Verschiedene Fragen zu Tomaten im Freiland

Registriert
14. Dez. 2008
Beiträge
171
Ich habe eine halbe Tomatenplantage auf dem Balkon, und da die Pflänzchen ja nicht kleiner, sondern größer werden, werde ich einige davon in den Garten pflanzen müssen...

Ich habe ein Beet, das ist ca. 6 mal 1,20 groß. Zur Zeit ist dort Phacelia eingesät, die langsam das Licht der Welt erblickt bzw. sich zum Himmel aufschwingt (naja, so 1 cm bislang....).

1. Frage: Verträgt sich Phacelia mit Tomaten? Ich würde sonst gern die Phacelia dort entfernen, wo die Tomatenpflanzen hinkommen und drumrum stehen lassen. Würde das gehen?

2. Frage: Wie viel Abstand brauchen Tomatenpflanzen zueinander? Wie viele kann ich denn auf so ein Beet pflanzen? Ich weiß nicht genau, wie groß die werden, da ich die Samen geschenkt bekommen habe (Datteltomaten), aber man munkelte etwas von 1,50 m.

3. Frage: Ich habe immer wieder von Regenschutz gelesen. Ist das ein "Kann", ein "Sollte" oder ein "Muss"? Was gibt es denn da so für Möglichkeiten? Wie macht Ihr denn das?

4. Frage: Wann pflanzt man die raus? Ab Mitte Mai?

Puh, Fragen über Fragen.... :cool::confused::cool:
 
  • 1. Frage: welche genaue Art hast du?
    Foto?

    2. Frage ich habe immer einen radius von ~50cm um jede Tomatenpflanze...Weniger sollte es nicht sein...Mehr beugt Krankheiten wie z.B. der Braunfäule vor oder sonstigem Schädlingsbefall

    3. Ich habe das nie gebraucht, hatte auch nie Probleme mit der Braunfäule...

    Natürlich beugt ein Dach aufplatzenden Tomaten vor (voralldingen im Herbst) und Braunfäule die durch Feuchtigkeit bedingt ist wird gänzlich vermieden...

    Tomaten mögen halt keine Feuchtigkeit aber nunja ich baue deswegen jetzt kein Dach...;-)

    4. Mitte-Ende Mai wenn keine Temperaturen von nachts <10°C vorausgesagt sind .
    Bei <8°C gehen Tomaten in eine Wachstumsstarre von mind.2 Wochen ...Also nicht zu ungeduldig sein ...:)
     
  • Ach so.... :)

    Fotos vom Beet machen wohl noch nicht viel her (sind ja noch winzig), aber ich such mal die Samenpackung raus!
     
  • *hochschieb*

    Weiß sonst keiner Rat zu meinen Fragen? Keine Angst, Ihr müsst nicht alle beantworten, es ist auch erlaubt, einzelne zu beantworten... ;)
     
    1. Frage: Verträgt sich Phacelia mit Tomaten? Ich würde sonst gern die Phacelia dort entfernen, wo die Tomatenpflanzen hinkommen und drumrum stehen lassen. Würde das gehen?

    2. Frage: Wie viel Abstand brauchen Tomatenpflanzen zueinander? Wie viele kann ich denn auf so ein Beet pflanzen? Ich weiß nicht genau, wie groß die werden, da ich die Samen geschenkt bekommen habe (Datteltomaten), aber man munkelte etwas von 1,50 m.

    3. Frage: Ich habe immer wieder von Regenschutz gelesen. Ist das ein "Kann", ein "Sollte" oder ein "Muss"? Was gibt es denn da so für Möglichkeiten? Wie macht Ihr denn das?

    4. Frage: Wann pflanzt man die raus? Ab Mitte Mai?

    Hallo,
    1.: Nein, ich würd die weg machen und unter denTomaten lieber mit Grasschnitt mulchen. Konkurrenzbewuchs verringert die verfügbaren Nährstoffe und verhindert ein Abtrocknen.
    2. 50 cm, besser etwas mehr
    3. "Sollte". Ich machs nicht und lebe damit, dass ich in manchen Jahren gut und lange ernte, in anderen ist die ganze Pracht schon Ende Juli dahin, d.h bevor die erste Tomate geerntet wurde. Wenn du sicheren Ertrag willst dann ist es ein "muss".
    4. Mitte Mai falls eine Schönwetterperiode angesagt ist, wenns regnet und kalt ist besser etwas zuwarten.
    Gruss.
     
  • Zurück
    Oben Unten