Verschiedener Mohn - Foto

  • Hänge noch mal etwas Mohn ran
     

    Anhänge

    • DSCI1468.webp
      DSCI1468.webp
      224,1 KB · Aufrufe: 402
    • DSCI1469.webp
      DSCI1469.webp
      226,6 KB · Aufrufe: 274
    • DSCI1470.webp
      DSCI1470.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 293
    • DSCI1471.webp
      DSCI1471.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 305
    • DSCI1472.webp
      DSCI1472.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 245
  • villa,ich konnte es auch nicht wirklich glauben,aber es ist so :D

    Welcher solls sein? Der Puschelmohn oder der gefüllte oder beide Sorten?
     
  • Wird schon.

    Wir haben es ja imer hin bekommen *g*

    Und falls Du mit den hems durcheinander kommst,schickste halt hierher :grins:
     
    bei den hams führe ich akribisch liste:grins:
    habe ja auch ganz viele fragzeichen die ich
    noch bestimmen muß.
    mal sehen was sich zu dir verirrt:grins:
     
  • Hallo,

    ich wusste gar nicht, wieviele Farben und Formen der große Mohn annehmen kann. Bisher kannte ich nur Klatschmohn, Waldviertler Graumohn und Islandmohn. Nun habe ich dieses Jahr im Handel ein Tütchen Gartenmohn-Samen erstanden. So etwas gibt es also auch. Keine Ahnung, welche genaue botanische Bezeichnung dahinter steht.

    Ausgesät, aufgegangen in Massen, ausgelichtet so schnell es ging (der Mohn war schneller). Er stand und steht immer noch zu dicht. Höhe der Pflanze insgesamt etwa 30-40 cm; das Kraut sieht furchtbar aus, fast welk.

    Dafür sind Blüten aufgegangen, von denen ich niemals zuvor gedacht hätte, die könnten Mohn sein. Schaut selbst:
     

    Anhänge

    • P1030046.webp
      P1030046.webp
      50 KB · Aufrufe: 228
    • P1030019.webp
      P1030019.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 254
    • P1030015.webp
      P1030015.webp
      82,1 KB · Aufrufe: 244
    • P1030001.webp
      P1030001.webp
      56,2 KB · Aufrufe: 234
    • P1020984.webp
      P1020984.webp
      76,4 KB · Aufrufe: 224
    • P1030022.webp
      P1030022.webp
      80,1 KB · Aufrufe: 215
    • P1020976.webp
      P1020976.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 233
    • P1020977.webp
      P1020977.webp
      71,2 KB · Aufrufe: 221
    @ missmarple,
    es gibt noch den schlafmohn,staudenmohn,californischer mohn,
    seidenmohn und den türkischen mohn der mehrjährig ist.
    ichhabe bestimmt noch welche vergessen:)
    wenn du von den fotos 3 und 4 samen abnehmen könntest
    würd ich mich anbieten welchen zu nehmen.
     
    Hallo, villadoluca,

    danke für Dein Interesse! Wenn die Pflanzen noch stehen, nehme ich gerne für Dich Samen ab. Nur um sicher zu sein, Du meinst die beiden Mohnsorten in der zweiten Reihe?
    Vielleicht kannst Du mir dafür Samen einer topftauglichen Sorte aus Deinem großen Sortiment abgeben? Welche, überlasse ich Dir. Ich lass mich dann gern überraschen.

    Ich geh jetzt gleich mal schauen!
    Bis dann, missmarple
     
    ja die zweite reihe meine ich.
    topftauglich iss schon schwer
    da käme für mich keiner in frage weil
    der mohn pfahlwurzeln hat.
    ich kann dir aber gerne eine mischung
    schicken.
     
    liebe villadoluca,

    also, momentan blüht nur der weisse Mohn mit dem nach innen verlaufenden roten Rand. Habe ich natürlich sofort markiert. Von dem fast rosenblütigen sehe ich keine Blüte. Hast Du denn noch Interesse, auch wenn es nur eine Sorte geben sollte?

    Lieben Gruß, missmarple
     
  • Zurück
    Oben Unten