Unkrautbestimmung

moirr

0
Registriert
15. Juni 2008
Beiträge
3
Hallo
ich bin bei der Suche im Internet auf dieses Forum aufmerksam geworden und bin echt
begeistert.
Wir haben ein Haus mit Garten und dabei natürlich auch diverse Begegnungen mit Unkraut.
Aktuell haben wir folgendes Problem:
Wir haben einen Hang mit Bodendeckern (Cotoneaster) bepflanzt, diese haben den Hang sehr schön zugewuchert.
Mittlerweile schafft es nur noch ein Unkraut, durch den Cotoneaster durchzuwachsen.
Allerdings breitet sich dieses Unkraut sehr heftig aus, Unkraut-Zupfen bringt gar nichts, es wächst danach glaube ich nur noch schneller.
Es wäre hilfreich, wenn wir mal wüssten, wie das Unkraut heisst.
Vielleicht weiss jemand Rat!!

Schöne Grüße
moirr
 

Anhänge

  • P1010002.JPG
    P1010002.JPG
    857,9 KB · Aufrufe: 210
  • P1010007.JPG
    P1010007.JPG
    900,4 KB · Aufrufe: 99
  • P1010009.JPG
    P1010009.JPG
    881,1 KB · Aufrufe: 99
  • Es könnte Potentilla reptans sein (Fingerkraut).
    Da wünsche ich viel Spaß bei.

    Fanny, die hofft, dass sie diesmal richtig lag.
     
  • Ich würde sogar sagen:
    Goldfingerkraut,
    erkannbar an dem kürzeren Zacken an der Blattspitze.
    Das ist bei uns ein wunderschön gelbblühender Bodendecker.
    lg, Erwin
     
  • Glaubt ihr denn, daß ich das Fingerkraut in Griff kriegen könnte?
    Als zweite Alternative habe ich mir gedacht:
    Ich schneide den Cotoneaster kurz ab und pflanze einfach Efeu darauf.
    Ich glaube, wenn sich der Efeu erst einmal richtig breit gemacht hat,
    wächst da nichts anderes mehr durch.(sowohl der Cotoneaster als auch das Fingerkraut)
    Was glaubt ihr?

    Grüße aus Bayern
    moirr
    :)
     
  • Aber wenigstens das ganze Jahr über grün und macht als Bodendecker schön zu!

    Gruß
    moirr
     
    .....Ich glaube, wenn sich der Efeu erst einmal richtig breit gemacht hat,
    wächst da nichts anderes mehr durch.(sowohl der Cotoneaster als auch das Fingerkraut)
    Was glaubt ihr?

    Grüße aus Bayern
    moirr
    :)

    Brombeeren schaffen es bei uns sogar durch den Efeu durch.
    Und mit dem Goldfingerkraut habe ich noch nichts gemacht, weil dort wo es Bodendecker spielt, passt's mir sowieso.
    lg, Erwin
     
    Jaaaa - die Brombeeren :(

    Und wer was hübsches für den Sommer will, kann sich bei mir noch Giersch und japanischen Staudenknöterich abholen ;)
     
    Fingerkraut blüht doch ganz schön, ich würd's da lassen ;)

    Wir das "Erdbeer"-Fingerkraut, da da so blüht (Blätter sind versteckt)
    N03_18.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten