Unkraut in den Pflasterfugen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe!

Ich habe gestern mein Fugen von den Pflastersteinen am Garagenplatz zum Teil von der Erde und dem Unkraut befreit. Denn ich wollte das ganze mit Split auffüllen. Bevor ich angefangen habe, habe ich Unkraufvernichter draufgetan. Das ganze dauert aber 5-9 Tage bis es wirkt laut Gebrauchsanweisung.
Nun habe ich den Split draufgetan und es sind noch vereinzelt Unkraut zu sehen aber nicht mehr schlimm. Nun meine Frage:
Soll ich nun noch einmal Unkrauvernichtungsmittel draufgeben oder soll ich einfach noch warten?
Muss dazusagen, dass bei den Nachbarn der Löwenzahn und das Unkraut momentan sehr spriest, also werde ich das bestimmt auch bald wieder haben. In was für Abständen muss ich da mit Unkrautvernichtungsmittel anrücken?

Vielen Dank für euere Hilfe
Petra :lol:
 
  • Hallo Petra,

    für die kleinen Fugen eignet sich auch, sofern noch nicht viel Unkraut drin ist, ein kleiner Gasbrenner speziell für die Unkrautvernichtung. So muss man nicht großflächig die teuren Mittel auftragen, hat nicht viel mehr Arbeit und schon die Umwelt.

    Grüße,
    Marcel
     
    Pflasterfugen

    Hallo Marcel
    Das wäre eine tolle Sache, kannst du mir das mit dem Gasbrenner noch genau erklären, wo ich soetwas herbekomme und wie es funkrioniert?
    Danke Petra 8)
     
  • Hallo Petra,

    also es gibt im Prinzip 2 Möglichkeiten:

    - Gasbrenner: gibts im Baumarkt (im Sonderangebot auch manchmal ganz kleine); Kosten in der Anschaffung etwas mehr. Eignet sich aber nur, wenn man wirklich nicht viel Unkraut hat, da es irgendwann wieder nachwächst.

    Bei viel Unkraut empfehle ich: Roundup für die Fugen. Oder Salz in die Fugen.

    oder:

    - Dampfreiniger: Der heiße Dampf zerstört die Pflanzen. Hab schon von Leuten berichtet bekommen, dass das hilft. Hat den gleichen Effekt wie der Gasbrenner, nur das es günstiger ist und handlicher.

    Ich habe dir die Auswahl jetzt nicht einfacher gemacht ;) Schau einfach mal was für dich am besten geeignet ist und von den Kosten auf Dauer am billigsten kommt.

    Grüße,
    Marcel
     
  • einfach kochendes Wasser hilft auch schon, wenn man keinen Dampfstrahler zur Hand hat

    Gasbrenner - der für die Küche tut´s auch

    mit Essigessenz soll auch helfen - selbiges aufsprühen (keine persönliche Erfahrung)
     
  • Allerdings auch nur dort Salz streuen, wo keine anderen Pflanzen sind, denn auch denen schadet Salz. Außerdem kann Salz hässliche Rückstände auf dem Pflaster und Wegen bilden.

    Wir haben eine Treppe aus Stein, die im Winter nicht gesalzt werden darf, da es sonst den Stein angreift. Vorsicht ist also geboten mit Salz.

    :)

    Grüße,
    Marcel
     
    Fugen

    Vielen Dank für euer Hilfe. Ich werde das mal auch mit dem Dampfreiniger probieren,an den habe ich gar nicht gedacht, dass das auch gehen könnte.
    Bis jetzt ist ja alles noch so schön, frisch mit Kies ausgefüllt und ohne Unkraut. Aber mal abwarten!
    auf alle Fälle vielen Dank noch einmal.
    Viele Grüße
    petra 8)
     
  • Zurück
    Oben Unten