Unser kleines Gärtchen :)

Sooo, mein heutiger Ernterekord: 1,4 kg Erdbeeren und 1 kg Radischen (ein weiteres habe ich den Nachbarn über den Zaun gegeben:pa:)

Meine (so glaube ich doch) Baumlilie macht jetzt Anstalten zu blühen:cool: auch einige Rosen haben sich nun endlich geöffnet:)

Und meine Vorbesitzerin hat wohl für die Pflanze (ich kann es nicht glauben, dass ich den Namen schon wieder vergessen hab:rolleyes:) den falschen Standort gewählt: Schattig, da unter dem Birnenbaum und einfach zu wenig Platz. Auf dem einem Foto sieht man, wie sie den Blütenstiel in die Baumkrone bohrt.

Und morgen wird dann fein alle Zutaten gekauft, damit ich meine geernteten Erdbeeren zu einem Likör und Sahne-Likör verarbeiten kann. Ich bin schon so gespannt, wie die werden:)
 

Anhänge

  • P170612_11.41.webp
    P170612_11.41.webp
    250,3 KB · Aufrufe: 103
  • P170612_11.41_[01].webp
    P170612_11.41_[01].webp
    261,2 KB · Aufrufe: 110
  • P170612_13.28_[01].webp
    P170612_13.28_[01].webp
    178 KB · Aufrufe: 90
  • P170612_13.34.webp
    P170612_13.34.webp
    215,3 KB · Aufrufe: 105
  • P170612_11.42_[03].webp
    P170612_11.42_[03].webp
    242,2 KB · Aufrufe: 97
  • Nun war ich einige Tage nicht online, deshalb lese ich jetzt erst von deinen Ernteerfolgen :-)
    Darf ich ganz lieb nach den Rezepten für den Likör fragen?
    Erntet ihr immer noch so viele Radieschen? Ich habe heute den Rest abgeerntet und was noch übrig war in den Komposter. Sie schossen zum Großteil nur noch ins Kraut und wir haben eh schon ungefähr eine Million Radieschen gegessen :-D
     
    Ich war jetzt auch einige Tage nicht mehr online und ich muss mal schauen, ob ich bald wieder Bilder reinstellen kann. Wird ein wenig schwierig, denn ich habe mir einen bösen Virus eingefangen -> Windows-Verschlüsselungs-Trojaner. :mad:

    Es hängen zur Zeit noch einige Resterdbeeren und Radieschen sind nun auch alle abgeerntet. Zur Zeit rauben wir unseren Sauerkirschbaum aus;)
    Den Sahne-Likör habe ich mit pürierten Erdbeeren, Sahne, Vanillezucker, Zucker und Korn angesetzt. Nach 2 Tagen war der fertzig. Der wurde aber so dickflüssig, dass wir ihn mit Milch verdünnen mussten und somit statt 2 1/2 dann 4 Flaschen entstanden sind. Er war okay, aber nicht besonders. Der andere Ansatzschnaps muss jetzt noch ca. 3 Wochen reifen (Erdberren ganz, Rum und Zucker). Mal sehen wie der wird. Außerdem wollte mein Männel noch unbedingt einen Rum topf ansetzen. Das haben wir nun schon mit Erdbeeren, schwarzen u. roten Johannisbeeren und Sauerkirschen gemacht.:)

    Jetzt habe ich eine Woche Urlaub und hoffe, dass ich jetzt öfters in den Garten komme, obwohl ich heute morgen gemerkt habe, dass ich mir eine leichte Erkältung eingefangen habe:(
    Die Minzen und Ziergräser von Billabong sind auch zeitig eingetroffen und haben ihren letztendlichen Standort bekommen und gedeihen.

