Verticillium-Welke

liest Du eigentlich was ich schreibe? Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass dieser Gartenbaubetrieb kein Interesse zeigt zu helfen. Dem ist das WURSCHT! Dem kann ich in den Hintern kriechen bis zum Anschlag, das geht dem am selbigen vorbei! Ich denke inzwischen dass ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin. Der sitzt das aus. Hat ja das "Recht" auf seiner Seite.
Braucht er auch nicht, Interesse zeigen - in seinem Betrieb scheint alles in Ordnung zu sein, keine Welke nichts da..
Du denkst, dass du inzwischen nicht die einzige bist mit diesem Problem - gut, denken kann man was man will, ist ja nicht verboten...
Aber ich denke, wir lassen dich mit deiner Meinung/Problem in Ruhe, mach was du glaubst und Frag nicht mehr, inzwischen wiederholt sich der ganze Thread schon zum X-ten mal..., wird schon fad.
 
  • ich habe mich zu den nun noch mal aufgeführten Dingen bereits mehrmals geäußert.
    Aber gerne noch mal:
    Es gab bei uns nur ein trockenes Jahr, das war 2018. 2019 war bei uns eher durchwachsen, so wie heuer auch. Der Winter 2019/2020 war extrem nass und mild.
    Zu den Pflanzfehlern kann ich nichts sagen, da ich den Baum von dem Gartenbaubetrieb habe pflanzen lassen.
    Pflegefehler sind sehr unwahrscheinlich, da ich mich genau erkundigt habe was die Linde braucht. Ich bin auch nicht wirklich unbedarft. Ich habe bisher keine Ausfälle von Pflanzen zu beklagen. Und ich habe auch seltene Pflanzen im Garten. Dazu gehören Freiland-Karnivoren im Moorkübel, so wie drei verschiedene Freiland-Orchideen. Zwei Freiland-Kamelien und eine Freiland-Fuchsie. Zudem auch Sträucher die man nicht überall findet. Warum also sollte ich ausgerechnet bei einer Linde gravierende Fehler gemacht haben? Und wenn der Baum nur geschwächt ist, dann muss er zudem mit dem Pilz in Kontakt kommen, sonst kann er sich nicht infizieren. Außerdem braucht der Pilz zeit um sich in dem Baum hinauf zu arbeite. Das geht nicht von jetzt auf gleich. Und wie ich schon mehrmals gesagt habe, gibt es außer der Linde in meinem Garten keine Pflanze mit einem Schadbild wie es die Verticillium-Welke verursacht. Auch das konnte der Mann von Baumpflegeportal und auch der Gartenbaubetreiber sehen. Mir wurde auch von keinem unterstellt, ich hätte irgend welche Pflegefehler begangen. Warum das hier im Forum immer wieder ignoriert wird, das kann ich nicht wirklich verstehen.
    Deshalb ist es auch mehr als unwahrscheinlich, dass der Pilz sich bereits vor der Linde in meiner Erde befunden hat. Deshab werde ich darauf nicht noch mal eingehen:
    "Er könnte genau so gut auch schon im Boden der Userin gewesen sein
    Er könnte mit gekaufter Erde in den Garten gelangt sein
    Er könnte mit gekauften Pflanzen in den Garten gekommen sein"
    Ich baue weder Sonnenblumen noch Kartoffeln an...
    Ich glaube,du hast meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden
     
