Unkrautvernichter und Kleinkinder?

spline

0
Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
18
Hallo zusammen,

wie ich ja gestern schon geschrieben hatte, wurde bei uns im Garten ein grosser Teil des Rasens neu angelegt. Nachdem der jetzt nutzbar (d.h bespielbar ist), wollte ich mich mal um den alten Teil kümmern.
Dort habe ich grosse Flecken mit Breitwegerich, Klee und anderem Grünzeug, welches ich jetzt mal loshaben möchte.
Ich hab's in den letzten 3 Jahren schon mit mechanischem Entfernen (rausrupfen, ausstechen) versucht, aber mir fehlt auch die Zeit um das intensiv zu betreiben. Die Erfolge waren also eher schlecht.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir etwas chemische Unterstützung in den Garten hole.
Allerdings habe ich Zweifel, ob ich das wirklich machen soll, weil meine Kleine noch kräftig am rumkrabbeln ist und ich vermeiden möchte, dass sie gesundheitliche Schäden nimmt.
Ich war neulich mal im Gartencenter des Baumarkts und hab mir mal ein paar Sachen angeschaut. In einer Packungsbeilage stand, dass es zumindest 6 Stunden nach Ausbringung nicht regnen darf.
Deshalb die Idee, das Zeugs Abends auszubringen. Dann kann es über Nacht und am nächsten Tag einwirken. Bevor dann die Kinderschar mittags aus dem Kindergarten / Krippe kommt, würde ich mit ordentlich Wasser das Zeugs wieder abwaschen.
Ist das sinnvoll, oder bleiben da trotzdem noch Rückstände in bedenklicher Menge zurück.
Zur Not kann ich auch noch ein Jahr mit dem Unkraut leben. Meine Kiddies sind mir da doch deutlich wichtiger.

Falls mir noch jemand einen guten Tipp hat, wäre ich dankbar.


Grüsse

Jürgen
 
  • Die sechs Stunden bedeuten nur, dass das Mittel nach dieser Zeit nicht mehr abgewaschen werden kann. Wo Kinder spielen haben solche Mittel nichts verloren. Schon mal an so einem Mittel gerochen? Es ist auch nicht wirklich wichtig, dass ein Spielrasen perfekt ohne Unkraut ist. Das gilt auch für die Zukunft.

    Gruß Apisticus
     
    Servus,

    Die sechs Stunden bedeuten nur, dass das Mittel nach dieser Zeit nicht mehr abgewaschen werden kann. Wo Kinder spielen haben solche Mittel nichts verloren. Schon mal an so einem Mittel gerochen? Es ist auch nicht wirklich wichtig, dass ein Spielrasen perfekt ohne Unkraut ist. Das gilt auch für die Zukunft.

    Gruß Apisticus

    Danke für die schnelle Antwort.
    Den "Geruchstest" habe ich noch nicht gemacht, aber der ist doch eh herrlich nichtssagend, oder? Wir essen Sachen, die fürchterlich stinken (da gibt's Käsesorten, die kommen mir nicht in den Kühlrschrank) und die richtig giftigen Sachen sind geruchsneutral. Ausserdem haut jeder Bauer ähnliches Zeug auf seinen Acker und ich ess das dann sogar mit. Ich bin da also nicht grundsätzlich dagegen, aber möchte auch kein unnötiges Risiko eingehen. Deshalb frage ich hier nach.
    Ich will auch keinen perfekten Rasen. Aber wenn der fast nur noch aus Wegerich besteht, kann man sich doch mal überlegen, dort einzugreifen.

    Aber was sind denn nun die wirklichen Argumente? Ausser einer pauschalen Aussage ist der Beitrag ziemlich Inhaltsleer.
    DIe Frage ist doch: Werden die Wirkstoffe durch die Haut aufgenommen? Wie schnell zersetzen die sich an der Luft auf der Oberfläche der Pflanzen? Können die Reste an der Oberfläche durch Wasser (nach 6 Stunden) abgewaschen werden oder bedeutet die Angabe, dass nach 6 Stunden eine ausreichend wirksamme Menge des Wirkstoffes in die Pflanze gezogen ist, und der Rest abgewaschen werden kann (ok, da hast du die Antwort drauf gegeben).


    Grüsse

    Jürgen
     
  • Meine Antworten sind immer inhaltsleer. Ja, alles Käse.:grins:

    Gruß Apisticus
     
  • DIe Frage ist doch: Werden die Wirkstoffe durch die Haut aufgenommen?

    viele: ja

    oder bei kleinen kindern - von der hand in den mund. und dein kind soll ja sicher auch ein bisschen gesunden dreck bekommen, dass es abwehrkräfte bekommt, oder?

    Wie schnell zersetzen die sich an der Luft auf der Oberfläche der Pflanzen?
    unterschiedlich, manche brauchen monate

    Können die Reste an der Oberfläche durch Wasser (nach 6 Stunden) abgewaschen werden

    abgewaschen heisst ja auch "nur" in den darunterliegenden boden ausgewaschen - und im boden bleibt das gift dann noch länger.

    machen wir uns nichts vor, herbizide, funghizide, insektizide sind GIFT und haben in einem garten / einem haushalt mit kindern / haustieren nichts zu suchen.

    z.b. das allseits beliebte "rundherum" (frei übersetzt ;) ) wirkt auf zellulärer ebene und "verkrüppelt" die zellen. eigentlich nur bei pflanzen (schlimm genug) aber neuere untersuchungen haben gezeigt, dass auch wirbeltiere (z.b. fische) angegriffen werden.

    auch die bohrplattform von bp galt als ok.......



    viele grüße
    schnurr
     
    Hallo Jürgen,
    ich find's toll was Du so alles ausprobiert hast,
    ich machs lange nicht mehr, denn ich finde ja, so ein Rasen sollte natürlich aussehen, nicht wie im Katalog, aber das ist natürlich Ansichtssache.

    Bin auch der Meinung, daß Apistikus dir eine gezielte Antwort auf deine Frage gegeben hat.

    die richtig giftigen Sachen sind geruchsneutral
    ....was aber ist mit ätzenden Lösungen und....?
    Ja und das mit den Bauern lasse ich mal so da hingestellt ....

    DIe Frage ist doch: Werden die Wirkstoffe durch die Haut aufgenommen? Wie schnell zersetzen die sich an der Luft auf der Oberfläche der Pflanzen?

    Mo, die fürchtet, da muß nun Ranga Yogeshwar ran.... wir sind doch ein Gartenforum!;)

    Wie wäre es denn mit abtragen der Erde und Neuaufschüttung?
     
    Mahlzeit,

    ok, überzeugt.
    Danke für die Antworten. Ich lass dann die Flaschen im Baumarkt stehen.
    Abtragen kommt nicht in frage, ist mir zuviel Aufwand. Dann lass ich das so und stech und reiss noch ein bisserl dran rum.
    Ich glaube, dass das Unkraut auch noch da ist, wenn die Kinder aus dem Haus sind - so in 20 Jahren. Aber dann hol ich die richtig groooooosssse Keule raus ;-)

    Was ich mich jetzt allerdings frage: Was ist denn mit Dünger? Ist doch bestimmt auch nicht so nahrhaft für den menschlichen Organismus.

    Nochmals vielen Dank für die Antworten und Grüsse


    Jürgen
     
  • in 20 jahren wirst du deinen lebendigen rasen nicht mehr missen mögen :D

    mensch kann auch "natürlich" düngen und - hornspäne, getrockneter (oder gut abgelagerten echten) (pferde-, rinder-, vogel-) mist, gesteinsmehl ... benutzen.


    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten