Unser exotischer Garten

  • Orangina wenn die Väter jetzt die Gärten sehen würden, wollten sie aus den Gärten gar nicht mehr raus gehen.
    Sehe das immer bei der Mom, wenn sie abgeholt wird. Lässt sich eine Ausrede einfallen, damit sie schnell wieder in Garten gehen kann.
    Die Erdkröte habe ich im Teich entdeckt, sie muss der Ablaicher sein, was auch das leise Quaken treffend ist. Ein paar neue Blümchen mussten beim Einkauf wieder reinhuschen. Hier die Bilder.

    P1000399.webp P1000400.webp

    P1000409.webp

    P1000406.webp P1000407.webp

    P1000411.webp P1000415.webp

    P1000416.webp P1000420.webp

    P1000413.webp P1000408.webp

    P1000421.webp P1000422.webp

    P1000425.webp P1000426.webp

    P1000427.webp P1000428.webp

    P1000429.webp P1000430.webp

    P1000431.webp P1000441.webp

    P1000442.webp P1000445.webp

    Hier steckt die kleine Erdkröte.
    P1000439.webp P1000440.webp

    P1000432.webp P1000434.webp

    P1000435.webp P1000436.webp

    P1000444.webp P1000446.webp

    P1000447.webp P1000448.webp

    P1000449.webp

    Wünsche Euch einen schönen sonnigen Sonntag!
     
    Franz, ich kann deine Mutter SEHR gut verstehen... dein Garten ist einfach ein herrliches, mediterranes Reich...:cool::o:pa:

    Und... mach mich nicht schwach... :d Kamelien sind bis -20°C winterhart...??? Gilt das allgemein oder sind es bestimmte Sorten? :confused:
    Ich dachte bisher immer, sie müssten frostfrei überwintert werden oder würden nur geringe Minustemperaturen vertragen.


    Könnte es etwa eine Kamelie für meinen Garten geben...??? :d
     
  • Orangina wenn die Väter jetzt die Gärten sehen würden, wollten sie aus den Gärten gar nicht mehr raus gehen.
    Ein paar neue Blümchen mussten beim Einkauf wieder reinhuschen.

    Ganz bestimmt sogar würden sie sich freuen, Franz. Meiner auf jeden Fall, auch wenn er es sich nicht anmerken ließe.

    Zu den Fotos kann ich nur sagen: Wow! Du hast ja wirklich mehr Frühling als wir in der Mitte. Wie ungerecht.;)
    Aber seit gestern ist's hier endlich auch sonnig und einigermaßen warm.

    Wo am Mittelmeer ist denn Bild 8 bitte entstanden?:grins:

    Ich habe vorhin auch die zufällig im Einkaufswagen gelandeten Neuerwerbungen eingepflanzt. Ich sehe Du hast auch Lupinen gekauft. Brauche wahrscheinlich auch wieder Ersatz, eine scheint im Beet nicht wieder austreiben zu wollen.:(
    Und die Fischis, sehr schön. Sind das Kois?
     
  • Lauren nur mit Spätfrösten, die mögen Camelia nicht.
    Bei meinen Camelia stand winterhart, also hatte ich sie ausgepflanzt.

    Orangia das Mittelmeerfoto entstand zwischen Thüringen und unseren Garten.:grins: Die Christrose stammt aus Thüringen, und die Palme steht bei uns.
    Ja die Fische das sind Kois.
     
    Vielen Dank für deine Erklärungen, Franz. :pa:
    Spätfröste können wir hier leider schon bekommen... wobei sie nicht so häufig auftreten, und dann oftmals auch nur ein Phänomen weniger Stunden sind (meist frühe Morgenstunden).
    Handelt sich dann in der Regel meist auch um Temperaturen nur knapp unterhalb des Gefrierpunkts, sind dann keine -4°C mehr, wie im Winter.

    Ob ich es wohl riskiere...?
     
  • Lauren dann würde ich eine eifarbige nehmen wie meine rote Camelia, ist nicht ganz so heikel. Da sie dann ja noch klein ist, lässt sich ein Fließ schnell überwerfen.
    Nur darauf achten, das sie im Winter nicht verdurstet.
    Wurzeln daher mit Krokusmatte und Rindenmulch schützen, speichert ja die Feuchtigkeit.
    So müsste sie sich dann aklimatisieren.
     
