Unkraut und doch kein Unkraut

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Gestern habe ich zwischen meinem Kohl eine Pflanze eindeckt, die ich vor Unkraut hielt und ausgerupft habe (meine Kentnisse bezüglich Unkraut sind noch sehr bescheiden :-(()
Heute morgen fiel mir dann ein, das ich zwischen dem Kohl Kartoffelscheiben gesetzt hatte - um Drahtwürmer zu "fangen" - und dann habe ich die haarscharfe Feststellung gemacht, das mein Unkraut eine Kartoffelpflanze war. :-))) Schade, um die Pflanze, aber ich hätte nie gedacht, das sich auch aus Kartoffelscheiben Kartoffelpflanzen entwickeln.
Ergebnis: ich habe wieder was gelernt :-)))
 
  • Hallo Cathy!

    Kannste mal ein Bild davon machen!

    Bei mir kommen auch hie und da Kartoffelplanzen raus, wenn genug Platz ist, lass ich sie wachsen.

    LG
    Simone
     
    Hi Cathy,

    Immer wieder was neues, ist doch schön. Solange eine Auge auf der Kartoffelscheibe ist, dann treibt er auch aus.

    SG,
    Mark
     
  • Hallo zusammen!

    Ich habe das gerade meinem Vater erzählt.

    Er sagte - so wie Mark - wenn an der Scheibe ein Auge dran ist funktioniert das.

    Er sagt, man kann der Braunfäule vorbeugen, indem man beim Kartoffelstecken die Augen als ca. 1cm-Würfelchen ausschneidet und diese steckt. Die Braunfäule kommt von der Masse der Knolle, und wenn die weg ist, kriegt man keine Braunfäule.

    Und: Er hat letztes Jahr die Trieblinge der vorjährigen Kartoffeln gesteckt, anfangs feucht gehalten, und dann einen um 2/3 grösseren Ertrag (und auch teilweise grössere Kartoffeln) erhalten. Diese allerdings später als man normal Kartoffeln steckt.

    Das war nur ein Versuch spasseshalber, aber er macht es wieder so. Ist zwar mühseliger aber es lohnt sich.

    Na denn, es gibt immer was neues.........

    LG
    Simone, die heuer auch eine wilde Kartoffel hat
     
  • So einen Garten ist wirklich eine spannende Sache. Mal schauen, ob meine Kartoffeln für ein Abendessen reichen. Dazu ein Kräuterquark, da nun endlich meine vielen Kräuter wild und fleißig sprießen. Ach, wie ist das fein :-)))))
     
    Hi alle!

    @simone - das Methode mit kleine Ecken oder Würfel mit Auge kenne ich zur Vermehrung von Saatkartoffel - normalerweise erntest Du dann nur 1 knolle pro Pflanze, die dann im Folgejahr gelegt wird.

    Kartoffelfäule wird bei mir vorgebeugt durch 1. die Reihen weiter auseinander sowie 2. gut angehäufelte Reihen. Dadurch kann alles nach Regenfälle schnell trocknen. Wir sind sowieso keine gefährdete Gebiet.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten