Unterscheidung Eigelege Kohlweißling Marienkäfer

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.253
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hallo zusammen.

Ich habe sowohl den großen Kohlweißling als auch Marienkäfer im Garten beobachtet.

Nun habe ich an der Kappuzinerkresse (die auch Blattläuse hat) gelbe Eigelege gefunden (Blattunterseite), aber die sind so klein, dass ich nicht sehe ob sie gefurcht sind.(Aufgrund der Größe bekommt meine Kamera auch keine gute Makroaufnahme hin)

Ich habe nachgelesen, dass die Eier vom Kohlweißling kegelfömig sind diejenigen vom Marienkäfer aber glatt und nicht gefurcht.
Würde diese Beschreibung bedeuten, dass die Eier des Schmetterlings spitz zulaufend sind und die vom Marienkäfer oben rund?

Nun bin ich etwas ratlos.
Der Habitus würde zu beiden Tierarten passen.

Verwirrte Grüße
 
  • War doch Spaß!

    Ich kann die so mit bloßem Auge auch nicht unterscheiden, habe nur gesehen das der Kohlweißling die in Reih und Glied ableget, wie mit dem Milimetermaß gezogen und bestimmt an die 50 Stück und mehr immer in Reihen.

    Finde der Marienkäfer macht das unordentlicher, hier mal ein paar, da mal welche.
     
  • Zurück
    Oben Unten