unser Kirschbaum ist krank

mone

0
Registriert
08. Juni 2007
Beiträge
18
hallo liebe Gartenfreunde,

vielleicht kann mir jemand sagen was unser Kirschbaum hat und was ich dagegen tun kann.
Der Kirschbaum steht schon ewig hier und ich möchte ihn nicht fällen :(

vielen Dank
mone



 
  • ;) vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt werde ich mal abschneiden was
    nötig ist und hoffe es hilft.

    viele sonnige Grüße
    mone:D
     
  • :oEs scheint also Monilia zu sein - daher sehr großzügig abschneiden!!!

    Viele Glück und Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Moorschnucke,
    hast mal wieder eine tolle, informative Seite gefunden.
    Möchte aber dennoch eine / meine spezielle Frage hinterher schicken, weil ich dort mein Problem(chen) nicht gefunden habe.

    Hab einen uralten (geschätzte 50 Jahre) Sauerkirschenbaum, der jedes Jahr(viele Jahre schon) in voller Blüte steht, bestäubt wird, weil ein Wildbienenstand daneben steht, gesunde Früchte trägt (kein Pilz, keine Risse oder andere Verletzungen an der Frucht)........., dann aber, nach der Ernte, sich "merkwürdig" verhält/verändert.
    An den Zweigen, an denen er voll getragen hat, wird er welk (braun)
    Ich schreib: Problemchen, weil es, selbst wenn die Veränderungen auf eine Krankheit schliessen, die Ernte mehr als gut ist.
    Trotzdem interessiert es mich, was mein altes Bäumchen 'plagt'

    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Moorschnucke,
    danke Dir für die Info-Seite!
    Werd nun, sobald die "Welke" sichtbar wird, schneiden und Abgeschnittenes sorgsam entsorgen. Wir hatten die verdorrten Zweige und Blätter sicher zu lang am Baum belassen.
    Nicht, dass wir unsere Bäume nicht pflegen; sie bekommen ausreichend Wasser, ein kompetenter Baumschneider kommt 1X jährlich....
    Es liegt wohl auch teilweise am hohen Alter unserer Bäume (sie wurden alle von meinen Schwiegereltern vor ca 50 Jahren gepflanzt).


    Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Und die Baumpflege generell nicht vergessen. Die Krone etwas öffnen erhöht die Luftzirkulation mit entsprechend schnelle Trocknung.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten