Wieder mal eine Aktualisierung
Das ist nun aus unserem "Problemeck" geworden

ich denke, es ist ganz in Ordnung. Ich muss aber mit dem "hohen" Strauch vorne noch was machen, den setz ich nochmal um. Der ist mir vorne doch zu hoch, ich hab ihn letztes Jahr von Muttern bekommen und wußte nicht, wie hoch er wird...
Das ist meine wunderschöne Strauchrose "Rapsody in Blue". Sie steht jetzt das 3. Jahr und letztes Jahr ist sie total gekümmert und hat kaum geblüht. Deshalb freu ich mich auch so, dass sie nun so hübsch aussieht
Hier nun unser 1. Projekt letztes Jahr: Der Sichtschutz zur Straße und den (neugierigen) Nachbarn. Ich kann leider mit den Kindern nicht in den Garten gehen, ohne dass aus dem Fenster gestarrt wird und das ohne Scheu, dabei gesehen zu werden. Also musste ein Sichtschutz her, man kann nun zumindest draussen sitzen, ohne dass man dabei beobachtet wird. :d
Ich hoffe, es gefällt? Bin jedenfalls auch offen für Kritik oder Anregungen bzgl. Bepflanzung usw. Am Holzspalier lasse ich die Kletterrose Jasmina raufwachsen. Ich habe sie aber erst im Herbst gepflanzt und das dauert wohl noch ein wenig
Hier nun das 2. Projekt, die Langeweile im Garten muss weg, ein Beet muss her

Ich hatte es ja weiter oben schon geschrieben, dass ich da was geplant habe, mein Mann hat mir dann sogar geholfen, als er merkte, wie ernst mir das Beet ist :grins:
Ich habe hier ein paar Sonnenhüte in verschiedenen Farben gepflanzt, rot und weiß und Phlox in weiss und rosa. Weiter hinten noch Fetthenne in rosa und Hosta, etwas Ziergras, ein paar Topfrosen in weiss, natürlich Lavendel und einige Taglilien (danke Villa

a
Hier das Glanzstück des Beets, die wundervolle Stammrose "Eden Rose". Eine wirklich sehr schöne und zuverlässig blühende Rose. Gekauft letzten Juli...sie hat auch super geblüht letztes Jahr und wird auch in Kürze wieder voll erblüht sein

Das hier ist meine Stammrose "Pashmina" von Kordes. Sie hat den Winter schlecht überstanden, obwohl mit Fichtenreisig und Vlies eingepackt. Zum Glück hat sie dann doch einen Austrieb gezeigt, aber ich bin mir bis jetzt nicht sicher, ob vom Edelreiss oder der Unterlage...na ja, sie wird´s zeigen

Hier noch mein 1. Erdbeerbeet am Rand, das 2. ist gleich neben den Apfelbäumen unterhalb...

Ja, ich gebs zu, ich hab schon genascht :d aber vor allem sind die Erdbeeren für die Kinder
Unter der riesigen Haselnuss-Staude der Lieblingsplatz der Kinder :grins: wenn ich irgendein Werkzeug wie z. B. den Hammer oder Säge suche, dann find ich´s hier, die klauen mir ständig was :schimpf:
Ich habe Richtung Hang, gleich hinter dem Beet noch einige Flieder und Schneebälle gepflanzt, ich liebe sie und freu mich, wenn sie etwas gewachsen sind, um etwas "Ruhe" vor dem Hang reinzubringen. Am ersten Hang sind ja unter anderem 2 Apfelbäume, 1 Pfirsich und Johannisbeersträucher gepflanzt.
Unterhalb dann der Hang mit den Immergrün. Damit bin ich noch nicht zufrieden, auf diese Länge einfach zu langweilig, hier muss was dazwischen, da gebe ich Hagebutte absolut Recht, aber ich weiß nicht genau, was...und wie. Sollte es so versetzt sein wie im oberen Hang? Ich hätte auch gar nichts dagegen, wenn´s etwas Blühendes wäre, Strauchrosen z. B. vielleicht auch 1-2 Weiden...aber wie soll man diese verschiedenen Sträucher/Bäume unter einen Hut bringen?

Keine Ahnung, vielleicht muss ich einfach mal ausprobieren und was reinsetzen??

So, hier unser Steingarten und was daraus geworden ist:
Und hier noch meine alljährliche Bepflanzung, gefällt mir am besten, sieht edel aus:
