Verschnittenen jungen Apfelbaum retten

lorettalita

Neuling
Registriert
29. Aug. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wir haben einen Garten übernommen, in dem auch ein relativ junger Apfelbaum steht. Äpfel hatte er dieses Jahr viele! Er ist aber furchtbar geschnitten und ich würde da gern nachbessern. Die steil wachsenden Äste und Wasserschossen habe ich teils entfernt, mich aber nicht mehr getraut, damit man noch Material zum arbeiten hat. Was nun? Bin ein bissle überfragt, weil er krumm und schief ist. Die Seitenästen hängen wegen ihrer Länge total runter, solang die Äpfel noch dran sind, ich musste sie abstützen. Gleichmäßig um den Baum verteilt sind sie auch nicht... Habt ihr Ideen und Empfehlungen?
Bin euch für eure Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • PXL_20250829_094640628.webp
    PXL_20250829_094640628.webp
    542,3 KB · Aufrufe: 37
  • Der ist nicht total verschnitten. Der ist einfach noch sehr jung und der Kronenaufbau nicht abgeschlossen.
    Die Beiden niedrigen Äste auf der rechten Seite kannst du im Spätwinter komplett entfernen, dann hat er auch einen etwas höheren Stamm. Was das Mähen darunter erleichtert.

    Ah, sehe gerade, auf dem nun nachgereichten Foto Nr. 2 ist dies schon geschehen….👍
     
  • Der ist nicht total verschnitten
    Das macht Mut, danke!

    Die Beiden niedrigen Äste auf der rechten Seite kannst du im Spätwinter komplett entfernen, dann hat er auch einen etwas höheren Stamm. [...]

    Ah, sehe gerade, auf dem nun nachgereichten Foto Nr. 2 ist dies schon geschehen….👍
    Ich Versuche es Mal noch zu beschreiben. Die zwei unteren Äste zeigen vom Schuppen und der Mauer weg. Der Hauptstamm neigt sich oberhalb dieser zwei Äste immer weiter von der Mauer weg.
    Ich habe den Eindruck, wenn ich die zwei unteren Äste wegschmeißen, dass oben dann kein wirklicher Leitest in der Mitte übrig bleibt. Eventuell kann ich einen kleineren etwas runter binden, dann habe ich wieder drei Seitenäste, die gleichmäßig verteilt sind.

    Kann ich denn die beiden unteren Äste mit einem Mal im späten Winter abschneiden oder sollte ich das über zwei Jahre beispielsweise verteilen?
    Sollte ich trotzdem jetzt die "typischen" Schnitte machen?
     
    Das macht Mut, danke!


    Ich Versuche es Mal noch zu beschreiben. Die zwei unteren Äste zeigen vom Schuppen und der Mauer weg. Der Hauptstamm neigt sich oberhalb dieser zwei Äste immer weiter von der Mauer weg.
    Ich habe den Eindruck, wenn ich die zwei unteren Äste wegschmeißen, dass oben dann kein wirklicher Leitest in der Mitte übrig bleibt. Eventuell kann ich einen kleineren etwas runter binden, dann habe ich wieder drei Seitenäste, die gleichmäßig verteilt sind.

    Kann ich denn die beiden unteren Äste mit einem Mal im späten Winter abschneiden oder sollte ich das über zwei Jahre beispielsweise verteilen?
    Sollte ich trotzdem jetzt die "typischen" Schnitte machen?
    Zur „Erziehung“ des Apfels habe ich dir nicht weiter was geraten, weil es nicht wirklich mein Gebiet ist. Da gibt es Andere, viel Berufenere hier. Nur haben die eventuell gerade wenig Zeit. Du musst Dich also etwas gedulden. Was aber nicht schlimm ist, jetzt ist eh nicht die geeignete Zeit, um irgendwelche größeren Maßnahmen zu ergreifen.
    Und (fast) alles lässt sich später noch korrigieren. Aber was ab ist, ist ab. Dranschneiden geht nicht, abschneiden immer.
    Mein Rat wäre, halt erst mal die Füße still! 😉
     
  • So ist es. Der Baum ist gar nicht so schlecht, wie Platero schon schrieb, er ist noch jung und braucht einen Formschnitt.

    Zum jetzigen Zeitpunkt brauchst diu aber noch nichts zu machen.

    Damit wir dir aber helfen können und Tipps geben können, brauchen wir noch Fotos vom Baum von allen Seiten sowie auch ein oder zwei Fotos vom Stamm aufwärts in die Krone.

    Wie hoch möchtest du den Stamm haben? Und wie gross soll der Baum schlussendlich werden? Weisst du zufällig etwas über die Unterlage und die Apfelsorte?
     
    Hallo @lorettalita,

    @Platero und @Linserich haben bereits das Wesentliche zum jetzigen Zeitpunkt geschrieben - erst mal nichts machen.

    Mit dem Erziehungsschnitt kannst Du starten, wenn das Laub runter ist, also Oktober / November.
    Dann hast Du Zeit bis Februar / März, bei Dauerfrost sollte besser nicht geschnitten werden.

    Ich würde empfehlen, die beiden unteren Äste komplett mit einem Schnitt zu entfernen, weil dann die ganze Kraft in die Krone geht.

    Von der Krone benötigen wir bitte Fotos, wie von Linserich erwähnt.

    Für die Begradigung des Stamms kannst Du einen langen Baumpfahl und Kokosstrick kaufen. Das sollte sobald wie möglich gemacht werden. Je älter und verholzter der Stamm ist, desto schwieriger wird es.
     
    Fazit:
    - Der Baum ist nicht so schlecht verschnitten, wie Du meinst
    - jetzt nicht daran rumschnippeln
    - wenn alle Blätter runter, ein paar neue Fotos einstellen.
    - Geduld.
     
  • Zurück
    Oben Unten