unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
250
Ort
karlsruhe neureut
unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

Hallo,

Bei meiner t.princeps kann man nach ca -10/max - 12 grad den mittleren blattstiel rausziehen, bei t.fortunei x wagnerianus sieht man bei gleicher temperatur deutliche blattschäden. T.fortunei hingegen zeigt sich nach diesem winter völlig unbeeindruckt.

Habt ihr auch solche verschiedenen erfahrungen mit palmen aus der trachycarpus gruppe gemacht??

Bei der ch.humilis cerifera konnte man auch den blattstiel rausziehen, ch.humilis vulcano hingegen sieht wunderbar aus. Was machen euere zwergpalmen??


Im anhang einige bilder.

Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • t.fortunei.webp
    t.fortunei.webp
    122,9 KB · Aufrufe: 238
  • t.fort x wagner..webp
    t.fort x wagner..webp
    143,1 KB · Aufrufe: 139
  • t.princeps.webp
    t.princeps.webp
    95,6 KB · Aufrufe: 154
  • AW: unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

    Hallo Andreas,

    also unsere große fortunei hat so wie es aussieht 100% Blattschaden, 2 Zwergpalmen sind zur hälfte hin bei den größeren Stämmen konnten wir auch die Sperre ziehen, 3 kleinere und 1 importtrachy sehen ganz gut und wachsen inzwischen auch schon.

    Deine princeps hat es nicht überstanden ? die sollen doch auch was abkönnen, kann noch nicht mitreden habe NOCH keine
     
    AW: unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

    Hallo,
    ja die princeps sollte eigentlich schön frostfest sein, ein exotenfreund aus der nahegelegenen pfalz hatte die letzten jahre 2-3 stück erfolgreich ausgepflanzt, aber das waren ja keine winter. Mal schauen ob sie diesen überlebten.

    Meine butia capitata konnte ich auch den speer ziehen, die 1 meter entfernte brahea armata ist ohne schäden (sollte eigentlich andersrum sein). Trachy sp. nuang ying (green princeps) ist auch kaputt.

    Grüße an alle pflanzen geschädigte
    Andreas
     
  • AW: unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

    ja dieser Winter hat gezeigt das wir nicht´zu leichtsinnig werden sollten, ich werde dieses Jahr rund 500 - 1000 Trachy's auspflanzen und da werden sicher so einige ins Jenseits gehen, und eine kleine Jubea werde ich auch auspflanzen 2 lass ich in Reserve, dann überlege ich noch Washy's auszupflanzen filifera natürlich.Meine Nanus, latisectus und nainital und Butia müssen erst noch keimen
     
  • AW: unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

    Gehe davon aus, dass du 1000 keimlinge ins freie setzen willst. Sollte klappen, wenn der
    winter 2009/2010 normal - mild ist, wobei du ja ein wenig kälter hast als wie wir am rhein/karlsruhe.

    Habe mal 5 jährige trachys gesehen, die waren 5 jahre alt, diese keimten im freien. Diese trachys hatten gut 50 - 60 cm stammhöhe. Die gehen ab wie eine rakete im freien.

    Du planst aber die washy zu schüzen, oder denkst du der nächste winter wird nicht kälter als -5 grad?? Naja, ein versuch mit folie wärs wert, sind ja nicht teuer.

    Grüße
     
    AW: unterschiede winterhärte, t.fortunei, t.fortunei x wagnerianus und t.princeps

    Hallo Andreas

    klar die Washy's bekommen einen Schutz aber die filifera vertragen mehr wie -5 das trifft auf die robusta zu von den beiden Sorten habe ich noch viiiiiile hunderte stehen.

    UNd die Trachys die rausfliegen sollen haben jetzt 1-2 Blätter dann will ich noch eine Freilandaussaat machen
     
  • Zurück
    Oben Unten