UV-C bei Norma. Taugt die für diesen Teich...

Registriert
03. Apr. 2011
Beiträge
8
...bzw. ist sie überhaupt notwendig?

Link zum Artikel: NORMA - Ihr Lebensmittel-Discounter - ANGEBOTE AB DIENSTAG, 26.04. / RUND UM DEN GARTEN / 26284


Im Anhang ein Foto vom Teich aus dem Frühjahr um die Ausmasse zu erkennen. Der Teich ist ca. 1m tief. Momentan wachsen die Sumpfdoterblumen und das Schilf wie verrückt im/um den Teich.

Vom Vorbesitzer war eine Pumpe mit 3000l/h und 60Watt Verbrauch eingebaut um den Bachlauf zu speisen. Ich habe das Ganze jetzt gegen eine 5Wp Solaranlage mit max. 500l/h getauscht, die immer bei Sonnenschein den Bachlauf betreibt.

Das Wasser ist klar, die Goldies scheinen sich wohl zu fühlen, nur die Oberfläche ist, dank Blätter/Blüten/Pollen gerade ziemlich eingesaut.

Nun meine Frage, ist die Pumpe zu empfehlen um den Fischen eine angenehmere Umgebung zu schaffen oder besser einen kleinen Skimmer kaufen?

Ach ja, bevor jemand meckert, der Überbesatz stammt durch den Nachbarn der gerade seinen Teich reinigt und unser Kater ist viel zu faul um fischen zu gehen.
 

Anhänge

  • Photo Apr 01, 19 08 16.webp
    Photo Apr 01, 19 08 16.webp
    466,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_0636.webp
    IMG_0636.webp
    104,6 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0641.webp
    IMG_0641.webp
    173,1 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
  • Ach ja, bevor jemand meckert, der Überbesatz stammt durch den Nachbarn der gerade seinen Teich reinigt und unser Kater ist viel zu faul um fischen zu gehen.

    Ich staune etwas.... der Nachbar reinigt einen Teich mit fünf wenige Monate alten Koi? Wann will er die denn eingesetzt haben? Im März bei 10° Wassertemperatur?
     
    Guten Morgen zusammen!


    @ evchen72

    Du wirst hier schon die richtigen Ratschläge geben. ;)


    Meine Meinung dazu:

    Ohne leistungsstarke Pumpe, Filter und auch guten UVC wird aus diesem Teich im Sommer ein Algenloch.

    .
     
  • @evch:
    Soweit ich weiss hat er die vor 1-2 Wochen gekauft, noch Fische im Teich gehabt und wohl gemerkt das sein Schlammloch etwas aufbereitung braucht.


    @Volker:
    Ich entnehme deiner Aussage das es nicht schaden wird die Pumpe zu testen auch wenn du meinst das die Pumpe viel zu klein ist...

    Letztes Jahr (ohne Fische) sah der Teich sehr gut aus, die Frösche und Pflanzen fühlten sich anscheinend wohl und durch den hohen Bewuchs drum herum kam auch nicht so viel Sonne ran. Wasser sah gut aus, ohne Pumpe, die nur ab und zu Abends zwecks plättschern lief.


    Für etwas mehr Geld bekommt man ja schon diese grösseren externen Kästen. Vielleicht ist es dann sinnvoller zu warten wie sich der Teich dieses Jahr entwickelt und dann ggf. gleich was ordentliches zu kaufen!?
     
  • Achja, kannst du was empfehlen was aus deiner Sicht hier zu empfehlen wäre Volker?
     
    Ich entnehme deiner Aussage das es nicht schaden wird die Pumpe zu testen auch wenn du meinst das die Pumpe viel zu klein ist...

    Schaden kann eine Pumpe nie, ausser einer Seerose, wenn sie zu viel plätschert.

    Letztes Jahr (ohne Fische) sah der Teich sehr gut aus, die Frösche und Pflanzen fühlten sich anscheinend wohl und durch den hohen Bewuchs drum herum kam auch nicht so viel Sonne ran. Wasser sah gut aus, ohne Pumpe, die nur ab und zu Abends zwecks plättschern lief.

    Ohne Fische, jetzt hast Du aber Fische.

    Für etwas mehr Geld bekommt man ja schon diese grösseren externen Kästen. Vielleicht ist es dann sinnvoller zu warten wie sich der Teich dieses Jahr entwickelt und dann ggf. gleich was ordentliches zu kaufen!?

    Wenn Du bis nächstes Jahr wartest, hast Du die Grundlage für ein üppiges Algenwachstum schon geschaffen.

    Wenn Du jetzt nicht handelst, wirst Du es immer durch teure Technik ausgleichen müssen.

    .
     
  • @evch:
    Soweit ich weiss hat er die vor 1-2 Wochen gekauft, noch Fische im Teich gehabt und wohl gemerkt das sein Schlammloch etwas aufbereitung braucht.

    Also grundsäztlich solltest Du Dir niemals irgendwelche Fische von anderen Leuten einfach in den Teich setzen lassen. Du gefährdest damit Deine eigenen Fische. Mit Koi aus unbekannter Herkunft sowieso. Ältere Koi aus jahrelanger Haltung sind meist kein Problem. Aber diese Kleinen kommen direkt aus Japan und sind noch nicht lange in D --> Höchste "Verlausungs"gefahr.
    Wenn der Nachbar solche Fische unüberlegt kauft, muß er selbst zusehen wo er sie unterbringt und wie er seine Quarantäne betreibt.
    Die Kleinen sind bereits jetzt auf reichlich Futter angewiesen, sonst sind sie im Herbst nicht ausreichend für den Winter konditioniert. Das bedeutet, du müßtest eigentlich schon ordentlich füttern... sehr ordentlich.

    Also lieber nicht zu nett sein. Man tut den Tieren damit keinen Gefallen und fördert dumme Spontankäufe.

    Froschnachwuchs wird in einem Teich mit Goldis nicht mehr auftauchen (außer Erdkröten) und die Goldis werden sich noch in diesem Sommer so vermehren und wachsen, daß Du über kurz oder lang einen Filter brauchen wirst.

    Ich denke, Du weißt noch nicht so genau, was für einen Teich Du haben willst und solltest das noch mal überdenken. Ich liebe Fischteiche, aber man sollte sie von Anfang an auch als solche planen (Filteranlage, Größe, Tiefe, Besatz), sonst wird die Sache irgendwann ziemlich hektisch und eine Dauerbaustelle ;)
     
    Das ist der übliche Koi-Zyklus. ;)

    Das sind japanische Koi (Farbselektion), eventuell Israelis (was nicht besser ist). Sie sind etwa 10 cm, also maximal ein halbes Jahr alt. Die Jugend haben sie in Japan verbracht und wurden jetzt im Frühjahr für den Saisonverkauf nach D ausgeflogen.

    Die Japaner wissen auch, daß man mit unwissenden deutschen Kleinteichbesitzern gutes Geld verdienen kann - meist sogar jedes Jahr, weil die Tiere nicht länger überleben. Und bei der Selektion gibts dann einen Eimer "Koimix für Deutschland".

    Quarantäne kann es keine gegeben haben. Obschon die dringend nötig wäre, wegen Koi-Herpes. :mad:
     
  • Das Schild auf der Rückenflosse " Made in Japan " habe ich ganz übersehen. :D

    .

    Fast. Nach japanischen Kriterien Koi selektieren und züchten, kann eben nur ein Japaner. Dadurch hat sich eine bestimmte Form etabliert, die annähernd noch die Israelis hin bekommen. Aber sonst eigentlich niemand.

    Beides schlecht, weil Import von kleinen, empfindlichen Fischen ohne Quarantäne.
     
  • Zurück
    Oben Unten