Unser neuer Rasen will nicht so wie wir

ThomasWinter

Neuling
Registriert
08. Mai 2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte fachmännischen Rat. Nachdem wir vor 3 Jahren in unser Haus eingezogen sind (Bestandsimmobilie) und einen nicht mehr so schönen Garten hatten, haben wir uns letztes Jahr dran gemacht diesen neu anzulegen. Es wurden Flächen und Wege neu gepflastert, Terrasse neu angelegt, das Gefälle zur Hecke abgefangen etc. Im November letzten Jahres waren dann die Arbeiten erledigt und ich habe mit dem Minibagger nochmal alles umgegraben, da den ganzen Sommer kein Tropfen Wasser (abgesehen vom Planschbecken) auf die tote Wiese gekommen ist, zudem bin ich da oft mit Material und Bagger drübergerollt was zu einer ordentlichen Verdichtung geführt hat. Habe also alles mit der Humusschaufel nochmal aufgelockert (ca. 35-40 cm tief). Später nochmal mit der Motorfräse durch und das ganze über den Winter setzen und ruhen lassen. Als es dann im März schon warm war, hab ich mich an die Rasenanlage gemacht. Ich habe die größen Steine (Reste von Schotter und Betonbröckchen) abgesammelt, die oberen 5 cm des Bodens einmal durchs Sieb geworfen und anschließend mit dem Rechen ein Planum hergestellt. Danach bin ich mit dem Streuwagen und einem Starterdünger über die Fläche (Compo Floranid Starterdünger 2,5kg, haben ca. 120qm Rasenfläche). Die Einstellung für den Wagen habe ich der Packung entnommen. Nochmal 3 Tage ruhen lassen und anschließend Wolf Sport-und Spielrasensamen ausgebracht. Sport- und Spiel deswegen weil ich mir davon erhoffte für das kleine WuKi-Mädchen das hier im Haushalt lebt eine belastbare Oberfläche zu züchten. Hatte den Wagen da aber auf ca. 25g/qm eingestellt. Anschließend immer schön feucht gehalten. Nach 1 bis 2 Wochen kamen dann auch die ersten Austriebe. Das ganze ist jetzt sicher 8 Wochen her und es hat sich leider seit bestimmt 4 Wochen Stagnation eingestellt. Der Rasen will an manchen Stellen gar nicht mehr wachsen. Es ist sehr kurz und fühlt sich nicht wirklich weich an (ca. 3-5 cm lang und kriegt gelbe Spitzen, hält aber den Zustand seit Wochen). An anderen Stellen ist er richtig dicht und sattgrün gewachsen. Eigenartig ist, dass es aussieht als wäre mit dem Streuwagen irgendwas schief gelaufen. Vom Obergeschoss aus betrachtet sieht der Rasen (die Wiese) aus wie ein Fußballfeld. Helle und dunkle Streifen. Gerade zum Pflaster wie mit dem Lineal gezogen. An der Pflasterkante wächst leider öfter gar nix, da wäre ich eh nochmal mit Nachsaat drüber. Ich denke man erkennt es an den Bildern. Gemäht hab ich das ganze überhaupt noch nicht, da ich sicher max. 15 Prozent tatsächlich mähen müsste. Nach Recherche im Internet habe ich die Theorie Düngermangel ausgegraben, bei meinem Trip zum Gartenfachmarkt bin ich einem Verkäufer (angeblicher "Rasenexperte") in die Arme gelaufen. Nach Schilderung des Problems meinte der "versalzener Boden, Dünger fährt man nicht mit dem Streuwagen, das klappt nie. Und überhaupt ist Rasenanlage eher was für Gartenbauer denn Hobbygärtner". Hab mir dann trotzdem einen 6kg-Sack Compo Bio Rasendünger gekauft und davon etwas ausgeworfen. Ca 1 Hand voll je Schritt. Nun hat mir das aber außer ein paar braunen Rostflecken auf dem neuen Pflaster so überhaupt nichts gebracht. Von der Powersofortformel leider nichts zu erkennen. Was ist jetzt also mein Problem? Unkraut wächst natürlich auch, stört mich aber momentan nicht, hätte vor gehabt das nach dem ersten Mähen zu zupfen. Anbei mal ein paar Bilder. Eigenartig ist wirklich der dick gewachsene Streifen am Pflaster (wo übrigens der Beginn der Dünge/Ansaat-Aktion war).

Vielleicht hat einer den durchdringenden Tipp für mich?

Vielen lieben Dank und Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20190515_162017.jpg
    IMG_20190515_162017.jpg
    914,1 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_20190515_162025.jpg
    IMG_20190515_162025.jpg
    920 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_20190515_162033.jpg
    IMG_20190515_162033.jpg
    639,7 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_20190515_162040.jpg
    IMG_20190515_162040.jpg
    835,1 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_20190515_162109.jpg
    IMG_20190515_162109.jpg
    1 MB · Aufrufe: 214
  • Glaubst Du wirklich es liest jemand einen solch langen Text ohne jeden Absatz?
     
    Hallo Thomas

    Wenn, dann würde ich noch organisch düngen und allenfalls einen Bodenaktivator ausbringen. Ich finde den Rasen nicht soo schlecht. Auffällig ist schon der grüne Streifen. Hast du da andere Erde als sonst?

    Beim organisch düngen kannst du nicht viel falsch machen. Er wird einfach nicht so schnell vom Rasen aufgenommen. Der Bodenaktivator bewirkt, dass sich Organismen in der Erde einnisten und den Boden lebendig und humos machen.

    Mähen kannst du aber jetzt sicher mal, auch wenn noch nicht alles so hoch ist.
     
  • Der letzte Dünger wurde ungleichmäßig ausgebracht. Deshalb hell und dunkel, groß und klein.
    Jede Woche mähen und abwarten. Die nächsten Tage wird es wärmer und dann wird er auch wachsen. Und die hell/dunkel Flecken werden mit der Zeit nachlassen.
    Nicht schon wieder düngen!
     
  • Ja, es wird so sein, dass auf den dunklen Stellen mehr Stickstoff gelandet ist (dunkelgrün ist immer ein Zeichen für sehr viel N). Aber Du musst jetzt nicht denken, die hellen Stellen zu düngen.
    Der N-Dünger ist nach 5-6 Wochen ausgewaschen. Es sei denn, Du hast Langzeitdünger verwendet. Der löst sich langsamer auf.
    Jetzt einfach mal nicht düngen. Auch nicht schon wieder in ein paar Wochen. Der Rasen steht doch gut, sieht dick aus. Du solltest einfach mal Geduld haben.
     
  • Mhm, wie lange wird den bewässert und wie oft? Wurzel wachsen von rasen auch nach oben und verbrennen dann einfach.

    Welche Zeigerpflanzen sind denn im Rasen zu finden?

    Auch mir wurde erst nach Jahren bewusst, dass ein mineralischer Dünger die Bodenstrucktur kaputt macht und zur Staunässe führt. Lieber im Frühjahr und Herbst Bodenaktivator und organischen Dünger ausbringen. Im Sommer reicht es dann wenn nur ein organischer Dünger ausgebracht wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten