Verschimmelter Rindenmulch

Registriert
20. März 2010
Beiträge
51
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben:

Ich habe letztens einige Säcke Rindenmulch gekauft und die waren ziemlich dick verschimmelt. Jetzt sagte mir jemand, dass das nicht so schlimm sei und ich ihn trotzdem auf die Beete bringen könnte (hab eine dickere Schicht um mehrere Pflanzen zwecks "Unkraut im Schach halten"). Ist das so oder schade ich den Pflanzen damit irgendwie? Ich finds super ärgerlich, zudem ich leider hier im Ort nur eine Möglichkeit habe an Rindenmulch zu kommen (und ihn auch zu transportieren), also immer wieder dort kaufen müßte.

Für Tips bin ich sehr dankbar!

LG Anja
 
  • Hallo Anja .

    Wenn Rindenmulch verschimmelt aussieht ,ist es anscheinend Billigware.
    Wer weis,wie es gelagert wurde und wo das Zeug herkommt.
    An welche Pflanzen willst du das ausbringen ?
    An die Koniferen oder in die Blumenrabatte.

    Babschi
     
    verschimmelte Erde habe ich auch schon gesehen aber Rindenmulch :confused:, ich würde diesen kompostieren und mir lieber ein anderes Material kaufen.
     
  • Hallo Anja,

    Das verschimmelte Rindenmulch einige Tage in die volle Sonne trocknen (dünne Schicht auf 'ne Plane oder sowas) und dann kannst Du das Zeug problemlos verwenden. Schließlich verrottet es sowieso mit der Zeit.

    LG,
    Mark
     
  • Vielen Dank für die Antworten!

    Ich werd es dann mal mit in der Sonne trocknen probieren...

    Der Rindenmulch ist von Toom (dort wo unser Garten ist haben wir leider nur den Baumarkt...) und soll auf Beete die seitlich Koniferen haben und in ansonsten mit verschiedenen Blumen/Stauden und einer Rose bewachsen sind (so viel Ahnung hab ich leider noch nicht, darum kann ich nicht genau sagen was dort alles wächst...).

    LG Anja
     
    Würd ihn auch noch nehmen. Wie schon gesagt, vergammelt er Dir eh in den Beeten in der nächsten Zeit. Der Geruch ist nur so unangenehm.
     
  • Zurück
    Oben Unten