Unser exotischer Garten

Schöne Sonntagsgrüße aus dem Dschungel.

Na, dann ist ja alles klar! Wenn man im Naherholungsgebiet wohnt und außerdem noch dieses mediterrane Flair fast ganzjährig um sich hat, muss man nicht extra für paar Wochen im Jahr dort hin fahren.:cool:
Hast wieder schöne Bilder für uns, Franz. Ich staune: Bei Dir blüht noch der Rittersporn?! Oder ist das schon 'ne Nachblüte? :confused:
Noch eine Frage zu Deinen hübschen Kois: Hast Du einen Liebling? Nele?
Ich finde den mit dem dunkelgrauen Rücken und der roten Kontrastfarbe toll. Die Natur beweist doch immer wieder Geschmack.



Wer von ihnen ist denn der Hübsche?





Als wir noch Goldfische hatten, war bei deren Nachwuchs ein Dreischwänziger dabei
Das war mein Fischkönig, weil man den immer erkennen konnte. Leider hat ihn später der Reiher geholt.:(:schimpf:

Das kenne ich auch die hübschen werden vom Reiher schnell gesehen, so war es hier auch, dann kam ein Netz drüber und Ruhe war. Denke Bild 4 ist es, der mit dem weißen Fleck und den roten Punkt drin auf der Stirn? Das ist die Betti.
Nele und Lukas, ist der mit dem roten Kopf, sind zwar die ersten die hier einzogen, aber da ich nach und nach nur die schönsten haben wollte, kann ich jetzt nicht sagen wer mein Liebling ist.
Der Rittersporn blüht jetzt zum 3 mal, vorher hatte ich nie Glückgehabt, ging sonst nach der Blüte ein.

QUOTE=Lavendula;1788069]Moin,8)
wir lange war ich nicht mehr im Dschungel, länger hätte ich
nicht wegbleiben dürfen, ich hätte am Ende alles verpasst.:grins:

Die gekräuselte Mohnblüte ist wirklich ein Schmuckstück,
abgesehen von allen anderen Schönheiten, die hier
zum Vorschein kommen.:cool: Mich hat bis jetzt
keine Schlange erwischt, also auf zum nächsten Streifzug
durch die sagenhafte Wildnis.8)

Einen fröhlichen Sonntag wünsche ich euch,
noch ist der Eintritt frei, wer weiß, wie lange noch.:grins:[/QUOTE]


@Lavi da hast du ja noch mal Glückgehabt, das du noch hier reingeschaut hast.:grins:
Die Schlangen werden doch vor Besucher weckgesperrt. ;)
Die einzige Gefahr die hier besteht, ist die Suchtgefahr.
Die einzelnen Führungen sind kostenfrei, werden vom Vertreiber gedeckt. :D


Dein rosaroter Mohn ist auch ein sehr Hübscher!
Ein toller Ersatz für die nicht wollende Türkenmohnblüte!

Die ETs sind ja "Säufer".
Hast du die im Topf oder eingebuddelt, so wie`s Tina hatte?
Deine haben wenigstens schon Blüten!
Meine noch nicht ......



LG Katzenfee

Finde toll das euch die Mohnblüte gefällt, kommt die jetzt wohl jedes Jahr, oder muss man sie immer neu säen?
Deshalb ist die ET in der Erde, wird dann im Herbst runtergeschnitten und wandert ins GWH.

Wünsche euch allen einen schönen Sonnabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Finde toll das euch die Mohnblüte gefällt, kommt die jetzt wohl jedes Jahr, oder muss man sie immer neu säen?


    Ich weiß nicht, ob dein Mohn ein- oder mehrjährig ist.
    Würde auf jeden Fall vorsichtshalber Samen abnehmen
    und die im Frühjahr aussäen.
    Kommt dein Mohn wieder, dann hast du eben ein paar Pflanzen mehr.
    Kommt er nicht wieder, hast du schon mal für Ersatz gesorgt.


    LG Katzenfee
     
  • Moin,
    und was steht als Nächstes an, bitte um eine
    fachgerechte Ankündigung.:grins:8)

    Bis später.:o
     
  • Hatte gestern nicht geschafft die Bilder hochzuladen, habe ein paar Blümchen und Insektenbilder eingefangen.
    Habe festgestellt, das die Hummel nicht mehr aus den Blüten fliegen, sondern einfach rausfallen lassen. Liegen dann benommen auf dem Boden, rappeln sich auf und fliegen weiter.
     

    Anhänge

    • P1010633.webp
      P1010633.webp
      342,1 KB · Aufrufe: 80
    • P1010622.webp
      P1010622.webp
      439,6 KB · Aufrufe: 102
    • P1010624.webp
      P1010624.webp
      545 KB · Aufrufe: 84
    • P1010625.webp
      P1010625.webp
      363,4 KB · Aufrufe: 79
    • P1010626.webp
      P1010626.webp
      267,6 KB · Aufrufe: 83
    • P1010628.webp
      P1010628.webp
      461,3 KB · Aufrufe: 86
    • P1010629.webp
      P1010629.webp
      267,8 KB · Aufrufe: 71
    • P1010630.webp
      P1010630.webp
      491,4 KB · Aufrufe: 95
    • P1010631.webp
      P1010631.webp
      303,5 KB · Aufrufe: 79
    • P1010632.webp
      P1010632.webp
      390,8 KB · Aufrufe: 76
    • P1010634.webp
      P1010634.webp
      587,1 KB · Aufrufe: 90
    • P1010635.webp
      P1010635.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 70
    • P1010636.webp
      P1010636.webp
      314,1 KB · Aufrufe: 78
    • P1010637.webp
      P1010637.webp
      297,2 KB · Aufrufe: 74
    • P1010643.webp
      P1010643.webp
      175,6 KB · Aufrufe: 77
    • P1010645.webp
      P1010645.webp
      473,6 KB · Aufrufe: 83
    • P1010646.webp
      P1010646.webp
      142,2 KB · Aufrufe: 88
    • P1010647.webp
      P1010647.webp
      435 KB · Aufrufe: 66
    • P1010648.webp
      P1010648.webp
      314,7 KB · Aufrufe: 81
    • P1010650.webp
      P1010650.webp
      240,2 KB · Aufrufe: 76
    Hier kommen auch alle Bienchen und Hummeln weiß
    bestäubt und schwer beladen aus den Hibiskusblüten, Franz.

    Gestern kam ein "weißes Bienchen" auf den Balkon und
    stürzte ab in einen Kasten.
    Hatte wohl zu schwer aufgeladen! :grins:

    Der Kasten wäre eigentlich groß genug - aber nein, gerade in den
    Wassereinfüllschacht mußte es stürzen.
    Hab ihm aber gleich wieder raus geholfen .......
    ...... dann war erst mal 10 Min. putzen angesagt!


    LG Katzenfee
     
  • Habe fast eher das Gefühl das sie auf Droge sind wenn sie aus den Malven oder Hibiskusblüten rausfallen.
    Deshalb habe ich die Malve auch umgepflanzt, die Hummeln sind vorher aus der Blüte in den Teich gefallen.
     
    Schön, daß du so aufgepaßt hast, Franz!
    Und vor Allem, daß du die böse Falle geändert hast!

    Aus dem Teich habe ich auch schon so manches Bienchen
    gerettet, das beim Trinken ins Wasser fiel.
    Bin ja fast täglich am Algen abfischen - kann aber natürlich
    nicht ständig dort Wache schieben.

    Mir kommt es so vor, als ob im Frühjahr mehr Bienchen
    abgestürzt wären als jetzt.
    Sie lernen also dazu ......


    LG Katzenfee
     
  • Vom Dschungel in den Spatzengarten gepilgert,
    das ist schon was.8)8)

    Hier hat eine Rettungsaktion stattgefunden,
    die Viecher können sich wirklich nicht beklagen, oder?:cool:

    Wie sieht es bei euch aus, ich wollte ein bisschen Regen abstauben.

    Sonnt euch im Dschungel, einen schönen Abend wünsche ich euch.8)
     
  • Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Lavi mit Regen sieht es hierschlecht aus, wenn überhaupt nur leichter Nieselregen, bis der bei euch ist, ist alles verdunstet.

    Bald muss ich mit dem Buschmesser ins GWH, habe nur 4 Tomatenpflanzen 1Paprika, 1Mexikanische Minigurke, und 1Peperonie drin, wuchern und tragen bis unter die Decke, das Fenster was sich bei wärme Öffnet, wird langsam rausgewachsen.

    P1010652.webp P1010653.webp

    P1010654.webp P1010655.webp

    P1010656.webp P1010657.webp

    P1010658.webp P1010660.webp
     
    Ein herrlicher Anblick ist dein Dschungel.
    Sind ja eigentlich nicht viele Pflanzen. Aber sie vertragen sich gut und vermutlich wächst die Minigurke durch die Tomaten durch. Aber Machete lass lieber weg, solange dich nicht umschlingen, so dass du nicht mehr raus kommst :grins:
     
    Ein gutes Zeichen, daß sich die Pflanzen im GWH wohl fühlen, Franz!
    Hier sind die Tomaten und die Gurke auch schon am Dach angekommen.
    Die wachsen hier bestimmt auch wieder aus dem Dachfenster raus.
    Haben sie in den vergangenen Jahren auch gemacht.
    Sieht irgendwie ulkig aus von außen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel ;)
    Will mal versuchen bei dem trüben Wetter euch ein wenig abzulenken.

    P1010661anemone.webp P1010662annemone.webp

    Der Rittersporn
    P1010663rittersporn.webp

    Wo ich jetzt nachschaute am Türkenmohn, sehe ich am Ableger, da kommt doch tatsächlich eine Knospe hoch. Hoffentlich regnet es dann nicht, wenn sie sich öffnet.
    P1010664mohnknospe.webp

    Was könnte das sein? Könnte das ein Fingerhut sein?
    P1010665was.webp

    Diese Gerbera habe ich schon einige Jahre, blüht immer noch toll. :D
    P1010666gerbera.webp P1010667.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten