Wir haben unser Rosenbeet vor drei Jahren neu angelegt, dazu den Rasen abgestochen und mit "sauberer" Erde, Kompost und etwas Sand aufgefüllt.
Leider haben wir in den ersten zwei Jahren geschlampt, und jetzt eine dichte Decke von kriechender Hahnenfuß und anderen Wurzelunkräutern. Wir werden der Sache nicht mehr Herr, die Hahnenfüße sitzen so tief, dass sie nicht mit Knubbel rausgehen. Dauernd die Blätter abrupfen macht dem Zeug nix aus.
Jetzt hätte ich gerne obendrauf eine lockere Schicht, im Beerenbeet haben wir das mit Rindenmulch prima hingekriegt. Da wurzelten die Hahnenfüße nicht mehr so tief, und waren einfacher zu entfernen, so dass das Problem praktisch behoben ist.
Nun soll zu Rosen ja laut Netz kein Rindenmulch - was kann ich denn statt dessen nehmen? Rasenschnitt schimmelt schnell, was geht sonst?
Einzige Alternative wäre im Herbst alle Rosen (ca. 20, einige davon echt groß) rausnehmen, Beet säubern und wieder einsetzen und nie wieder schlampen... aber darauf habe ich echt keine Lust, nachdem die Rosen endlich gut gewachsen sind. Oder habt ihr einen Tipp für einen sehr niedrigen Bodendecker, der sich durchsetzen kann gegen die Hahnenfüße?
Wäre dankbar für alle Tipps und Erfahrungsberichte!
Leider haben wir in den ersten zwei Jahren geschlampt, und jetzt eine dichte Decke von kriechender Hahnenfuß und anderen Wurzelunkräutern. Wir werden der Sache nicht mehr Herr, die Hahnenfüße sitzen so tief, dass sie nicht mit Knubbel rausgehen. Dauernd die Blätter abrupfen macht dem Zeug nix aus.
Jetzt hätte ich gerne obendrauf eine lockere Schicht, im Beerenbeet haben wir das mit Rindenmulch prima hingekriegt. Da wurzelten die Hahnenfüße nicht mehr so tief, und waren einfacher zu entfernen, so dass das Problem praktisch behoben ist.
Nun soll zu Rosen ja laut Netz kein Rindenmulch - was kann ich denn statt dessen nehmen? Rasenschnitt schimmelt schnell, was geht sonst?
Einzige Alternative wäre im Herbst alle Rosen (ca. 20, einige davon echt groß) rausnehmen, Beet säubern und wieder einsetzen und nie wieder schlampen... aber darauf habe ich echt keine Lust, nachdem die Rosen endlich gut gewachsen sind. Oder habt ihr einen Tipp für einen sehr niedrigen Bodendecker, der sich durchsetzen kann gegen die Hahnenfüße?
Wäre dankbar für alle Tipps und Erfahrungsberichte!