    Braucht er auch nicht, Interesse zeigen - in seinem Betrieb scheint alles in Ordnung zu sein, keine Welke nichts da..
    Du denkst, dass du inzwischen nicht die einzige bist mit diesem Problem - gut, denken kann man was man will, ist ja nicht verboten...
    Aber ich denke, wir lassen dich mit deiner Meinung/Problem in Ruhe, mach was du glaubst und Frag nicht mehr, inzwischen wiederholt sich der ganze Thread schon zum X-ten mal..., wird schon fad.
    RICHTIG, das wird fad. Immer wieder der gleiche Schmarrn um mir nachzuweisen dass ich selber an allem Schuld bin, einfach weil ich eine Linde in einem Fachbetrieb gekauft habe. Der Betrieb hat nichts falsch gemacht, denn der macht mit kranken Pflanzen noch Gewinn. Der ist SUPER! Aber es gibt ja auch noch Beurteilungen, im bösen Internet, in dem so viel Blödsinn über den Pilz geschrieben steht. Und wenn ich tatsächlich ein Gutachten hab, dann steht da auch drin wie lang so ein Pilz braucht um die Schäden hervor zu rufen, die man nun sieht. Man scheint sich mit diesem Pilz ja schon mächtig zu beschäftigen, da er hohe Schäden verursacht. Aber das interessiert hier im Forum ja niemanden. Da macht man lieber die fertig, die schon geschädigt wurden und bewundert die, die mit SCH..... auf Kosten anderer noch Geld machen. Also brütet weiter in Eurer Blase und beschäftigt Euch mit Euch selber. Da könnt Ihr wenigstens keinen Schaden anrichten.
    Ich bin dann mal weg... und Tschüss
     
  • Ich glaube,du hast meinen Beitrag überhaupt nicht verstanden
    was gibts da nicht zu verstehn, wenn Du ALLES was schon zig mal durchgekaut wurde noch mal wiederholst? Trotzdem bin ich darauf noch mal eingegangen, aber das war natürlich falsch. KLAR! Ich bin aber auch zu blöd...
     
  • Noch einmal, weil du meine Frage bisher nicht für nötig gehalten hast, zu beantworten: Was hast du dir davon versprochen, dass du hier nachgefragt hast? Es kann keiner für dich die Rechtslage umdrehen, ob man sie schön findet, oder nicht.
    Auch die Rodung der Linde musst du selbst organisieren, da kann dir hier keiner helfen. Also, was möchtest du? Mitleid?
     
  • Noch einmal, weil du meine Frage bisher nicht für nötig gehalten hast, zu beantworten: Was hast du dir davon versprochen, dass du hier nachgefragt hast? Es kann keiner für dich die Rechtslage umdrehen, ob man sie schön findet, oder nicht.
    Auch die Rodung der Linde musst du selbst organisieren, da kann dir hier keiner helfen. Also, was möchtest du? Mitleid?
    Ach, das versteht Ihr doch nicht. Ich wollte vielleicht die eine oder andere Meinung dazu hören. Vielleicht auch einen Bericht von einem auch davon Betroffenen u dwie der damit umgegangen ist. Oder wie man vielleicht auch günstig den Baum und Boden entfernen kann. Wer oder wo der Sondermüll entsorgt werden kann etc. Wen man eventuell um Hilfe bitten kann. Wo und Wer ein Gutachten macht. Und und und.
    Ich wollte das auch bekannt machen und damit vielleicht dem einen oder anderen helfen, der auch in so eine Situation schlittert. Denn am Anfang weiß man überhaupt nicht wie einem geschieht und was da eigentlich passiert. Denn wer kennt schon die Verticillium-Welke, wenn man davon nicht betroffen ist. Ich kannte die jedenfalls nicht. Und hier kennt die auch kaum jemand, sonst wären nicht so viele Kommentare mit unsinnigen Vergleichen zu anderen Pilzerkrankungen gekommen.
    Dass niemand hier die Rechtslage ändern kann, das weiß sogar ich, die beratungsresistente Userin und ich habe auch keine Rechtsberatung erwartet. Wenn ich die brauche gehe ich zu einem Anwalt. Aber man kann ja mal darauf hin weisen, dass die Rechtslage hier einseitig die Unternehmen begünstigt. Ich dachte man kann auch sagen, wenn man das ungerecht findet. Ich wusste nicht, dass hier die Unternehmen Gottgleich angebetet werden und generell narrenfreiheit genießen.
    Aber nun genug, ich verlasse jetzt dieses eingeschworene Forum und merke mir diesmal hoffentlich, dass ich hier nicht erwünscht bin... :wunderlich:
     
  • Ich habe diesen Pilz seit vielen Jahren,er hat mich schon einige Pflanzen gekostet,kann aber damit umgehen,
    du dagegen willst gar nicht verstehen sondern erklärst lieber einmal öfter,wie toll du gärtnerst
    Das hilft dir leider nicht weiter

    wenn er(der Pilz) es wirklich bei dir ist,was ja aus dem einen gezeigten Bild überhaupt nicht erkennbar ist ,da wirst du ihn auch nicht so einfach mehr los,niemand wird dir sagen können, in welchem Umfang Bodenaustausch wirklich hilft
    Wünsche trotzdem viel Erfolg dabei
     
    zum Schluss doch noch etwas, vielleicht sogar zum Nachdenken. Ich bin auch noch in einem anderen Forum vorstellig geworden.
    Da gibt es einen ganz anderen Ton. Die wollen wirklich helfen und nicht nur recht haben. Da kamen wirkliche Anregungen und nicht nur Anschuldigungen. Die wollten nicht auf Teufel komm raus mir die Schuld zu schieben und mir beibringen, dass letzlich ich seber schuld an allem bin. Die hatten einfach etwas, das nennt man Verständnis. Was das bedeutet? Das kann man googeln :grinsend:
     
    Aber man kann ja mal darauf hin weisen, dass die Rechtslage hier einseitig die Unternehmen begünstigt.
    Falsch!
    Die Rechtslage ist (wie hier schon unendlich erklärt) eindeutig.

    Du hast einen gesunden Baum erhalten, der toll gewachsen ist und toll geblüht hat.... Punkt!
    Warum auch immer (Verticillium oder Pflegefehler die ggf. sogar erst dazu geführt haben) ist dieser Baum verloren.

    Damit wir das Unternehmen nicht begünstigt, und alles was Dir hier mit „Kulanz“ empfohlen wurde interessiert Dich nicht, oder den Betrieb nicht, weil Du dort „tonfallmäßig“ ähnlich aufgetreten bist wie hier im Forum....

    Und dann gilt einfach nur die „Waldformel“...
     
    Kann mal jemand diesen Mist hier abschließen...bitte . Das ist ja nich zum aushalten dieses rumgetue
     
    Ach, das versteht Ihr doch nicht. Ich wollte vielleicht die eine oder andere Meinung dazu hören. Vielleicht auch einen Bericht von einem auch davon Betroffenen u dwie der damit umgegangen ist. Oder wie man vielleicht auch günstig den Baum und Boden entfernen kann. Wer oder wo der Sondermüll entsorgt werden kann etc. Wen man eventuell um Hilfe bitten kann. Wo und Wer ein Gutachten macht. Und und und.
    Ich wollte das auch bekannt machen und damit vielleicht dem einen oder anderen helfen, der auch in so eine Situation schlittert. Denn am Anfang weiß man überhaupt nicht wie einem geschieht und was da eigentlich passiert. Denn wer kennt schon die Verticillium-Welke, wenn man davon nicht betroffen ist. Ich kannte die jedenfalls nicht. Und hier kennt die auch kaum jemand, sonst wären nicht so viele Kommentare mit unsinnigen Vergleichen zu anderen Pilzerkrankungen gekommen.
    Dass niemand hier die Rechtslage ändern kann, das weiß sogar ich, die beratungsresistente Userin und ich habe auch keine Rechtsberatung erwartet. Wenn ich die brauche gehe ich zu einem Anwalt. Aber man kann ja mal darauf hin weisen, dass die Rechtslage hier einseitig die Unternehmen begünstigt. Ich dachte man kann auch sagen, wenn man das ungerecht findet. Ich wusste nicht, dass hier die Unternehmen Gottgleich angebetet werden und generell narrenfreiheit genießen.
    Aber nun genug, ich verlasse jetzt dieses eingeschworene Forum und merke mir diesmal hoffentlich, dass ich hier nicht erwünscht bin... :wunderlich:
    Hä?
    Selbst ich wüsste jetzt nach all diesen Beiträgen genau, was ich jetzt in deiner Situation tun müsste.
    Von Erfahrungen bis Problemlösungen war alles dabei!

    Echt noch viel Erfolg mit deinem Baum.
     
    Du brauchst ca. 900€ und einiges an Kraft.
    Hey, aber das spart das Fitnessstudio
     
  • Zurück
    Oben Unten