    Das sieht richtig schön frühlingshaft aus bei dir, Fanz.
    Nur deine Erdkröte kann für den Froschlaich in deinem Teich nun mal gar nichts. Erdkröten laichen in langen Schnüren, die Laichballen in deinem Teich stammen höchstwahrscheinlich vom Grasfrosch.
    Die Laichschnüre der Kröten sinken übrigens recht bald zu Boden, dann sieht man sie kaum noch. Es fällt dann erst wieder auf, wenn Scharen kleiner Minikröten den Teich verlassen und über die Wege hüpfen.
     
    Danke Pyromella so hatte ich es auch gelesen.
    Dann haben die Laubfrösche sich aber geräuschlos angeschlichen.
    Laubfrösche sollten eigentlich später Laichen, aber ist wohl auf nichts mehr verlass.:grins:
     
  • Danke Pyromella, habe mich jetzt auch mal schlau gelesen.:grins:

    Der Mandelstrauch

    P1000450.webp P1000451.webp

    Die Sternmagnolie

    P1000452.webp P1000453.webp

    Die ersten Tulpen

    P1000454.webp P1000455.webp

    P1000456.webp P1000457.webp

    Jetzt öffnen sich die Blüten der 2 Camelia

    P1000458.webp
     
    Das ist schon eine Pracht bei Dir, Franz! Bei mir: Magnolie noch zu (eine Blüte bricht etwas durch ihre Verpackung - das war's), neulich discountergekaufter Mandelstrauch fängt gerade an (freu mich), noch keine einzige Tulpe. Dafür blühen die Blaukissen in verschiedenen Blau- und Lilatönen. Das ist ja auch schon mal was.

    Ich hoffe, Du zeigst weiter so schöne Fotos von der Pflanzenzukunft, damit ich mich hier auf kommende Zeiten freuen kann.:o
     
    Danke Euch allen!
    Warum sollte ich meine Freude an Blumen nicht mit Euch teilen.
    Manche Tulpen könnten auch durch Marlers Hand entstanden sein.

    P1000459.webp P1000460.webp

    P1000461.webp P1000462.webp

    P1000463.webp P1000464.webp

    Der Birnenstrauch.
    P1000465.webp P1000466.webp

    Kaiserkrone, und Freesie.
    P1000467.webp P1000468.webp

    Selbstentworfenes Schnittgehölz. Die weiße Camelia.
    P1000469.webp P1000470.webp

    P1000471.webp P1000472.webp

    P1000473.webp P1000474.webp

    Das Pfauenauge war heute richtig fotogen.
    P1000475.webp P1000476.webp

    P1000477.webp P1000478.webp

    Camelia. Malve kommt gerade aus dem GWH.
    P1000479.webp P1000481.webp

    P1000482.webp P1000483.webp

    Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
     
    Wow, Franz, was für eine Pracht! :cool:

    Weißt du, was für eine Sorte die gelbe Tuplenschönheit mit den roten Pinselstrichen ist...? :) *habenwill* :lol:
    Ich hatte jahrelang ein ähnliches Tülpchen, gelb mit feiner, roter Zeichnung, das jahrelang immer an derselben Stelle wuchs. Leider ist sie im letzten Jahr nicht mehr gekommen... :(
     
    Lauren nach der Blüte kommen die Zwiebeln wieder raus, vielleicht kommen noch mehr von der Sorte, oder es sind Brutzwiebeln daran, dann kann ich dir wohl welche geben, denn den Sortennamen weiß ich leider nicht.
    Es fängt ja gerade erst mit den Tulpen an, habe die Verpackungen alle gemischt, damit die Zwiebeln alle querbeet sind.
    Vielleicht findest du noch welche, die dir auch gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Franz, bei dir schon ein wahres Frühlingsfeuerwerk in deinem Garten.

    Sogar die Kaiserkronen wachsen bei dir. Wir füttern immer nur die Wühlmäuse damit. Die nächsten Zwiebeln kommen alle einen Schutz.
    danke für`s Zeigen.
    Dir und deinen Gartenbesuchern ein wunderbar sonniges Wochenende.
    Nun nachts könnte es schon mal regnen, bei uns ist das Wasser in der Anlage noch nicht angestellt. Im Garten schöpfen wir deshalb aus dem Brunnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten