Vermehrung von Essigbäumen

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

wie kann man die Vermehrung von Essigbäumen am besten eindämmen? Eine Bekannte hat erzählt, dass Essigbäume Rhizome bilden und sich über unterirdische Ausläufer überall imGarten ausbreiten. Reicht es, wenn man die Essigbäume z.B. in einen 90 Liter-Spießkübel mit Löchern im Boden pflanzt, oder kommen die Ausläufer durch die Löcher?
Oder sind Essigbäume genauso penetrant wie Ackerschachtelhalm?

liebe Grüße, Sarah
 
  • Hallo Sarah,

    Es gibt scheinbar Essigbäume die per Wurzelausläufer sich vermehren als auch welche die es nicht tun. Ich habe einen im Garten (GGin wollte es unbedingt so haben) die keinerlei Wurzeltriebe bildet (aber unzählige neue Pflanzen säen sich jedes Jahr aus - vertragen den Rasenmäher jedoch nicht).

    Großes Mörtelkübel mit großes Loch im Boden (Tip: die ganz stabilen gibt's für Lau bei Baufirmen wenn kaputt/gerissen) dürfte ausreichen. Einfacher wäre es doch eine tiefe Rhizomensperre einzubuddeln. Oder doch abwarten ob Dein Baum überhaupt über die Wurzeln austreibt.

    LG,
    Mark
     
    Hallo,
    die Essigbäume habe ich alle entfernt! Nie mehr Essigbaum. Sie treiben nicht nur Ausläufer, sondern über die Samenstände werden sie im ganzen Garten verteilt.
    Also überlege Dir die Anschaffung.
     
  • Es gibt scheinbar Essigbäume die per Wurzelausläufer sich vermehren als auch welche die es nicht tun.
    gut möglich - meiner macht nämlich glücklicherweise auch keine derartigen probleme...

    ... vertragen den Rasenmäher jedoch nicht).
    wobei das natürlich der grund sein könnte - um meinen essigbaum rum wird nämlich (für meine verhältnisse) regelmässig gemäht...

    allerdings sollte ich dazu sagen dass der noch relativ junge essigbaum bisher jeden herbst ganz fürchterlich gequält wurde - nämlich runtergeschnitten bis auf den stamm. vielleicht braucht er auch nur all seine energie für die krone, wer weiss...
     
  • Einfacher wäre es doch eine tiefe Rhizomensperre einzubuddeln. Oder doch abwarten ob Dein Baum überhaupt über die Wurzeln austreibt.

    Wurzelsperre- Ist das dieses Plastikband? Ich hätte noch einen 90 Liter-Kübel da von Bauhaus, das wäre eigentlich ganz praktisch.

    Wie kann man denn heraus bekommen, ob es die penetrante Art ist oder die andere? Ich war gestern in einer stillgelegten Baumschule im Abraumgebiet von Rhein-Braun, die seit ca. 4 Jahren nicht mehr professionell betrieben wird. Die Essigbäume standen alle in einer Reihe und innerhalb der Reihe gab es Mini-Essigbäume, die sich selbst ausgesät hatten. Also sie hatten sich nicht epidemieartig ausgebreitet.
    Kann man denn der Essigbäumen Herr werden, wenn man immer die Sämlinge direkt mit Wurzel ausgräbt oder bilden die auch 2m tiefe Ausläufer wie der Ackerschachtelhalm?

    Vielen Dank für Eure ganzen Antworten,
    liebe Grüße, Sarah
     
    Hi Sarah,

    Soweit ich weiß gibt's keine möglichkeit vorher festzustellen ob's eine "problematische" Essigbaum wird. Tiefe Wurzel schlagen nicht nach oben aus, ich habe einen aus einen anderen Garten entfernt - abgeschnitten, Stubbe abgefräst und die nächsten 2 Jahre haben die Besitzer über die Stelle einfach mit'm Mäher gefahren - Essigbaum ade.

    Ob der 90 liter Kübel ausreicht weiß ich nicht. Essigbäume wurde ich nur als Solitärbaum in Rasenfläche pflanzen. Selbst wenn die Wurzel keine Triebe bilden - Essigbäume produzieren jede Menge Samen. Ja, Rhizomensperre ist diese Plastikstreifen.

    Das lichte Schattenspiel unter'm Essigbaum finde ich sehr schön, tolle Herbstfärbung und einfach zu handhabende Laubfall - lediglich die Fruchtkörper finde ich nicht so prickelnd.

    LG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe auch das Problem mit einem Essigbaum.
    Ich habe einen im Garten stehen gehabet, er ist zu groß geworden. Da habe ich ihn im Frühjahr ausgemacht, nun kommen üüüüüüüberal neue kleine Bäumchen im Ganzen Garten verteilt :mad:
    Vorher war das aber nicht so :confused: wie kann ich diese wahrlose Vermehrung stoppen? Ich brauche dringend einen guten Rat.
    Lg:???:
     
    Guten Morgen,
    abmähen und raus ziehen mache ich ja schon, aber
    es werden immer mehr.
    Spritzen möchte ich nicht so gerne, denn meine Tiere laufen ja im Garten
    rum. Hmmm aber es wird wohl nicht anders gehen, oder?
    Was spritzt man denn da? Gehet Essigreiniger?

    lg und Danke für deine Antwort
     
  • Zurück
    Oben Unten