Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps

Fairway

Neuling
Registriert
14. Juni 2024
Beiträge
7
Hallo in die Runde.
Seitdem ich mit dem Golf spielen angefangen habe, dachte ich mir, so sollte der Rasen auch im heimischen Garten ausschauen.
Nun habe ich vor 7 Jahren ca. 150qm Beete platt gemacht, alles entwurzelt und fein säuberlich eingeebnet. Bei der Rasensorte dachte ich mir nach Schulnotenprinzip müsste die RSM 1.1.1 am Besten sein. Da lag wohl schon der erste Fehler... Die Sorte ist leider extrem feinblättrig und etwas pflegeintensiver. Beim Rasensamen handelt es sich um Markenware von Juliwa Hesa.
Bis vor 3 Jahren sah die Fläche auch sehr einladend aus, saftig grün und kaum Unkraut. Nun habe ich aber die letzten 2 Jahre krankheitsbedingt weder Düngen noch regelmäßig Mähen können. Dieses Jahr habe ich angefangen mit Vertikutieren, Düngen (bisher 2x), regelmäßiges Mähen (3x die Woche) meist auf 3,5cm Höhe. Vor dem Vertikutierer hab ich es radikal auf 2,5 cm geschnitten. Nachgesät mit gleicher RSM wurde nach dem Düngen (Marken Langzeitdünger) auch. Hierfür verwende ich den Wolf WE430 Streuwagen. Vor ca. 6 Wochen habe ich Dünger mit Unkrautvernichter ausgebracht. Leider sind wohl einige Unkräuter immun dagegen. So schaut es momentan aus:

An einigen Stellen wächst kaum etwas, an anderen Stellen verfärbt es sich leicht gelb. Es scheint ein relativ lehmhaltiger Boden zu sein, PH Wert hatte ich getestet der ist OK. Nun habe ich mir einen Handaerifizierer bestellt und will mir 1,5 t (für 2 weitere Rasenflächen) Sand liefern lassen. Hoffe das schafft Abhilfe.
Das Unkraut werde ich wohl nur mit gezieltem Spritzen in den Griff bekommen? Hatte mir vor längerem mal Loredo Quattro bestellt, aber nie angewendet. Könnt ihr das empfehlen? Wie könnte ich den Rasen wieder besser in Schuss bringen? Häufiger düngen, sprich 1x im Monat? Ist wirklich nur 1x ordentlich bewässern pro Woche notwendig? Habe auch versucht auf 4,5 cm Schnitthöhe überzugehen, nur bekommt man da die ganzen Unkräuter nicht weggemäht. Bei 2,5 cm Schnitthöhe haut es fast alles mit raus, sieht dann aber nicht gesund aus da viele gelbe Stellen zu sehen sind... :) Bin dankbar für jeden Tipp.
 

Anhänge

  • 20240614_072521.jpg
    20240614_072521.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 86
  • 20240614_072528.jpg
    20240614_072528.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 62
  • 20240614_072537.jpg
    20240614_072537.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 65
  • 20240614_072548.jpg
    20240614_072548.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 66
  • So sah die Fläche im Übrigen 2 Jahre nach der Neuanlage aus:
     

    Anhänge

    • 20210824_174922.jpg
      20210824_174922.jpg
      1 MB · Aufrufe: 63
    • 20210824_174904.jpg
      20210824_174904.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 60
    • 20210824_174741.jpg
      20210824_174741.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 66
    • 20210824_175115.jpg
      20210824_175115.jpg
      800,9 KB · Aufrufe: 63
    • 20210824_175121.jpg
      20210824_175121.jpg
      1 MB · Aufrufe: 64
    Bei der 2ten Fläche handelt es sich um ca. 120qm, hierbei wurde der Fehler begangen die Rasensorte Berliner Tiergarten zu streuen. Sehr viel Unkraut zu sehen, auch hier habe ich Dünger mit Unkrautvernichter ausgebracht. Das Unkraut scheint resistent dagegen zu sein. Diese Fläche soll auch Aerifiziert und gesandet werden. Vertikutiert wurde bereits im März. Düngung erfolgt im April und Mai. Auf dieser Fläche bin ich zuletzt auf die Rasensorte Buga 2 umgestiegen und habe damit einfach nachgesät, in der Hoffnung das sich das Gesamtbild mit bisherigen Gräsern verträgt. Schnitthöhe auch hier bisher immer auf 3,5 cm, werde es aber zukünftig mit 4,5 cm versuchen, gerade an heißen Tagen bestimmt etwas stressfreier für die Gräser. Auch hierbei bin ich für Tipps sehr dankbar.
     

    Anhänge

    • 20240614_072603.jpg
      20240614_072603.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 66
  • Herzlich willkommen.

    Ein Golfrasen bzw. ein Englischer Rasen bedingt natürlich jede Menge Arbeit.

    Kurz: düngen sollte man ca. alle 4 - 6 Wochen. Bei häufigem Regen eher 4 Wochen, da es den Dünger schneller wegschwemmt. Generell empfehle ich es so, dass im Frühling ein mineralisch-organischer Dünger ausgebracht werden sollte, danach besser nur noch organisch, das schont die Kleinlebewesen. Im Herbst dann den Herbstdünger.

    Für einen Rasen ist eine Schnitthöhe von ca. 4 - 5 cm gut, so hat er genügend Blattmasse für die Photosynthese.

    Dein Problem ist die fehlende Pflege während deiner Krankheit. Grundsätzlich solltest du mit wieder regelmässigem Düngen und Mähen das Problem langsam in den Griff bekommen. Gezieltes spritzen hilft dir sicher, ich empfehle es aber grundsätzlich nicht. Doch das ist Ansichtssache, ob du dir Chemie in den Rasen holst oder nicht. Dünger mit Unkrautvernichter soll nicht so viel helfen, habe ich mal gelesen. Besser ist es, gezielt das Unkraut anzugehen.

    Herzliches Beileid mit dem Berliner Tiergarten, wenn man einen Golfrasen möchte. Hier ist es wahrscheinlich am einfachsten, du freust dich am Grün, egal ob Gras oder Blume.

    Vertikutieren nützt übrigens dem Unkraut meist mehr als dem Rasen, vorallem vermehrt man dadurch die Unkrautpflanzen.
     
  • Und nun noch mein neues Projekt ca. 500qm ehemals Wiese, wurde zuletzt vor 10 Jahren vertikutiert. Daher sehr viel Moos und abgestorbene Gräser. Leider auch hier die falsche Rasensorte vor Jahren ausgewählt, Rasensamen zur Nutztierhaltung, sprich wächst schön schnell und sieht alles andere als schön aus. Hier soll die Tage vertikutiert werden, im Anschluss gedüngt. Meint ihr es macht Sinn mit dem Buga 2 Samen einfach nachzusäen? Leider kann die Fläche nicht bewässert werden, da Gartenschlauch nicht so weit reicht...Somit müsste der Zeitpunkt der Düngung und Nachsaat mit der Wettervorhersage stimmig sein. Im oberen Bereich des Gartens gräbt sich seit März diesen Jahres ein Maulwurf wie wild durch den Rasen, hab alles wieder eingeebnet und versucht ihm mit Hundehaaren und Wein auf die Pelle zu rücken. Hoffe der zieht bald in den nächsten Garten um. :)
     

    Anhänge

    • 20240614_072617.jpg
      20240614_072617.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 59
    • 20240614_072629.jpg
      20240614_072629.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 56
    • 20240614_072637.jpg
      20240614_072637.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 57
    Über die kleine Fläche kann man sicher sprechen.

    Fehler 1 der streuwagen. Besorg dir bitte einen schleuderstreuwagen. Unkraut… entweder du bist hinterher, ich stech alles mit der Hand aus… oder Chemie oder lassen…

    Golf rasen? Dann komplett abschälen und komplett neu. Anderer Rasenmäher, Bewässerung etc.

    Für den Anfang mindestens ein spindelmäher. 12-15mm gehen problemlos. Bei 3x mähen pro Woche geht das ggf auch ohne Korb. Alle 2, Max 3 Tage ist Pflicht…!

    Vertikutieren auch nicht, es wird gelüftet. Statt feste Messer sind dort Federkräfte dran.
    Dann wird der rasen aber vorher auf minimal Höhe gestutzt.

    Generell kannst du einiges Unkraut mit sehr geringer Mähhöhe bekämpfen. Aber flach kriechendes nicht.

    Deine 500 Quadratmeter sind sicher deutlich mehr! Und das würde ich auf keinen Fall in vorzeigerasen wandeln. Zum einen viel zu viel Arbeit und auch kosten, zum anderen mit den Obstbäumen und ggf blühwiese deutlich wertvoller als Fläche.
     
  • Noch zur Info: Ich habe natürlich keinen Golfrasensamen zur Saat ausgewählt, da wusste ich bereits welch arbeit die Pflege verursacht. Habe wie gesagt die RSM 1.1.1. und für die anderen Flächen zu anfangs RSM 2.3. das will ich jetzt aber nach und nach mit BUGA Nr. 2 Teppichrasen "vermischen".

    Danke euch für den Input. Dann halte ich mal kurz fest:

    - lieber häufiger Düngen, in den Sommermonaten nur organischen Dünger verwenden
    - Schnitthöhe mit 4,5 cm passt
    - Vertikutieren fördert das Unkrautwachstum (gerade gestern habe ich mir einen gebrauchten Vertikutierer ohne Lüftungsfunktion zugelegt^^)
    - Schleuderstreuwagen besorgen (könnt ihr hier Tipps geben, welche Marke sich bewährt hat, bzw. auf was zu achten ist?)
    - Unkraut lieber gezielt mechanisch zu Leibe rücken anstatt die Chemiekeule

    Handaerifizierer und Rasenrakel sind jetzt auch geliefert, fehlt nur noch die Sandlieferung. Der Sand sollte laut Info gewaschen und 0 bis 2mm Körnung haben. Ist beim Sand sonst was zu beachten? Das man sich Unkräuter damit in den Rasen holt scheint eigentlich unwahrscheinlich, oder?
    Gibt es beim sanden noch weitere hilfreiche Tipps von eurer Seite?
     
    Der Sand darf keine 0 Anteile beinhalten.,

    Nennt sich dann Kies 0,2-2mm.
    Ca 5kg pro Quadratmeter… mit Löcher ausfüllen wird es sicher mehr…
     
    Zum Thema Schleuderstreuer, habe da ein Modell von Substral für 60 € entdeckt. Gibt es für das Teil Erfahrungsberichte von eurer Seite? Bei den Preisen für Schleuderstreuer geht es ja teilweis bis 300-400 €.

    Zum Thema Sand: Habe wahrscheinlich beim Sanden bisher den Fehler gemacht und Spielsand verwendet...der hat ja sicherlich hohe Lehmanteile. Anstatt gelockert hab ich meinen Rasen somit bestimmt schön verdichtet. Hab nun mal angefragt nach mehrfach gewaschenem und feuergetrocknetem Sand mit Körnung 0,5-1,5 mm
     
    Kein Lehm drin…

    Dann hast du buddelsand mit 0 anteil gehabt!?
     
  • Na ok, dann immerhin schonmal nicht verdichtet...
    War der Spielsand aus dem Toom 25 Kg je Sack, hat 0-2 mm Anteile.
     
  • Bitte die Angabe "0 bis ..." nicht überbewerten. Wenn der Sand gewaschen ist, was bei Spielsand in der Regel der Fall ist, sind die Feinanteile weitgehend entfernt.

    Hier beispielsweise ein Prüfbericht für einen Spielsand 0-1 mm.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Wie kann ich verschiedene Bereiche im Haus absondern? Heimwerken 24
    schwäble Verschiedene Zwiebel- und Salat-Samen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    Hexe9 Unterschied verschiedene Kleesorten Gartenpflanzen 1
    Golden Lotus Mais , verschiedene Sorten Obst und Gemüsegarten 53
    F Verschiedene Kiwi Pflanzen Stauden & Gehölze 4
    R Pflanzung von Kiwi - verschiedene sorten Gartenpflanzen 0
    hausgartine 15 verschiedene Übertöpfe - welcher Preis? Grüne Kleinanzeigen 3
    levatiisgirl biete verschiedene samen von obst , gemüse und blumen Grüne Kleinanzeigen 10
    Linserich Verschiedene Buntnesseln - wie pflegen? Zimmerpflanzen 9
    X Drei verschiedene pflanzen die mir Sorgen bereiten Gartenpflanzen 7
    V Suche verschiedene Zimmerpflanzen Grüne Kleinanzeigen 0
    R Verschiedene Kräuter und Obst oder Gemüse Gartenpflanzen 12
    A Verschiedene Unkräuter im Rasen welche ?? Rasen 10
    T Wassermelone - zwei verschiedene Sorten an einer Pflanz Gartenpflanzen 1
    K verschiedene Blumensamen Grüne Kleinanzeigen 9
    H Verschiedene Minzesorten Kräutergarten 34
    C Sind verschiedene Erdschichten ein Problem? Gartengestaltung 4
    Mila-2012 Wie viele verschiedene Düngemittel sind sinvoll? Obst und Gemüsegarten 4
    G Wie verschiedene Heckenpflanzen düngen? Hecken 13
    G verschiedene Stauden abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    M Suche verschiedene Minzen Gartenpflanzen 1
    Zuckertonne Jostabeeren, zwiegespalten , so viele verschiedene .. Obst und Gemüsegarten 7
    zauberland 3 verschiedene Clematis - wie am besten schneiden? Klettergehölze 8
    Mr.Ditschy Verschiedene Wiesenpflanzen.... gleich Futterpflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 9
    jola 4 verschiedene Schweinebratensorten -- wie braten ?? Essen Trinken 3

    Similar threads

    Oben Unten