mit sowas abgeharkt in zwei Richtungen.
    Ein Unterschied ist kaum zu sehen.


    Sharif
     
    Körperlich anstrengende Arbeit ist für mich kein Problem, ich sehe es als Fitnessprogramm an, also eine Rasenharke reicht dann aus.

    Weiterhin wollte ich den Rasen lüften, in dem ich die Grabegabel in dichten Abständen ins Gras reinsteche und zur Seite drücke (nur an den Moosstellen, sonst mache ich mich ja tot :cool: ).
     
    ... Weiterhin wollte ich den Rasen lüften, in dem ich die Grabegabel in dichten Abständen ins Gras reinsteche und zur Seite drücke ...
    dann kannst es gleich bleiben lassen ...

    niwashi, der Dir sagt, dass es auf die Technik des Entfernens und Sandens ankommt und nicht des Lochmachens ...
     
    Hallo jostabeere
    Vertikutieren ist nichts anders als den Boden aufzulockern und die Grasnarbe von Rasenfilz zu säubern.Ich vertikutiere ca.4 mal im Jahr.Vorher tiefer mähem auf etwa 3 cm,sonst mähe ich normal auf 5 cm.Je wärmer der Sommer desto höher mähe ich.Im Frühjahr und Herbst vertikutiere ich
    ca 2 cm tief,im Sommer kratz ich nur drüber höchstens 5mm um nicht zu viele Wurzeln zu verletzen,aber bitte nur bei trockenen Boden,sonst reißt du doch zu viele Wurzeln raus.Deinen Löwenzahn und Co.wirst du allerdings nicht ganz los
    Gruß hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten