Hallo in die Runde.
Seitdem ich mit dem Golf spielen angefangen habe, dachte ich mir, so sollte der Rasen auch im heimischen Garten ausschauen.
Nun habe ich vor 7 Jahren ca. 150qm Beete platt gemacht, alles entwurzelt und fein säuberlich eingeebnet. Bei der Rasensorte dachte ich mir nach Schulnotenprinzip müsste die RSM 1.1.1 am Besten sein. Da lag wohl schon der erste Fehler... Die Sorte ist leider extrem feinblättrig und etwas pflegeintensiver. Beim Rasensamen handelt es sich um Markenware von Juliwa Hesa.
Bis vor 3 Jahren sah die Fläche auch sehr einladend aus, saftig grün und kaum Unkraut. Nun habe ich aber die letzten 2 Jahre krankheitsbedingt weder Düngen noch regelmäßig Mähen können. Dieses Jahr habe ich angefangen mit Vertikutieren, Düngen (bisher 2x), regelmäßiges Mähen (3x die Woche) meist auf 3,5cm Höhe. Vor dem Vertikutierer hab ich es radikal auf 2,5 cm geschnitten. Nachgesät mit gleicher RSM wurde nach dem Düngen (Marken Langzeitdünger) auch. Hierfür verwende ich den Wolf WE430 Streuwagen. Vor ca. 6 Wochen habe ich Dünger mit Unkrautvernichter ausgebracht. Leider sind wohl einige Unkräuter immun dagegen. So schaut es momentan aus:
An einigen Stellen wächst kaum etwas, an anderen Stellen verfärbt es sich leicht gelb. Es scheint ein relativ lehmhaltiger Boden zu sein, PH Wert hatte ich getestet der ist OK. Nun habe ich mir einen Handaerifizierer bestellt und will mir 1,5 t (für 2 weitere Rasenflächen) Sand liefern lassen. Hoffe das schafft Abhilfe.
Das Unkraut werde ich wohl nur mit gezieltem Spritzen in den Griff bekommen? Hatte mir vor längerem mal Loredo Quattro bestellt, aber nie angewendet. Könnt ihr das empfehlen? Wie könnte ich den Rasen wieder besser in Schuss bringen? Häufiger düngen, sprich 1x im Monat? Ist wirklich nur 1x ordentlich bewässern pro Woche notwendig? Habe auch versucht auf 4,5 cm Schnitthöhe überzugehen, nur bekommt man da die ganzen Unkräuter nicht weggemäht. Bei 2,5 cm Schnitthöhe haut es fast alles mit raus, sieht dann aber nicht gesund aus da viele gelbe Stellen zu sehen sind...
Bin dankbar für jeden Tipp.
Seitdem ich mit dem Golf spielen angefangen habe, dachte ich mir, so sollte der Rasen auch im heimischen Garten ausschauen.
Nun habe ich vor 7 Jahren ca. 150qm Beete platt gemacht, alles entwurzelt und fein säuberlich eingeebnet. Bei der Rasensorte dachte ich mir nach Schulnotenprinzip müsste die RSM 1.1.1 am Besten sein. Da lag wohl schon der erste Fehler... Die Sorte ist leider extrem feinblättrig und etwas pflegeintensiver. Beim Rasensamen handelt es sich um Markenware von Juliwa Hesa.
Bis vor 3 Jahren sah die Fläche auch sehr einladend aus, saftig grün und kaum Unkraut. Nun habe ich aber die letzten 2 Jahre krankheitsbedingt weder Düngen noch regelmäßig Mähen können. Dieses Jahr habe ich angefangen mit Vertikutieren, Düngen (bisher 2x), regelmäßiges Mähen (3x die Woche) meist auf 3,5cm Höhe. Vor dem Vertikutierer hab ich es radikal auf 2,5 cm geschnitten. Nachgesät mit gleicher RSM wurde nach dem Düngen (Marken Langzeitdünger) auch. Hierfür verwende ich den Wolf WE430 Streuwagen. Vor ca. 6 Wochen habe ich Dünger mit Unkrautvernichter ausgebracht. Leider sind wohl einige Unkräuter immun dagegen. So schaut es momentan aus:
An einigen Stellen wächst kaum etwas, an anderen Stellen verfärbt es sich leicht gelb. Es scheint ein relativ lehmhaltiger Boden zu sein, PH Wert hatte ich getestet der ist OK. Nun habe ich mir einen Handaerifizierer bestellt und will mir 1,5 t (für 2 weitere Rasenflächen) Sand liefern lassen. Hoffe das schafft Abhilfe.
Das Unkraut werde ich wohl nur mit gezieltem Spritzen in den Griff bekommen? Hatte mir vor längerem mal Loredo Quattro bestellt, aber nie angewendet. Könnt ihr das empfehlen? Wie könnte ich den Rasen wieder besser in Schuss bringen? Häufiger düngen, sprich 1x im Monat? Ist wirklich nur 1x ordentlich bewässern pro Woche notwendig? Habe auch versucht auf 4,5 cm Schnitthöhe überzugehen, nur bekommt man da die ganzen Unkräuter nicht weggemäht. Bei 2,5 cm Schnitthöhe haut es fast alles mit raus, sieht dann aber nicht gesund aus da viele gelbe Stellen zu sehen sind...