unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps
Hallo,
Bei meiner t.princeps kann man nach ca -10/max - 12 grad den mittleren blattstiel rausziehen, bei t.fortunei x wagnerianus sieht man bei gleicher temperatur deutliche blattschäden. T.fortunei hingegen zeigt sich nach diesem winter völlig unbeeindruckt.
Habt ihr auch solche verschiedenen erfahrungen mit palmen aus der trachycarpus gruppe gemacht??
Bei der ch.humilis cerifera konnte man auch den blattstiel rausziehen, ch.humilis vulcano hingegen sieht wunderbar aus. Was machen euere zwergpalmen??
Im anhang einige bilder.
Grüße
Andreas
Hallo,
Bei meiner t.princeps kann man nach ca -10/max - 12 grad den mittleren blattstiel rausziehen, bei t.fortunei x wagnerianus sieht man bei gleicher temperatur deutliche blattschäden. T.fortunei hingegen zeigt sich nach diesem winter völlig unbeeindruckt.
Habt ihr auch solche verschiedenen erfahrungen mit palmen aus der trachycarpus gruppe gemacht??
Bei der ch.humilis cerifera konnte man auch den blattstiel rausziehen, ch.humilis vulcano hingegen sieht wunderbar aus. Was machen euere zwergpalmen??
Im anhang einige bilder.
Grüße
Andreas