Verteiler Schuko ohne Kabel

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissenden,

Nun hoffe ich, ich darf mangels eines anderen Forums meine Frage zu einem Elektroartikel hier einstellen.

Es handelt sich um einen Verteilerstecker für Schuko und Schuko-Adapter.

Meine Fragen sind:
- Wie lautet die Produktbezeichnung?
- Ist die Verwendung noch gestattet (wir haben mal gehört, dem wäre nicht mehr so)?
- Wo gibt es einen solchen oder ähnlichen Artikel (wichtig ist Schuko) zu kaufen?

Gruß Spezi
 

Anhänge

  • Pic.webp
    Pic.webp
    328,6 KB · Aufrufe: 623
  • Hallo diese Multi bzw T Stecker mit starr angebautem Stecker sind schon seit Jahrzehnten in D verboten .
     
    Hallo diese Multi bzw T Stecker mit starr angebautem Stecker sind schon seit Jahrzehnten in D verboten .

    Nur "nicht zugelassen" oder tatsächlich "verboten"?

    Wenn verboten, nur der Verkauf oder auch der Einsatz?

    Gibt es dafür eine Quelle?

    Wenn Verbot, kennen Sie zufällig den Grund dafür?
     
  • eine verlässliche Quelle kann ich dir leider nicht bieten. Ein befreundeter Elektriker hat es mir seinerzeit erzählt. Es geht wohl hauptsächlich um diese starre Verbindung zur Steckdose, Hebelkräfte usw.
     
  • verboten!!!

    ich hab im netzt einen text gefunden der das ganze auch recht plausibel macht.

    Die Doppelstecker in eine Steckdose gesteckt,wirkte wie ein Hebel auf die Steckdose und auf die Schleifkontakte der Schutzleiter.Dabei konnte es vorkommen daß zwischen Gerät und Schutzleiter keine Verbindung mehr und somit die Schutzfunktion nicht mehr bestand.

    upps, mikaa war schneller.;)

    ps. du kannst bei dir zuhause machen was du willst. solange nix passiert. nur wenn dir die hütte abfackelt, und die finden so ein teil bei dir, wirst du in erklärungsnot kommen.
     
    Vielen Dank für die Antworten !

    Erstaunlicherweise treffen alle Gegenargumente auch auf diesen Verteiler zu, der ganz normal erwerbbar ist.
     

    Anhänge

    • Kopp.webp
      Kopp.webp
      1,5 KB · Aufrufe: 627
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die Antworten !

    Erstaunlicherweise treffen alle Gegenargumente auch auf diesen Verteiler zu, der ganz normal erwerbbar ist.

    nicht wirklich. denn wenn du dein bild richtig bertachtest wirst du feststellen, dass dort oben und unten jeweils nur flachstecker hinein passen. und die hebelkräfte durch eine sehr breite auflage aufgefangen werden.
     
    nicht wirklich. denn wenn du dein bild richtig bertachtest wirst du feststellen, dass dort oben und unten jeweils nur flachstecker hinein passen. und die hebelkräfte durch eine sehr breite auflage aufgefangen werden.

    Nunja, das Bild habe ich vorher richtig betrachtet. Aber die Gründe habe ich nun verstanden. Danke.
     
    tja, andere länder, andere sitten. ich meine obigen verteiler eigentlich in jeder italienischen ferienwohnung (dann immer in der farbe elfenbein - ich habe in italien noch nie schwarze oder weiße stecker entdeckt) gesehen zu haben, wobei der stecker dann natürlich immer drei stifte hat :D
     
    In Großbritannien hat auch fast jede/r zuhause regelrecht abenteuerliche Knubbel von Verteilern und diversen Adaptern für internationale Formate (US/Kontinentaleuropa etc.) an fast jeder Steckdose hängen.

    Ich würde übrigens in erster Linie ein Verbot für unförmige Netzteile bzw. für Netzteile überhaupt befürworten.
     
  • Hallo,

    Jetzt gibt es wieder eine Neuheit.

    "Powercube" ein Steckdosenwürfel mit USB-Steckdose. (Mehr bei Tante Google) mit Tischbefestigung zum kleben und schrauben. Praktisch für Untertisch Montage.

    Zauberwürfel war früher!

    Viele Grüße aus dem Kannenbäckerland.
    Herbert
     
  • Zurück
    Oben Unten