Unkraut

Vreny3

Neuling
Registriert
21. Feb. 2019
Beiträge
4
Hallo, wir haben in den Beeten viel Unkraut, das sich unterirdisch miteinander verbindet. Im Gartencenter wurde geraten für eine ganze Saison das Beet mit einer Folie abzudecken. Das heisst nun aber, dass ich keine Tomaten und Gurken setzen kann. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, um das Unkraut loszuwerden, damit ich im Frühling wieder anpflanzen kann?
Besten Dank für gute Ratschläge.
 
  • Danke für die Antworten, doch jäten bringt gar nichts, die Wurzeln sind so tief im Boden und das Unkraut wächst immer wieder nach. Gibt es ev. einen ungiftigen Unkrautvertilger?
     
  • Alle erhältlichen Herbizide haben eine Zulassung.
    Unkraut einpacken und zum Fachhandel fahren zwecks Beratung.
     
    Hallo Vreny, ich nehme mal an, Du lehnst den Einsatz von Gift ab. (y) Ungiftige Unkrautvertilger sind nur Deine Hände und Gartenwerkzeuge. Wenn es sich bei Deinem Unkraut um Giersch handelt, geht's sowieso nur in mühevoller und ausdauernder Handarbeit. Oder Du befolgst den Rat aus dem Gartencenter. Lichtentzug lässt die Pflanzen schon mal oberirdisch nicht wachsen. Später kann man dann den Boden beackern und die Wurzeln ausgraben. (So bin ich übrigens meinen Giersch losgeworden - aber frag nicht nach Sonnenschein!) Allerdings müssten sich Deine Pflanzungen und auch Du solange in Geduld üben...:fragend:
     
  • Vreny
    Mein Garten war auch voller Unkraut,schlimme Brennesselwurzeln,Quickenwurzeln und einiges mehr.
    Ich habe immer das gejätet wie es ging was ich brauchte und dann gepflanzt oder gesät, wenn dann genug Rasenschnitt anfiel habe ich den immer um die Pflanzen gelegt und immer wieder gejätet,aber schön ausdauernd
    ich bin jetzt immer noch dabei,immer wieder aber ich kann gut überall Pflanzen und säen.
    Und mit Unkräutern wie Giersch,Vogelmiere usw kann man sich anfreunden und es essen ist super gesundes Vitaminzeug
     
    Vorschlag: Mach Schlitze in die Unkrautfolie, dort kannst du die Tomaten pflanzen und der Boden ist trotzdem abgedeckt. Du musst dann einfach bewusst sein, dass du an diesen Stellen die Tomaten auch bei Regenwetter begiessen musst.
     
    Hallo Vreny3,
    Wasserlinse und jolantha haben es schon geschrieben, Unkrautfolie oder Vlies aufschlitzen, beispielweise Tomaten einpflanzen, wäre eine gute Lösung. Es gäbe auch noch eine andere Möglichkeit. Nämlich die Erde mittels Dämpfgerät zu dämpfen. Dies ist zwar ein größerer Aufwand, aber ziemlich sicher.
    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten