verschiedene Triebe ?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Ich habe zwei Beetrosen (laut Beschreibung 40 - 60cm hoch), die beide sehr gut blühen und auch bisher nicht gar so hoch wuchsen. Nun schieben sich von unten sehr gerade Triebe mit einer handvoll Blüten nach oben, die viel größer sind als die dünnen, verzweigten, ursprünglichen Triebe. Bei einem Beet vom Magistrat beobachte ich das seit Jahren. Die Gärtner schneiden die im Frühjahr sehr stark zurück und zuerst kommen breit buschförmige Triebe, die auch schon blühen. Im Hochsommer schieben sich von unten sehr dicke, gerade Triebe hoch heraus. Diese haben oben richtige kleine Rosensträuße an Blüten. Mit Wildtrieben hat das nichts zu tun?

grennheart
 
  • Kommen die Triebe unter der Veredelungsstelle heraus sind es Wildtriebe.

    link gelöscht

    Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass sich die Blattanzahl der veredelten Rosen gegenüber den Wildrosen unterscheidet. Muß nochmals danach suchen.

    Gruß Arndt
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Halloli, liebe Rosenfreunde, habe mal eine Frage zu Wildtrieben.
    Ich hatte viele Jahre eine lila Kletterrose. Sie war in einem Pflanzstein mit Durchmesser 35 cm . Unten wurde sie im Laufe der Jahre total kahl und der Veredlungspunkt schaute immer aus der Erde---war zu wenig Platz im Pflanzstein. Sie verknorzelte sozu sagen von unten ganz stark und nach 10 Jahren habe ich sie einfach bis auf 50 cm abgeschnitten. Nun wachsen 3 kräftige Triebe mit zarten grünen Blättern dran aus der Erde. Werden aus den Trieben irgendwann mal Rosen blühen, oder gibt es bloß grüne Blätter? Die alten stark verholzten Äste habe ich ganz abgeschnitten.

    Gruß OFI
     
  • @ greenheart

    nein, das sind keine Wildtriebe, die du da hast. Das ist schon an dem Vorhandensein der Knospendolden eindeutig festzustellen. Meine Rosen tun dies in diesem Jahr auch besonders ausgeprägt. Ich vermute, es liegt am kräftigen Rückschnitt im Frühjahr, am feuchten Wetter und am guten Düngen.

    Wildtriebe haben in der Regel 7 Blättchen, Edelrosen nur 5.

    @ Ofi53

    Nach der Literatur blühen Kletterrosen an Trieben aus einjährigem Holz. Deine kräftigen Neutriebe könnten also danach erst im nächsten Jahr für reichen Blütensegen sorgen und sich in diesem "nur" mit Blattwerk schmücken, so es denn Edeltriebe sind (was ich vermute, denn Wildtriebe sind in der Regel nicht so kräftig)
     
  • Danke omama!

    Damit hast du mir auch eine zweite Frage beantwortet, denn bei meiner Kletterrose ist auch heuer ein Trieb derart geradlinig gewachsen, dass ich die anderen Fädchen kurzerhand abgeschnitten habe. Hoffentlich war es nicht ganz schlecht :(, denn sie hat bis jetzt nur gemickert.
    Eine andere Rose, die ich mit dem Garten übernommen habe und deshalb nicht weiß, ob sie Kletter/Beet/.....rose ist, hatte immer kurze, dünne Triebe mit Blüten, die so gro´ß und schwer waren, dass man sie retten musste. Letzten Winter hat ein Trieb mit gut einem Meter und völlig gerade überlebt. Jetzt zwicke ich unten alles weg und sie hat oben schöne lange und feste Triebe mit wunderschönen Blüten. Sie hört gar nicht auf zu blühen. Es ist eine pinkfarbene mit durchdringendem Duft :D.
    Ich finde es schon interessant, dass die meisten Pflanzen von diesen Regenmassen eher profitieren. Jedenfalls ist mir noch keine ersoffen.

    Liebe Grüße!

    greenheart
     
  • Zurück
    Oben Unten