verholztes Rosenstöckchen mit herrlich durftender Blüte

Registriert
28. Juni 2015
Beiträge
4
Ort
Bad Sachsa
Hallöchen liebe Rosenfreunde,

wir haben in unserm neuen Garten eine etwa 1m hohe Stammrose. Sie ist total holzig und blüht nur noch an einem kleinen Ästchen, der Rest ist wie vertrocknet.

Neben der Pflanze sprießen wilde Triebe ohne Ende und sie steht gemeinsam mit einem ebenso verholzten Lavendelbusch in der prallen Sonne.

Nun meine Frage: Kann ich diese Rose "verjüngen"? Wenn ja, wie mache ich das?

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Morgen kann ich auch ein Foto einstellen.

Tausend Dank!

Charlie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Charlie, herzlich willkommen hier!

    Wenn das wirklich so ist: viele Wildtriebe und nur noch ein vitaler Edeltrieb, ganz ehrlich, wenn nicht das Herz daran hängt, würde ich die Rose entfernen und was neues pflanzen (bei neuer Rose dann den Boden austauschen).

    Wenn Du es dennoch versuchen willst: alle Wildtriebe versuchen, an der Wurzel auszureissen (jetzt), alles vertrocknete abschneiden (jetzt) und im nächsten Frühjahr (oder auch jetzt) den Edeltrieb mindestens um die Hälfte einkürzen. Vielleicht schlägt sie dann noch mal aus. Ich fürchte aber, die Wildunterlage hat gewonnen.

    Lavendel kann man nach der Blüte um ein Drittel einkürzen, im Frühjahr dann auf ein Drittel. Aber wenn der Busch schon sehr verholzt ist, kann sein, dass er das nicht mag und nicht mehr ausschlägt.

    LG, Ulla
     
    Hallo Ulla,

    vielen Dank für deine Tipps.

    2015-06-29 09.56.33.webp2015-06-29 09.40.01.webp

    Ich hab heute schon mal angefangen und wenn ich ganz ehrlich bin werde ich die Rose und den alten Lavendel ganz weg machen und etwas Neues dahin setzen.

    In welchem Umfang muss der Boden für eine neue Rose getauscht werden?

    Dann habe ich noch ein Schätzchen:

    2015-06-29 10.07.49.webp2015-06-29 10.07.56.webp

    rechts von der Rose, kann man das erkennen? Ist das ein wilder Trieb?

    Vielen liebe Grüße
    Charlie:o
     
  • Ich hätte erst mal nur die Wildtriebe entfernt, und abgewartet, ob das schon ausreicht, um neuen Austrieb an der Edelrose zu fördern, die bekommt dann ja mehr Saft und Kraft vom Wurzelstock geliefert. Ach ja, und auch gleich kräftig gedüngt, noch geht das.
     
  • Hallo Charlie,

    ich hätte die Rose auch entfernt...
    Bodenaustausch: ca 40cm breit und tief.

    Bei dem 3. und 4. Foto: ich halte das rechts von der Rose für Wildtriebe. Ansatz freilegen und abreißen. Die Rose selbst ist aber kein Hochstamm, sondern unten nur kahl, oder? Die würde ich im kommenden Frühjahr auf 15-20cm über dem Boden abschneiden und neu aufbauen.

    Gruß
    Simone
     
  • Viel glück dennoch. Wenn noch ein Stück edelrose lebt, dann müsste auch ein Neutrieb erfolgen. Sorge macht mir das fortgeschrittene jahr und der kommende Winter, aber mit etwas Glück geht alles gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten