Verblühte Stauden

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
wollte euch fragen, was man mit verblühten Stauden oder auch mehrjährigen Pflanzen macht z.b. Rittersporn, Stockrosen. Werden die alle kurz über dem Boden abgeschnitten und wenn ja, wann am Besten?
Eine zweite Frage wäre noch, wann es die beste Zeit ist, die Stauden umzupflanzen? Jetzt sehe ich ja noch, wo was geblüht/gewachsen ist, aber bald wohl nicht mehr.

Fragende Grüße von Cathy
 
  • ich setze grundsätzlich alles im Frühjahr um, da hab ich die besten anwachsergebnisse.

    und die Stauden schneide ich wenn das Ganze Grün vertrocknet ist ganz zurück, wenns nur verblüht ist, die Blüte, weil das Grün ja noch schön ist ... z.b. bei Pfingstrosen oder Lilien ...

    und wenns gefriert und alles hin ist, dann schneid ich alles um und lass es liegen bis zum Frühjahr, dann räum ich es weg und machs Beet schön
     
    Hallo Cathy,

    ich setze neu gekaufte Pflanzen im Herbst und teile Pflanzen im Frühjahr.
    Nach der Blüte schneide ich genau wie Fini, die Blütenstände, wenn ich keine Samen reifen lassen will, ab.
    Bei Rittersporn und einigen anderen Stauden kommt es mitunter zu einer zweiten Blüte. Klappt bei mir aber nicht immer.
    Alles andere bleibt im Beet, dort verkriechen sich Marienkäfer und andere Nützlinge im Winter.

    LG tina1
     
  • Hallo,
    ich lass auch alles, was geht, stehen. Zum Teil als Winterschutz, aber vor allem wegen den Insekten, die dort überwintern können und wegen der Vögel, die noch Samen finden. Einige Stauden, wie z.b. Sonnenhut und die große Fetthenne machen sich auch bei Frost als "Gartenskulptur" gut.
    Nur Stauden mit ganz weichen Blättern, wie z.B. Hostas, schneide ich.
    ZUm Umpflanzen von Stauden: Da gibt es keine generelle Anleitung. Astern, z.B. pflanzt man besser im Frühjahr (um), viele andere aber besser im Herbst, dann haben sie noch ausreichend Zeit, Wurzen zu bilden.
    LG maryrose
     
  • pflanzen kann man ja das ganze Jahr über ...

    aber sie schrieb von teilen, und das sollte man wohl eher im Frühjahr machen ...
     
    In den letzten Jahren habe ich erlebt, daß es eigentlich kein Frühjahr mehr gibt.
    Kaum ist der Schnee getaut, dann ballert die Sonne und es ist trocken.
    Da sind mir Stauden oft gestorben.:schimpf:

    LG tina1
     
  • Ganz lieben Dank für eure Antworten. Werde es so machen wie ihr und auch viel stehen lassen für die Tierwelt.
     
    nicht nur das, das Kraut schützt die Staude vorm Frost und die Samen können sich so auch besser verbreiten .. ich hab zb. viel weniger Unkraut seitdem ich die Stauden übern Winter einfach abmähe und liegenlasse ... (allerdings auch mehr SChnecken)
     
    Noch zum Umpflanzen/Teilen. Stauden, die sehr früh im Jahr schon zur Höchstform auflaufen/blühen, teilt man besser im Herbst.
    LG maryrose
     
    vor allem Zwiebeln .. die setzt man auch immer im Herbst .. sind aber auch keine Stauden ...
     
  • Zurück
    Oben Unten