Unterschiede zwischen Buchs???

homi

0
Registriert
17. März 2010
Beiträge
74
Ort
Unterfranken
Wollte mal fragen, ob es unterschiedliche Buchsarten gibt? Kann ich eine kleine Buchspflanze kaufen und sie irgendwann mal zu einer Kugel schneiden oder gibt es da spezielle Arten?
 
  • Huhu,

    also meiner Meinung nach gibt es da schon Unterschiede, es gibt schnellwüchsige Sorten (meine Mutter hat zB 15 Jahre alte Büsche, die fast zwei Meter hoch sind) und schwachwüchsige Sorten, die meist auch als Einfassungshecken benutzt werden. Die genauen Bezeichungen weiß ich jetzt leider nicht.

    Klar kannst du aus einem kleinen Pflänzchen auch eine Kugel schneiden, bis dahin dauert es eben etwas länger. Aber bei den Preisen, die in den Baumschulen für die Buchskugeln genommen werden, lohnt es sich schon.

    LG
    Sara
     
  • es gibt unterschiedliche buchs-sorten. niedrig bleibende und hoch wachsende. weiter unterscheiden sie sich im aussehen der blätter und ihrer anfälligkeit gegenüber der pilzkrankheit cylindrocladium buxicola.
    hier ist ein überblick der gängigsten buchs sorten:
    Buchs - Sorten
     
  • ... und nimm auf keinen Fall einen Buchs, in dessen Namen irgendwo "nana" vorkommt. Das sind immer sehr langsam wachsende, meist kleinwüchsige Sorten.
    Bei den Sorten habe ich mich gewundert, wie die Größe angegeben ist. Bei uns hier sind viel Buchspflanzen über 2m groß. Und ich kenne welche, die sind 4-5m hoch.
     
    Nun bin aber auch ganz erstaunt das es so hohe Buchs gibt.
    Aber eigentlich klar....wenn mann sie wachsen läßt.

    Ich habe einen unserer Buchse auf reund geschnitten.Aber da muß man echt Geduld haben.Es dauert schon einige Jahre bis er sich richtig verdichtet hat.Geschnitten wird bei mir zweimal im Jahr....Frühjahr und Herbst.

    LG Elke
     
  • Hallo,

    das nenne ich eine Schönheit.
    Sollte sich GG mal eine Scheibe davon abschneiden. Er hat in unserem Garten 2 "Eier" produziert.
    Nur gut, daß es im hinteren Gartenteil ist, wo es fast keiner sieht.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    du bringst mich auf eine Idee! Neee, wie wärs, du hattest die Idee; eröffne doch mal einen Thread 'Zeige mir deine Buchs- Topiary', o.ä.

    Liebe Grüße :eek:
    Isar
     
    Wow Elke, die sehen ja toll aus. Wie hast du denn so sauber hinbekommen?

    Ja wir haben Buchs in unser Rosenbeet gepflanzt, die wir von meiner Schwiegermutter bekommen haben. Aber die haben eine nornale Form, sind noch nicht geschnitten worden und jetzt vielleicht 30 cm hoch.

    Kenne die Sorte natürlich auch nicht. Wie soll ich es anstellen zu schneiden, damit sie mal irgendwann wie ne Kugel aussehen???? :confused::rolleyes:

    Danke schonmal für eure Hilfe!!:eek:

    Urlaub im Harz
     
    Hallo Homi,

    da hilft nur Übung; ist ja nicht schlimm, wenn du dich verschneidest. Buchs gehört zu den wenigen Gehölzen, die bereitwillig auch aus dem alten Holz wieder austreiben. Und mit der Zeit wird das schon.
    Aaah noch was, ruhig schon frühzeitig, also wenn die Pflanze noch nicht so groß ist, mit dem Trimmen anfangen, umso buschiger wird sie.

    Oder mach es wie die Bildhauer: einfach das wegschneiden, was nicht zur gewünschten Form passt:D

    Liebe Grüße :eek:
    Isar
     
  • Genau wie Isar es sagt hab ichs auch gemacht.
    Rechzeitig anfangen, dann verdichtet sich der Buchs ganz prima.
    Mir ist schon einmal ein ganzer Ast abgestorben...da hatte meine schöne Kugel ein Loch.Ist im Laufe der Zeit wieder zugewachsen.
    Die kleinere Kugel am Fuss ist auch so entstanden.Der Buchs hat dort ausgetrieben und lagsam Jahr für Jahr hab ich es rund geschnitten.
    Ich schneide es mit einer ganz großen und einer kleinere Haushatsschere wenn die jungen Triebe gut ausgetrieben sind.Aber man muß aufpassen das man richtig schneidet und nicht quetscht....sonst gibts häßliche braune Stellen.Auch bei heißem Sonnenschein soll man nicht scheiden, weil das frisch geschnittene sonst verbrennt.

    LG Elke
     
  • Wann darf ich denn die umgepflanzten Buchs schneiden? Meine Schwiegermutter meinte, jetzt nicht da sie erst richtig anwachsen müssen. also dann im Herbst??
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Unterschiede zwischen Rasenmähern? Gartenpflege 8
    P Genetische Unterschiede zwischen Kultur- und Wildtomate Tomaten 2
    Beepo Qualitative Unterschiede zwischen Mulchmähern Gartengeräte & Werkzeug 3
    E Unterschiede in Tomatenpflanzen - woran liegt es? Tomaten 6
    G Hochstamm-Halbstamm-Zwergbaum: Was sind die Unterschiede Obstgehölze 32
    Buchsenzo Zucchini Sorten Unterschiede in Wuchsfreudigkeit, Blattgröße Obst und Gemüsegarten 2
    P Unidelta: Unterschiede Klemmverbinder Bewässerung 7
    S Mostbirne-Sorten: Unterschiede? Obst und Gemüsegarten 1
    H Wühlmaus oder Maulwurf - Anzeichen und Unterschiede Tiere im Garten 14
    T Mulchmäher oder Auffängkorb? Was sind Unterschiede? Gartengeräte & Werkzeug 2
    M Rasentraktor Honda 2315 HM vs. 2417 HM - Unterschiede Gartengeräte & Werkzeug 1
    M Marienkäfer - Unterschiede Tiere im Garten 3
    F Rasentraktor Unterschiede Viking, John Deere & Honda? Gartengeräte & Werkzeug 20
    mareje Unterschiede unterschiede Philadelphus virginalis vs. Philadelphus coronarius Gartenpflanzen 1
    mareje Hornspäne <-> Hornmehl ... Unterschiede außer Mahlgrad? Gartenpflanzen 2
    redflasher unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps Tropische Pflanzen 5
    N Malven- und Hibiskusstrauch - gibt es Unterschiede? Gartenpflanzen 6
    T Tomaten - komische Unterschiede! Tomaten 7
    Malinator Gibt es Unterschiede bei den Clematis ? Stauden & Gehölze 7
    T unterschiede?? Tropische Pflanzen 4
    L Unterschiede von Mirabellen und Pflaumen Obst und Gemüsegarten 1
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    L Womit Lücke zwischen Betonstufen und Hauseingang schließen? Heimwerken 4
    L Was würde passen zwischen Hortensie & Wildrosen Gartenpflanzen 7
    F Gründüngung zwischen Zucchini säen? Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten