Unkrautvlies - worauf beim Kauf achten?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
18
Hallo alle zusammen,

da ich an verschiedenen Stellen im garten dem Unkraut einfach nicht Herr werde, habe ich beschlossen über die Wintermonate die Rabatten mit Unkrautvlies auszulegen und obendrauf Splitt bzw. feinen Rindenmulch zugeben. Jetzt die eigentliche frage, worauf sollte beim Unkrautvlies unbedingt geachtet werden beim kauf, welche sind überhaupt nicht zu empfehlen bzw. zu verwenden und was haltet Ihr von den bei Ebay angebotenen Vliesen ?


Grüsse Hopsing
 
  • spar dir das Geld und investiere in Pflanzen, die kein Unkraut aufkommen lassen!

    niwashi, der weiß, daß das Vlies nix taugt ...
     
    da muss ich Niwi 100% Recht geben, ich habe es unter meinem Steinbeet und das Unkraut wächst fast normal da durch:mad:
     
  • Bei mir auch und ich habe den halben Raiffeisenhandel aufgekauft.....das Unkraut lacht sich scheckig drüber.....und der Verkäufer sicher auch.....tja...da war ich noch nicht hier im Forum angemeldet...
     
  • Bei mir auch und ich habe den halben Raiffeisenhandel aufgekauft.....das Unkraut lacht sich scheckig drüber.....und der Verkäufer sicher auch.....tja...da war ich noch nicht hier im Forum angemeldet...

    ich habe bei mir alle Steine wieder entfernt Kies auf dem Vlies Steine wieder drauf und jetzt geht es einigermaßen
     
  • Vielleicht kommt es ja auf das Vlies an .....

    Ich hab auch ein Beet mit Vlies. Darauf im vorderen Teil
    Marmorkies im hinteren Teil Pinienmulch.

    Ich hatte das ganze Jahr über fast keine Unkraut.
    2 oder 3 mal hab ich am Rand nen Löwenzahn
    ausgestochen und ein paar Grashalme abgezupft.

    Das lag aber glaub eher daran das wir dort das
    Vlies bissel knapp verlegt hatten.



    LG Feli ... die aber woanderst noch genug Unkraut hat :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten