Urlaubsbekanntschaften ohne Namen

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Liebe Freunde!

Wir haben unseren Kurzurlaub im Ennstal verbracht und natürlich viele Pflanzen bewundert. Von einigen möchte ich die Namen wissen. Es sind nicht alles Wildpflanzen, da im Stift Admont sehr liebevoll und vielfältig bestückte Beete zu sehen waren.

Das erste ist auch so etwas. Ich habe immer Nacht... im Kopf und, dass es gegen Frauenbeschwerden ist, kann aber auch ganz schief liegen. Gefunden habe ich es noch nicht. Es wächst niederliegend und scheint Trockenheit gut auszuhalten, Stengel und Blätter fühlen sich ähnlich an wie Oleander. Samen habe ich abgenommen, bin aber nicht sicher, ob sie genügend ausgereift sind. Fand sie ähnlich wie bei den Fuchsien unterhalb des Blütenstengels.

Das Zweite haben wir wild wachsen gesehen und im Beet, sieht aus wie eine Königskerze en miniatur und hat lila Blütenblätter in der Mitte. Im Buch fand ich eine schwarze K.Kerze???

Danke!

greenheart
 
  • Hallo

    das erste Nachtkerze
    das zweite eventuell Königskerze- weiß es jedoch nicht genau
    das dritte Stockrose.

    LG Roxi
     
    Bei Nr. 3 vermute ich eine Centaurea, aber welche? Die Blätter sind fingrig, oder wie das heißt. Meine im Garten hat löffelförmige. Die Blütenfarbe ist lila, bzw. violett. Auch davon habe ich Samen genommen. Wuchs an einem Berghang.
     
  • Das zweite ist ziemlich sicher die schwarze Königkerze, verbascum nigrum. .

    Die Nachtkerze wird überall als aufrechte Pflanze beschrieben.

    Am Bild 5 sind wirklich die Blätter einer Stockrose und mitten drin die Blätter der schwarzen Königskerze. Ich habe sie deshalb aufgenommen, weil sie nur unten eine Rosette bilden und nicht behaart sind und auch ein recht dunkles Grün haben gegenüber der bekannten Königskerze, die ja hell und wollig ist.
     
  • Hallo,

    Bild 1 halte ich für Oenothera fruticosa. Es gibt zahlreiche Nachtkerzenarten, nicht alle wachsen aufrecht!

    Und du hast Recht mit deinem Vergleich mit Fuchsien - das ist die gleiche Pflanzenfamilie. Da gehören übrigens auch unsere Weidenröschen dazu ..........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Bei Nr. 3 vermute ich eine Centaurea, aber welche? Die Blätter sind fingrig, oder wie das heißt. Meine im Garten hat löffelförmige. Die Blütenfarbe ist lila, bzw. violett. Auch davon habe ich Samen genommen. Wuchs an einem Berghang.

    Ich denke, das ist Centaurea scabiosa.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Danke, Semiplena!

    Diese Nachtkerzenart scheint ganz besonders dankbar zu sein, völlig winterhart, tagsüber blühend und eben niederliegend. Hoffentlich gehen die Samen an (im Frühjahr)!

    Über die Centaurea scabiosa habe ich nachgelesen. Wenn sie mag, darf sie auch in den Garten.

    Was sagst du zu dem? Ist das, wie ich glaube, eine Alpenrose (Rhododendron?), mitten am Weg, zwischen zwei Fahrstreifen!

    greenheart
     
    Was sagst du zu dem? Ist das, wie ich glaube, eine Alpenrose (Rhododendron?), mitten am Weg, zwischen zwei Fahrstreifen!

    Oh, da bin ich mir nicht sicher.......... Es ist einfach zu schlecht zu erkennen, aber irgendwie scheinen mir die Blätter nicht steif und ledrig genug.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten