Verschiedene Buntnesseln - wie pflegen?

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.755
Ort
Schweizer Mittelland
Liebe Community

ich habe aber schon seit vielen Jahren eine Buntnessel, die ich immer wieder über Stecklinge vermehre und verjünge (auf dem Bild die hintere Pflanze). Das klappt auch wunderbar und sie kommt jeweils auch immer sehr prächtig, sogar über den Winter hinweg.

Seit einigen Jahren habe ich noch eine zweite Buntnessel-Art, ebenfalls über einen Steckling gezogen. Doch diese Art lässt sich offenbar nicht so einfach bewurzeln. Und sie wächst auch nicht so recht. Jedoch diesen Frühling beginnt sie sich plötzlich doch noch stärker zu regen und zu wachsen - endlich, nach vielen Jahren. Aber sie scheint sich eher hängen lassen zu wollen. Gibt es auch hängende Buntnesselarten?

Oder braucht diese Art eine andere Pflege? Die erstgenannte Art wächst auf alle möglichen Arten: draussen in voller Sonne bei genügend Wasser, drinnen bei voller Sonne, aber auch Halbschatten. Bei voller Sonne sind die Blätter tiefrot und wunderschön, halbschattig ist mehr grün dabei, was auch wunderschön aussieht, daher habe ich sie an verschiedenen Standorten.

Ich würde jetzt von Euch gerne wissen, ob Ihr Erfahrung mit solchen Buntnesseln, wie meine zweite vordere Pflanze, habt und wie ihr mit ihr umgeht? Könnt ihr mir Tipps geben?

Vielen Dank!

P.S. Sorry für die liegende Pflanze, wurde mit dem iPad fotografiert.
 

Anhänge

  • IMG_3050.webp
    IMG_3050.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 387
  • Hallo Wasserlinse !

    Es gibt meines Wissens keine hängende Buntnessel. Gib ihr einfach ein Stöckchen, binde sie an, Du wirst sehen,das hat ihr gefehlt. Ich liebe die Buntnesseln auch und habe sie schon mal regelrecht gesammelt. Es gibt so viele schöne Sorten. Ich habe meine öfters übern Sommer einkürzen müssen, sie wären mit oftmals zu wuchtig geworden. Das macht denen gar nichts aus, die nehmen alles hin. Ratzfatz war sie wieder gewachsen und wurde immer dichter und schöner. Habe auch eine übern Winter gebracht, bzw. rechtzeitig im Herbst einen Steckling gemacht. Habe mehrere Triebe abgeschnitten und in einen Topf gesetzt, gegossen, eine Plastiktüte drüber gestülpt. Nach ca. 14 Tagen hatte sie Wurzeln gemacht und die habe ich in der Küche als Zimmerpflanze übern Winter gebracht. Jetzt habe ich sie stark zurückgeschnitten und in neue Erde gepflanzt. Ab Mitte Mai kommt sie dann nach draußen. Erstmal im Schatten und dann schön langsam in die Sonne.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Buntnessel0117.webp
      Buntnessel0117.webp
      563,4 KB · Aufrufe: 240
    • Buntnessel0217.webp
      Buntnessel0217.webp
      647,3 KB · Aufrufe: 215
    • Buntnessel0207a.webp
      Buntnessel0207a.webp
      48,4 KB · Aufrufe: 205
    • Buntnessel0310a.webp
      Buntnessel0310a.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 232
    • Buntnessel0509.webp
      Buntnessel0509.webp
      59,6 KB · Aufrufe: 216
    • Buntnessel0109b.webp
      Buntnessel0109b.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 175
    • Buntnessel0409.webp
      Buntnessel0409.webp
      67,1 KB · Aufrufe: 213
    • Buntnessel0709b.webp
      Buntnessel0709b.webp
      63,5 KB · Aufrufe: 194
  • image.webp

    Elis, vielen Dank! Ich probiere es mal mit einem Stöckchen und sonst schneide ich den obersten Teil ab und bewurzle sie neu.

    Deine Buntnesseln sind wirklich eine wahre Pracht! Und so viele verschiedene Varianten! Gehören die Blüten beim vierten Bild zur Buntnessel? Ich dachte immer, sie machen Rispenblüten, meine jedenfalls blüht immer so.

    Ich hoffe, meine werden dieses Jahr auch etwas schöner. Angefangen haben sie ja schon sehr gut. Und auch die kleine wird es dieses Jahr hoffentlich packen.
     
  • Hallo !

    Die Blüten auf den 4.Bild gehört nicht zur Buntnessel sondern zur Elfenblume. Eine einjährige. Ich lasse die Buntnesseln nie blühen, denn sie werden dann so staksig. Die Blüte ist schon so, je nach Sorte ein bißchen andersfarbig. Aber nicht wirklich dekorativ. Das sind eigentlich die Blätter die so besonders schön und dekorativ sind.

    lg elis
     
    Jolantha, hältst du sie denn zu feucht oder zu trocken oder hast du einfach zuwenig Licht? Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass sie gerne hell haben, es aber durchaus auch im Halbschatten aushalten. Sie benötigen einfach lockere durchlässige Erde, die immer etwas feucht sein sollte, aber nicht nass.

    Elis, bei mir werden die Buntnesseln auch nach der Blüte nicht staksig. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich sie nach der Blüte zurückschneide. Ich finde die Blüte durchaus schön. Aber das ist Geschmacksache. :)
     
    Versuchs doch mal an einem Südfenster. Sie mögen es hell. Aber eigentlich sollte es direkt an einem Fenster gehen, egal welche Himmelsrichtung. Vielleicht hast du sie zu trocken gehalten? Orchis brauchen soviel ich weiss nicht so viel Wasser, die Buntnesseln dagegen schon mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten