Unkrautvernichter - wann können Kinder wieder auf Rasen?

Dünger alleine hilft leider nicht ...
Mähen: er breitet sich ja nicht nur durch Samenflug aus ...

jaja das Internat und der Unterton

niwashi, der das Buch "der Zementgarten" empfiehlt ...
 
  • @niwashi

    und was hilft dann??

    Das nächste Problem ist ja, da ist man den Klee los und dann fliegen ruckzuck die Klee-Samen? vom Nachbarn rüber :-)

    sag mal was kann man denn gegen die feuchten Stellen im Garten tun, die das Moos so liebt? Immer lüften? Föhnen?
     
  • tja das Los der Natur, dagegen kann man nichts unternehmen ... rasentechnisch gesagt: ist der Rasen gesund und dicht, hat Unkraut eigentlich auch keine Chance ...

    Wasserabzug in den Boden behindert?
    Schatten?

    niwashi, der das Moosproblem vielschichtig sieht ...
     
  • Ja, schatten, weil das Haus davor steht und weil der Boden an der Stelle den tiefsten Punkt hat

    also Haus abreißen? oder Garten aufschütten - ist halt leicht abschüssig...

    oder kann man was pflanzen, das ganz viel Wasser braucht udn den Boden austrocknet ???

    Da gleiche auch an unserer Kirschlorbeerhecke entlang - da wo Schatten = Moos..
     
    es fehlt auch der abtrocknende Luftzug ... der Föhn sozusagen

    niwashi, der dann nach Möglichkeit Staudenbeete anlegt ...
     
  • sagt mal wie oft soll man denn jetzt im Frühjahr den Rasen mähen, wie kurz und wie oft lüften und wie oft düngen???

    Vielleicht doch zementieren und grün streichen???
     
    Staudenbeete: Flächen, in den Stauden wachsen
    Stauden sind mehrjährige/zweijährige (mitunter einjährige) nicht verholzende Pflanzen - zusammen gepflanzt mit Gräsern und Kleingehölzen, die den Gegebenheiten angepaßt sind

    niwashi, der hofft, es ausreichend erklärt zu haben ...
     
  • sagt mal wie oft soll man denn jetzt im Frühjahr den Rasen mähen, wie kurz und wie oft lüften und wie oft düngen???

    Vielleicht doch zementieren und grün streichen???

    mähen: jetzt kann man noch kürzer mähen als im Sommer; je nach Wuchs; max 1/3 der Halmlänge

    lüften: ich hänge meinen am Morgen immer für 10min aus dem Fenster .... du meinst vertikutieren? kannst jetzt schon, davor aber kurz mähen (2,5 bis 3), danach düngen und gegebenenfalls nachsäen

    düngen: einmal eine Stickstoffbetonte Düngung

    niwashi, der hoffentlich nix vergessen hat ...
     
  • Niwi, ich bin froh, du hast es das mal verschoben in "Thema Rasen" ich habe immer suchen müssen.


    Sind Gräser an dieser Stelle denfalls geeignet?
     
    wie? wo?

    niwashi, der Beléns Frage nicht ganz verstanden hat - sorry ...
     
    Aha,

    und welche Stauden wären denn für meinen tiefliegenden, schattigen Boden geeignet?
    muss ich dann jedes Jahr neu pflanzen :(

    Nee ich meinte echt lüften -wir haben so ein Ding von Wolf das heißt Rasenlüfter und nicht vertikutierer...

    der hat so metallzinken die sich auf einer Welle drhen und damit auf der Bodenebene die verfilzenden Sachen ausräumt aber den Boden nicht "verletzt"
    hat man uns damals - im Fachhandel, nicht Baumarkt - erklärt wäre besser, weil das dann nicht immer so ein großer "Eingriff" ist..

    meint 2,5 -3 die Restlänge der Grashalme oder die Einstellungsstufe am Möher - oder ist das das gleiche??
     
    häääää? Fachhandel ... Fachschwindel ...

    das was Du beschreibst, ist eher ein Vertikutierer als ein Aerifizierer ... was solls ...

    normalerweise brauchst nur einmal pflanzen ... und gelegentlich mal ein kaputtes Pflänzchen ersetzen

    Höhe in cm wäre am besten ...

    niwashi, der sich manchmal wundert ...
     
    also hier neben mir liegt die Gebrauchsanleitung und da steht:

    Der Wolf UL 33 E ist ein elektrisch betriebener Rasenlüfter,... . Die Lüfterwalze arbeitet wie ein Rechen. In der mittleren Stellung wird der Rasen von Moos und Unkraut gereinigt. Die höchste Stellung ist für grasreste vorgesehen..

    Ist das jetzt ein Vertikutierer???
     
    aha,
    mein Mann - der sich damals im Fachhandel hat beraten lassen meint dass ein Vertikutierer aber Messer hat und keine so dünnen Drahtzinken..
    ich dachte immer ein Vertikutierer wühltz auch so ein bisschen die Erde auf...

    egal, egal...

    also kurz mähen, mit dem Dings drüber fahren und düngen und dann nachsähen

    okidoki, das Wochenende kommt!
     
    also was jetzt Rechen oder Drahtzinken (Draht??????)

    niwashi, der jetzt mal googln geht ...

    PS: wird nicht mehr auf der Website von Wolf geführt ...??? nur noch Vertikutierer ... weiter suchen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten