Vanilleblume (Heliotropium) - Foto

  • Ersteller Ersteller de-rothe
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe - was ist das?

    Hallo,

    dann mach dich richtig schlau. Ich kenne diese Pflanze als Stämmchen von der Nachbarin. Dies ist nicht winterhart und wird im Winter eingeräumt.
    Ich habe sie nicht im Garten.

    Lg tina1
     
  • AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe - was ist das? Vanilleblume (Heliotropium)

    Hallo,

    versuche es doch. Das Stämmchen der Nachbarin stand auf der Terrasse, da war auch nur Halbschatten.

    LG tina1
     
  • AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Nach vielen Jahren mit "Vanillepflanzen" auf meiner Terrasse, kann ich eines sagen: Es ist ihr nicht so wichtig, ob sie vollsonnig oder halbsonnig steht. Sie mag nur nicht, wenn es sehr windig ist und sie über mehrere Tage hinweg angeregnet wird. Bei Wind brechen die Zweige gerne ab und bei Regen lässt sie alles hängen, die Stängel werden weich und faulen dann gerne.
    Überwintern konnte ich die Pflanzen noch nie, obwohl mein Gärtner behauptet, dass es möglich ist.

    Dennoch: Ich möchte auf den Duft und auch auf die schönen Blüten nicht verzichten.

    Sie stehen bei mir immer an der Hausmauer, geschützt durch den Dachvorsprung. Heuer schauen sie trotz des nicht berauschenden Sommers so aus:
     

    Anhänge

    • vanille.webp
      vanille.webp
      35 KB · Aufrufe: 461
    AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Hallo De-rothe,
    Ich habe generell nicht den richtigen Platz zum Überwintern. (Entweder viel zu warm oder aber viel zu kalt...) Stecklinge habe ich noch nie versucht.
    Da bei uns in Ö junge, kräftige Pflanzen mit reichlich Knospen zu Saisonbeginn aber grade einmal 3, 50 Euro kosten, sind meine Lieblingssommerblüher durchaus erschwinglich und ich kaufe mir alle Jahre im Frühling zwei gesunde, kräftige Pflanzen.
     
  • AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Hallo zusammen,

    ich hab letztes Jahr einen bew. Ableger von der Vanilleblume bekommen und war anfangs enttäuscht da sie nicht blühen wollte. Dann fing sie auf einmal mit der Blüte (und dem unbeschreiblichen Duft) an, klasse! Habe sie am Ostfenster durch den Winter gebracht, völlig problemlos, sie blüht ohne Pause seit ca. Mai. Was mir bisher aufgefallen ist, sie braucht viel Wasser, ansonsten sehr dankbar!

    Gruß Bernd
     
  • AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Hallo De-rothe,
    Ich habe generell nicht den richtigen Platz zum Überwintern. (Entweder viel zu warm oder aber viel zu kalt...) Stecklinge habe ich noch nie versucht.
    Da bei uns in Ö junge, kräftige Pflanzen mit reichlich Knospen zu Saisonbeginn aber grade einmal 3, 50 Euro kosten, sind meine Lieblingssommerblüher durchaus erschwinglich und ich kaufe mir alle Jahre im Frühling zwei gesunde, kräftige Pflanzen.

    Hallo,
    ich habe sie in jedem Jahr immer wieder!
    2x hatte ichs geschafft, aber da wir über den Winter nicht im Häuschen sind, ist sie unbeobachtete vor lauter Regen dann verfault.

    Ich habe wieder eine und werde sie wieder bei 5-6° im Hellen Raum überwintern lassen.
    Stecklinge kann man gut ziehen, wer schon mal Brennesseln gezogen hat, für den dürfte es kein Problem sein. doch, ja.. sie neigen bei zu viel Wasser von oben zu faulen auch an den Füßen sollte immer das Wasser entfernt werden.

    Wichtig ist aber auch, die Verblühte Blüte zu möglichst sofort zu entfernen, da sie dann auch schnell wieder neue ansetzt!

    Mo, die den Duft auch sehr mag...
     
    AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Hallo de-rothe,

    sie stand bei mir im Wohnraum auf der Fensterbank, geheizt! Wie gesagt ich hab sie selbst erst dieses Jahr bekommen und werde falls sie mal weiter wächst auch Ableger versuchen. Diese Pflanze hat allerdings unaufhörlich geblüht, sodass sie keine Chance auf Wachstum hatte.
    Wenn daß mit den Ablegern funktioniert, bekommst Du von mir Bescheid.

    Grüße Bernd
     
    AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    ... kaufen und dann vermehren. ....
    ... es sei denn, es findet sich jemand der für mich Stecklinge hätte ...


    Na ja, erst mal sehn, obs wieder funktioniert sie über den Winter zu bekommen
    dann, wenn Du magst, kannst dich melden

    Mo, dies auch schon mal versucht!
     
    AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    Vanilleblumen kann man auch als Samen kaufen, vielleicht kannst Du Dir ja den Winter dann mit der Aufzucht kleiner Vanilleblümchen verkürzen, wenn Du noch Samen ergatterst. Ich hab den Samen in einer Kombination Schokoladenblume/Vanilleblumen im Frühjahr gekauft, es aber leider vergessen auszusähen, daher kann ich nicht sagen, wie hoch die Erfolgsaussichten sind.
     
    AW: Wahnsinner Duft, violette Schirmrispe? - Vanilleblume (Heliotropium)

    ... Ich hab den Samen in einer Kombination Schokoladenblume/Vanilleblumen ..


    He,

    das ist gut, die hab ich doch auch noch... maaaan..:rolleyes:
    Ja, das werde ich mal versuchen..

    Mo, die de-rothe mal um eine PN bittet, wegen Anschrift und so..!

    Danke Beate!!:o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten