Verschiedene Kiwi Pflanzen

Fra. Andre

Mitglied
Registriert
29. März 2020
Beiträge
11
Hallo,

Kennt sich jemand mit Kiwi Pflanzen aus?

Ich habe mir vor zwei Jahren ein paar (2) Kiwi Pflanzen gekauft. Eine männliche und eine weibliche. Die männliche ist eingegangen. Die weibliche hat folgende Bezeichnung: "Acetinidia chinensis C 2 eck 3 Stäbe weil. 60-80"

Nun meine Fragen :

- was bedeutet die Bezeichnung "c 2 eck 3 Stäbe 60-80"?
- meiner info nach braucht man, um Früchte zu erhalten, immer weibl. und männl. Pflanzen. Muss die männliche auch die oben genannte Bezeichnung tragen oder sind verschiedene Sorten kompatibel bei der Befruchtung?

Danke!

Andre
 
  • Du brauchst eine Actinidia chinensis "Atlas". Früher galt sie als beste Befruchterpflanze für alle chinensis - Sorten.

    Inzwischen werden auch Actinidia Mantua und Tomuri hoch gehandelt, da sie auch Actinidia arguta befruchten können sollen.

    Was deine Bezeichnungen heißen sollen, weiß ich nicht.
    Bei mir ist es umgekehrt. Mir sind schon 2x die weibl. Pflanze eingegangen. Warum wissen wir nicht. Der männl. scheint es zu gefallen. Sie ist ein Ungetüm, das wir nur schwer bändigen können. Leider habe ich es noch nie geschafft, einen Ableger zu machen.

    Kiwis mögen einen leicht sauren Boden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pepino,

    danke für die gute Antwort!

    Ich habe mich aufgrund deiner Ausführungen noch ein wenig belesen. Anscheinend sind die Sorten Altas, Mantua und Tomuri alle der Art "Actinidia chinesis" zuzuordnen.

    Die Kiwisorten Manuta und Tomuri der Art chinesis sollen auch Kiwisorten der Art arguta befruchten können.

    Insgesamt habe ich folgende Arten von Kiwipflanzen entdeckt:

    chinesis (gelb)
    deliciosa (grün)
    arguta
    kolomikta

    Was ich nicht herausgefunden habe ist, wie diese Arten miteinander zusammen hängen?

    Vielleicht kannst du mich hier kurz aufklären?

    Danke!

    Andre
     
  • Die Sorten sind alle miteinander verwandt. Die Deliciosa ging wohl aus der Chinensis hervor und ist eine Zuchtform.
    Die Kolmikta ist die frostbeständigste und eine kleine Sorte. Auf Wikipedia kannst du einiges nachlesen.
    Ich habe dir auch noch Threads hier aus dem Forum rausgesucht. Da ist auch in einem erklärt, warum das mit den selbstfruchtenden nicht immer so toll funktioniert.

     
  • Hallo Pepino,

    danke für deine Erläuterungen - dann werde ich mir eine Tomuri kaufen. Da kann man sicher nichts falsch machen.

    VG

    Andre
     
  • Zurück
    Oben Unten