Unkraut-/Mooswiese statt Rasen :-(

Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
33
Ich hätte gerne gewußt, was man effektiv mit einem Unkrautrasen machen kann, damit er vielleicht wieder Rasen genannt werden kann. Bei mir fühlen sich Löwenzahn und dieverse andere Unkräuter scheinbar sehr wohl, doch habe ich keine Lust jedes unkraut einzeln auszustechen uns dann aus meiner Wiese einen Golfplatz zu machen.

Wer kann helfen?
 
  • Dascha 'n Ding, dass man sich hier so einfach einklinken kann.
    Und für was es alles so Foren gibt.
    Aber schön so!

    Weil ich keine Frage ohne Gegenleistung stellen will, versuche ich mal schnell meinem Vorschreiber zu antworten.
    Gegen Unkraut im Rasen hilft auf jeden Fall oft und tief zu mähen - allerdings begünstigt das auf sauren Böden auch das Mooswachstum. Mit einem Rasenlüfter oder -vertikutierer erwischt man auch viele Unkräuter. Speziell bei Löwenzahn macht es sich auch bezahlt nach der ersten oder zweiten Mahd im Frühjahr am nächsten Tag noch einmal nachzulegen, um die Blütenstände zu erwischen, die sich zuvor "geduckt" haben und jetzt mit Gewalt ihre Samen loswerden wollen.
    Was oft unterschätzt wird: Regelmäßiges Walzen und Schleppen (nicht nur im Frühjahr) wirkt Wunder. Das vertragen viele Blattunkräuter nicht.
    Ich habe auch schon Rasendünger gesehen, der ein Unkrautvernichtungsmittel enthält, habe aber den Namen des Produktes nicht parat. Im Fachhandel fragen.
    Noch ein Nachtrag zum Moos. Neben dem Vertikutieren (Geräte muss man nicht gleich kaufen, sondern kann man von Zeit zu Zeit auch leihen) hilft Eisen-II-Sulfat. Aber bitte im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst anwenden. Das sterbende Moos sieht nicht schön, weil braun-schwarz aus.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Ich möchte meinen Rasentruck gern als Rasenlüfter aufrüsten. Die Originalrechen, die der Hersteller zu Anbauen (vor dem Mähwerk) anbietet, sind mir nicht effektiv genug.
    Genial finde ich die so genannten Minikraftharken - zwei Zinken, die an einem Rasenmähermesser mit zwei entsprechenden Löchern angebracht werden können. Diese Dinger vertreibt meines Wissens aber nur Westfalia. Dort kosten sie ein paar Mark fuffzig, außerdem gibt es sie nur für Einmessermäher. "Die Links-rum-Ausführung" für Aufsitzer fehlt. Hat jemand eine Quelle, wo es die Dinger auch für den Rasentruck gibt. Noch besser: Existieren Ideen, wie man so einen federnden Zinken (in meinem Fall vier) selbst bauen und an älteren Messer anbringen kann?

    MfG
    Ralf

    PS: Wie geht hier eigentlich das Registrieren, ohne dass ich lange suche?
     
    Hi!

    Oben steht ein Text. Der letzte Satz ist: Registrieren Sie sich jetzt!

    Mach drauf Klick und da schau her.............................:confused:

    LG
    Si:cool: :cool: :cool:
     
  • Hi,
    Wie sind denn die Lichtverhältnisse im Garten? Bei viel Schatten wächst kein Rasen, auch Vertikutieren hilft da nicht weiter. Bodendecker für den Schatten wie Dickmännchen, Günsel (ajuga reptans) und Waldsteinie bringen mehr, sind allerdings nicht trittfest. Es gibt auch einen grasähnlichen Bodendecker mit Namen Schlangenbart. Über dessen Trittfestigkeit ist mir allerdings nichts bekannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten