Versuch: Tröpchenbewässerung der Tomaten

  • Ersteller Ersteller tomatendomi
  • Erstellt am Erstellt am
T

tomatendomi

Guest
Hallo,
ich werde heuer mal was neues versuchen, ich möchte die Tomaten mittels Tröpfchenbewässerung bewässern. ich habe jeweils neben einem pflänzchen einen kleinen plastikbecher mit löchern unten eingesetzt, wo man reingießen kann. dann hab ich einen schlauch verlegt und habe dann mit einer nadel jeweils dort hineingestochen, wo ein solcher becher im boden ist. Leider funktoniert das noch nicht so recht, zumal am anfang vom schlauch, wo der druck noch höher ist, es regelrecht herausspritzt, am ende torpft es nur noch jämmerlich. hat einer ne idee? ich hab mir schon überlegt, ob ich mir nicht für jedes pflänzchen eine Injektionsnadel kaufe, und mit diesen den gartenschlauch anzapfe.
bis jetzt habe ich aber nur so kurze nadeln im netz gefunden, bräuchte aber solche nadeln, die noch ein ca 10 cm langes schläuchchen dran haben, das ich dann direkt ans wurzelwerk der tomate hinführen kann.

mfg
tomaten-domi
 
  • Du könntest ev. kleine Plasikflaschen mit Wasser füllen, in den Deckel kleine Löcher machen
    und diese dann verkehrt herum in den Boden direkt an der Pflanze stecken.
    Besser ist es jedoch, Du siehst in den Baumarkt, da gibt es z. B. von Gardena komplette
    Systeme für Tröpfchenbewässerung aber auch einzelne Düsen und anderes. Das funkioniert mit Sicherheit besser.

    Gruß Banksia
     
    Schlauch mit Löchern

    Ich würde dann die Löcher gegen Ende des Schlauchs größer machen, bzw vielleicht auch die Lochzahl steigern.
     
  • ich würde überall so kleine gefäße neben das wurzelwerk eingraben wo ich dann die Kanülen reinhängen lasse. ich glaube so könnte es gehen. Hab jetzt mal einen testschlauch "gelöchert", aber irgendwie spritzt es erst immer am kräftigsten und dann fast nicht mehr. Ich glaube da muss ich schon so Kanülen einstzen. bekommt man die eigtl so in der apotheke, oder sind die da nicht erhältich (wg. Drogengefahr etc??)?
     
  • die beste lösung ist, die Idee mit der Flasche, oder aus einem zentralen gefäß mittels schnüren das wasser zur pflanze leiten. bon appetit
     
    Moin,

    ."..aus einem zentralen gefäß mittels schnüren das wasser zur pflanze leiten."

    Klappt das wirklich? Bekommen die Tomaten dadurch wirklich genügend Wasser?

    "Sonnige" Grüße:cool:
    Martje
     
  • Zurück
    Oben Unten