    Unsere Baumlilie blüht zZ auch wunderschön in purpur:cool:

    Sooo, das war mal ein kleiner Zwischenbericht und ich hoffe, dass es heute nicht regnet, damit wir in den Garten kommen.:)
     
  • Ich finde noch etwas Zeit um die heutigen Bilder hochzuladen. Die Rasenfläche ist auch ohne nachsäen sehr gut geworden (leider konnten wir nicht mähen durch Ruhezeiten und dauernde Gewitter/Regen:(). Aber tataaaa: Eines der vorderen Beete ist nun so gut wie fertig geworden: Rosenumpflanzung (die vorhandenen Rosen), allerdings möchte ich die eventuell i.-wann mal austauschen gegen kleine Rosen-Sehenswürdigkeiten;), dazu einige Bodendecker und mein ganzer Stolz: Die Minzen :D
     

    Anhänge

    • P080712_11.21_[03].webp
      P080712_11.21_[03].webp
      170,6 KB · Aufrufe: 134
    • P080712_11.20.webp
      P080712_11.20.webp
      264,8 KB · Aufrufe: 114
    • P080712_11.19_[01].webp
      P080712_11.19_[01].webp
      212,2 KB · Aufrufe: 108
    • P080712_11.19.webp
      P080712_11.19.webp
      243,2 KB · Aufrufe: 99
    • P080712_11.18_[03].webp
      P080712_11.18_[03].webp
      239,8 KB · Aufrufe: 111
    • P080712_11.19_[02].webp
      P080712_11.19_[02].webp
      203,2 KB · Aufrufe: 126
    • P080712_11.20_[02].webp
      P080712_11.20_[02].webp
      229,9 KB · Aufrufe: 130
    • P080712_11.18_[01].webp
      P080712_11.18_[01].webp
      197,5 KB · Aufrufe: 137
    • P080712_11.19_[04].webp
      P080712_11.19_[04].webp
      304,4 KB · Aufrufe: 100
    • P080712_11.20_[04].webp
      P080712_11.20_[04].webp
      242,9 KB · Aufrufe: 100
  • Ich lasse dir mal liebe Grüße hier :-)

    Unser Rumtopf ist bisher genauso befüllt wie bei euch. Was kommt bei dir noch alles rein? Ich bin noch unschlüssig, was als Nächstes dazu soll...
     
    Wir wollen unseren Rumtopf nur aus dem Garten befüllen. Also sind schon drin: Erdbeeren, Sauerkirschen, schwarze u. rote Johannisbeeren. Bis jetzt warten wir dann nur noch auf die Birnen. Unsere Stachelbeeren kommen zumindest auch nicht rein und bei Heidelbeeren bin ich mir noch unschlüssig.
     
  • Die Pac-Men-Radieschen sind ja süß :grins:

    Bei Euch blüht der Pflox schon so fleißig. Bei uns steht er kurz vor der Blüte.
     
    Jetzt ist es schon ne Weile her, dass ich mich hier gemeldet habe und sooo viel ist im Garten auch nicht passiert:-P Dennoch kann ich jetzt von vorgestern einige Bilder liefern, da ich eine Taglilienankunft erwarte, die ich mir bestellt habe. Dazu musste dann das Beet etwas "aufgeräumt werden;)(es wird mal ein "steriles" Lilienbeet mit hoffentlich ganz vielen Hinguckern) . Ein hübsches Zäunchen hatte ich mir auch noch zugelegt, welches von den Maßen wie angegossen passte. P170812_14.05.webpVielleicht finde ich ja noch ein Foto für den Vorher-Nachher-Effekt des kompletten Beetes;).
    P170812_14.03_[02].webp Also habe ich den Lavendel nach vorne an den Weg verfrachtet, der sich dann im nächsten Frühjahr dort den Platz mit mittelgroßen Sonnenblumen teilen soll. Auch das Beet, welches daneben liegt, wird dann auch so bepflanzt werden. Nur weiß ich bis jetzt noch nicht, wo ich die anderen Pflanzen hintun soll;).
    Unser kleiner Freund "Echsi" ist auch wieder aufgetaucht. Er verbarg sich unter dem großen Lavendel, den ich gerade am Ausbuddeln war. Er hat auch ganz lieb gewartet, bis ich mein Handy aus dem Gartenhäusel geholt habe:pa:P170812_11.28_[01].webpP170812_11.28.webp

    P170812_20.30.webpZudem sind wir auch fleißig am Ernten unserer Balkontomaten, die wir nach der Aufzucht in den Garten verfrachtet haben. Das hat mich neugierig gemacht und nun werde ich mal ein wenig mehr in das Tomaten-Etablissement einsteigen:D.

