US-nursery mit Versand nach Deutschland ?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrung mit einer Baumschule (nursery) in den USA, die auch nach Deutschland liefert?

Fuer exotische Besonderheiten, die es bei uns nicht (oder nur schwer) gibt, die aber in den USA von fast jeder groesseren Baumschule angeboten werden, suche ich eine gut sortierte Baumschule in den Staaten. Wenn mehrere zusammenkommen, um so besser!

Wie sieht es mit den Versandkosten und den Lieferzeiten aus?
Gibt es Schwierigkeiten mit dem Zoll?

Wer hat schon Pflanzen aus den Staaten bezogen?

Gruesse

Harry
 
  • bei Pflanzen aus nicht-EU-Staaten benötigt man meist ein Gesundheitszeugnis der Pflanze und gegenebenenfalls einen CITES-Nachweis
    Zollgebühren sind minimal
    einfacher sind Samen zu bekommen, da fällt zu 99,99% das CITES weg

    niwashi, der die Mitgliedschaft in einer Liebhabergesellschaft (für Samentausch und ähnliches) vorschlägt ...
     
    Hallo Niwashi,

    danke fuer die Info.

    Bei den Pflanzen, die ich aus den Staaten beziehen moechte, habe ich gottseidank mit CITES nichts zu tun.

    Samenbezug kaeme nur in Frage, wenn die Pflanzen nicht zu bekommen waeren.

    'Liebhabergesellschaft' - verbirgt sich dahinter etwas Konkretes?

    Gruesse

    Harry
     
  • es gibt Rosengesellschaften, Clematisgesellschaften, die Scottish Rock Garden Society, die New Zealand Rock Garden Society, die Boxwood Society, die Gesellschaft der Staudenfreunde und und und ... jedem Tierchen .. äh Pflänzchen ... sein du weißt schon ...

    niwashi, der einfach mal losgoo*** würde ...
     
  • Hallo Niwashi,

    meist folge ich ja deinen guten Ratschlaegen, aber hier muss ich passen.

    Als Orchideenliebhaber (aber nicht Experte) habe ich schon einmal die Zuechterszene weltweit aufgemischt, um den Wildfang einer Cymbidie bestimmt zu haben. Ausser aus Afrika waren die Gesellschaften aller Erdteile beteiligt.

    Ich kenne das also. Es bringt allerdings nur etwas, wenn man sich zu einer bestimmten Pflanzenart hingezogen fuehlt.

    Es waere schon sehr aufwaendig, als Universal-Interessierter der Gesellschaft fuer osttibetanische Korkenzieherlimonen, der Gesellschaft fuer zentralmongolische Springkraeuter und der Gesellschaft fuer Schneeenziane der Gesellschaftsinseln beizutreten, womit nur drei Arten abgedeckt waeren.

    Bei mir geht es um -zig Arten und Sorten. Deshalb grosse und gut sortierte Nursery.

    Und Google laeuft bei mir heiss.
    Ich hatte nur gehofft, das wochenlange ergebnislose Suchen im Web durch den Tipp eines Wissenden abkuerzen und erfolgreich gestalten zu koennen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    ich möchte den Beitrag noch ergänzen:

    Aus den USA schicken lassen ist in der Regel problemlos.:D

    Man muss halt prüfen ob der Händler international shippment anbietet.
    Ich habe sogar schon ein schweres Motorersatzteil mit Luftpost geordert.
    (über Nachnahme!) waren dann nur noch der - als Zusatzkosten- Zoll drauf.:D
    Für normale Pflanzen braucht man ein phytosanitary certificat (gibts oft bei größeren Bestellungen umsonst dazu ansonsten so 10 -20 us$ pro Paket):D

    Problematisch ist es nur mit CITES. Wenn man Orchideen oder gewisse Kakteen auf seiner Wunschliste hat wirds ggf. teuer und dauert dauert dauert.:mad:
    Dann muß man zuerst die Cites Bescheinigung aus den USA haben.
    Die dann in Deutschland mit nen Antrag und der Rechnung aus usa VORAB! an die Behörde senden.
    Dauer dann bis 2 Wochen
    man erhält eine importerlaubnis.
    die Papiere dann nach usa senden
    Diese versenden das dann mit der export und der D import cites.
    Dann wird in D nochmal inspeziert = Gebühren....dauer dauert,
    liegt dann noch im Zoll dauert dauert,:mad:

    Da muß das schon was besonderes sein was auch lagerfähig ist das sich das lohnt..

    Viele Grüße


    Brommel
     
  • Hallo Brommel,

    ganz herzlichen Dank fuer die Ausfuehrung.
    Das macht Hoffnung, da ich mit "CITES-Pflanzen" aus den Staaten nichts am Hut habe.

    Haettest du zufaelligerweise auch noch die Adresse einer versendenden "nursery"? Denn ich habe mir die Finger schon wundgetippt beim Googeln.

    Mit freundlichen Gruessen

    Harry
     
    Hallo unmuzzled,

    tropisch würde heißen Erzeuger sitzt in Florida, Alabama, South Carolina....
    was stellst Du dir vor? Meine Erfahrungen sind mehr nur in Richtung Lilien - winterfeste Sträucher.

    Vielleicht mal
    Find and Connect with People for Free on WhitePages

    auf den White Pages nachschauen:
    Mit botanischen Namen haben es die Amis leider nicht unbedingt!
    Sollte aber unter treenursery zu finden sein

    Viele Grüße Brommel
     
    Hallo Brommel,

    danke.

    Haette mich auch konkreter ausdruecken koennen:

    Ich suche alles, was
    * moeglicherweise winterfest/frosttolerant ist,
    * es bei uns (so) nicht/nur schwer gibt,
    * an das Tropenklischee erinnert (Palmen, Yuccas, Kakteen, Bananen, grosse Blaetter, grosse/viele Blueten etc),
    * zu erschwinglichen Preisen zu haben ist.

    Was es in den Staaten u.a. gut gibt sind Wildblumen.
    Ausserdem eine grosse und preiswerte Auswahl an Lagerstroemias.

    Mit freundlichen Gruessen

    Harry
     
  • Hallo Aurikelchen,

    in etwa schon. Das Sortiment ist OK.

    Aber von der Aufmachung her entspricht das einigen "bunten und reisserischen" deutschen Versandgaertnereien, um die ich einen Bogen mache, und fuer privat ist das "international shipping" dieser Nursery wohl uninteressant:
    We have a minimum order of $5000 before we ship internationally and shipping cost is 40% of the total order.

    Es gibt einige bessere, serioesere Firmen in den Staaten, nur habe ich bisher keine mit annehmbarem internationalem Versand gefunden.

    Aber trotzdem herzlichen Dank.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Aurikelchen,

    Gott sei Dank ist das nicht so.

    Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES), das Artenschutzabkommen, kuemmert sich um gefaehrdete (= endangered) Spezies.

    Die meisten der Objekte meiner Begierde fallen da nicht drunter.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten