Venusfliegenfalle - Pflege im Zimmer

Registriert
05. Apr. 2008
Beiträge
1
So , erstmal ein Hallo an alle , bin neu hier und ich muss sagen habe keine Ahnung von Pflanzen...
ich bin noch nicht volljährig und habe meine zimmer im Keller (hört sich jetzt komisch an , aber der keller is wie eine wohnung , also nicht denken , dass ich ein Kellerkind oder so bin ^^) und ich habe auch ein Fenster , aber das ist nicht gerade sehr groß .... (maße = 1.30 breit und 40 cm hoch) naja und ich hab immer diese scheiss problem mit den insekten ( fliegen , kleine spinnen..) ,weil das fenster genau auf der höhe vom boden ist und wenn ich das fenster auf mache kommen natürlich (vorallem im frühling und sommer) die ganzen kleine tierchen rein... Ich würde halt gerne so eine Venusfliegenfalle haben ... (Bitte sagt jetzt nit mach doch einfach n netz vors fenster , diese lösung kenne ich selbst ich finde es halt mit pflanzen interresanter ^^)
Also meine Frage für die Venusfliegenfalle ist ist das möglich in einem zimmer im keller mit so einem breiten aba nicht hohem fenster ? Braucht die sehr viel licht ? wenn ja geht das nit mit uv lampen oder so ähnliche lampen ?oder zum beispiel in einem terrarium?(wenn ja habt ihr eine seite wo steht was man alles braucht in so einem terrarium? oder wisst ihr das selbst ?)
wenn die venusfliegenfalle nicht in der wohnung wachsen kann , welche "karnivorenpflanze" eignet sich dann für mein zimmer ? zum beispiel sonnentau gehen die villeicht besser? wenn ja wie muss ich halten in nem kleinen terrarium ?
Also ich dnek mal das sollte jetzt erstmal an fragen reichen :)
ich bedanke mich dann schonmal im Voraus :p
Sorry für rechtschreibfehler hatte jetzt nicht viel zeit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Venusfliegenfalle

    auf alle Fälle brauchst du unter diesen Umständen eine Pflanzenlampe!
    in einem "Terrarium" kannst du dann alle möglichen Karnivoren halten, egal ob Sonnentau, Kannenpflanzen, Sarazenen und und und ...
    ob es allerdings ausreichen wird, dich von deiner insektenplage zu befreien bezweifle ich

    ich empfehle dir, falls dich das thema interessiert, das Buch "Karnivoren" von Barthlott, Porembski, Seine und Theisen

    niwashi, der immer noch mit Sarazenen liebäugelt ...
     
    AW: Venusfliegenfalle

    ob es allerdings ausreichen wird, dich von deiner insektenplage zu befreien bezweifle ich



    niwashi, der immer noch mit Sarazenen liebäugelt ...

    zumindestens verschwinden aber Fliegen, sogar ziemlich große. Wir wohnen neben einem Bauernhof und haben daher oft eine Fliegenplage. Ich habe eine nicht ganz so große Venusfliegenfalle in Betreuung und sie ans Küchenfenster gestellt. Ruckzuck war eine dicke Stubenfliege und viele kleine Essigfliegen morgens gefangen und abends schon verdaut. Wie sieht es aber mit Stechmücken aus, Fangen die Venusfliegenfallen diese auch?
     
  • AW: Venusfliegenfalle

    Eine interessante Idee wie ich meine.

    Ich habe vor kurzer Zeit einiges gelesen zu fleischfressenden Pflanzen, weil sie mich fasinieren und ich mir eventuell auch eine zulegen würde.
    Wenn du sowas anfagen willst, dann solltest du dich auf jeden Fall in das Thema einlesen (gibt es auch sehr gute Seiten im Internet, einfach mal "googeln"), denn diese Pflanzen sind alles andere als leicht zu kultivieren, vorallem über eine längere Zeit.
    Venusfliegenfalle würde übrigens für deinen Einsatz schonmal ausscheiden, da sie ja erstmal zuklappt sobald sie etwas gefangen hat, also für eine mittelmäßige Insektenplage, wie sie bie dir herscht, wohl eher ungeeignet. Würde sagen eher eine Klebefalle (der Sonnentau wurde ja schon genannt), bzw. irgendeine Fallgrube (gibt es sehr schöne Sorten, vorallem bei den Kannenpflanzen).
    Das die Karnivoren es allgemein feucht mögen, spricht ja schonmal für eine Haltung im Keller. Und das mit der Sonne muss nicht unbedingt das große Problem sein (außer dein Fenster liegt ungünstig, ich mein ein Haus mitten im Wald hat wohl am Fenster im ersten Stock weniger Licht als ein Haus auf einem Berg am Kellerfenster). Ich meine es gibt sogar Arten die mögen es eher schattig.
     
  • Zurück
    Oben Unten