    Das sind die neusten Arbeiten im Garten obwohl das Unkraut ja nur so schießt und wir kaum noch hinterherkommen;)

    Aber Zeit zum Bewundern der tollen Blütenpracht bleibt trotzdem:pa:P170812_14.04_[01].webpP080712_14.06_[01].webpP080712_11.19_[02].webpP100612_13.14.webpP170812_14.04_[02].webpP150612_11.13_[02].webp
    pencil.png
    pencil.png
     
    Im Übrigen plane ich einige Pflanzen aus meinem Garten abzugeben. Ein "Pflanzen suchen ein Zuhause" sozusagen;). Ich werde die ausgesonderten Pflanzen mal fotografieren und vielleicht möchte ja jemand was. Denn durch die neue Gartengestaltung passen leider nicht mehr alle in meinen kleinen Garten...
     
    Der Winter ist vorbei, der Virus ist von meinem PC, der Frühling ist da und somit der Startschuss für die Gartensaison :cool: Es gibt so viele Neuigkeiten, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll;)

    Zuallererst muss glaube ich erwähnt werden, dass ich dieses Garten nun alleine bewirtschaften werde, da ich mich von meinem Partner getrennt habe. Doch diese Aufgabe ist nicht zu groß für mich und ich verbringe sobald ich eine freie Minute habe, immer im Garten mit meinen Hund zusammen und erschaffe mir mein persönliches Paradies :)

    Im Herbst letzten Jahres ist viel passiert. Alle Pflanzen die kümmerlich waren oder nicht mehr in das "Konzept" gepasst haben, mussten leider weichen. Ich habe etwas die Seitenbeete aufgeräumt und nun schön mit Rindenmulch dekoriert. Das Kräuterbeet wurde nun wieder mit Küchenkräutern aufgewertet und zwei Tomatenpflanzen haben den Weg in mein Beet gefunden (Harzfeuer und Schwarze Krim). Zudem sind in meinem Lilienbeet 10 neue Lilien gewandert. U.a. Stargazer, Grand Cru, Arena, Strawberry and Cream, Dot Com, Tiger Woods, Coral Queen, ... Dieses Beet hat meine vollste Aufmerksamkeit und ich bin gspannt, ob sie dieses Jahr blühen werden, genauso wie die Taglilienabsetzer, die ich erfolgreich über den Winter bekommen konnte (U.a. Heavenly Curls, Edge of Darkness, Spanish Fort, Prairie Blue Eyes, Arctic Snow,...). Dieses "Lilien-Beet" bekommt dann noch eine dekorative Rindenmulchschicht und dann kann der Sommer kommen ;)
    P050513_14.39.webp

    Wie man auf dem einen Foto erkennen kann, wurde es nun wirklich Zeit mal den Weg zu erneuern. Die Platten sind raus, der erste Teil vom unkrautvlies liegt. Er wird jetzt nur noch geschwungen ausgestochen und die Beete auf der anderen Seite angelegt und dann mit Kies und dekorativen Rand- und Trittsteinen vervollständigt.
    P050513_14.39_[04].webp

    Es hat sich also schon einiges getan in meinem Garten und ich hoffe ich kann dieses Jahr ganz viel Zeit im Garten verbringen :cool:
    P050513_14.39_[02].webp
    LG Honey
     
  • Zurück
    Oben Unten