Unkraut im Schwab Premium Rollrasen

Registriert
22. Juni 2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr den premium Rollrasen von Schwab in der Garten gelegt.
Bis jetzt war alles prima, nur seit ein paar monaten habe ich so komisches Unkraut im Rasen. Kann mir vielleicht jemand helfen, um welche Sorte es sich handelt bzw. wie ich es am besten wieder los werde?
Vielen Dank !!!
 

Anhänge

  • Foto 1.webp
    Foto 1.webp
    162,5 KB · Aufrufe: 457
  • Foto 2.webp
    Foto 2.webp
    156,7 KB · Aufrufe: 342
  • Foto 3.webp
    Foto 3.webp
    152,5 KB · Aufrufe: 278
  • Foto 4.webp
    Foto 4.webp
    153,9 KB · Aufrufe: 328
  • Foto 5.webp
    Foto 5.webp
    157,2 KB · Aufrufe: 417
  • Das ist imo kein Unkraut sondern sind das Fremdgräser diese sich eingeschlichen haben (oder durch z.B. Ameisen und/oder Vogelkot 'reingetragen' wurden und/oder der Wind hat daran sicher auch eine Aktie).
     
  • Die genau gleiche Situation habe ich auch.

    Wobei mein Rasen erst aus dieser Saison ist. Bin daher für jede Information zum Thema dankbar.

    Das Zeug macht sternförmige oberirdische Rhizome und blüht derzeit.
    Es hat wenig Blattmasse und besteht letztendlich nur aus einem bzw. mehreren
    harten Stängeln.

    Ideen was das ist bzw. noch besser, wie ich es weg bekomme??
     
  • Mikabi: das ist poa annua. Das kriegt man nicht mehr weg. Damit muss man sich abfinden. Kommt praktisch auf allen Rasenflächen vor. Fällt aber meist nur in gepflegten Rasenflächen unangenehm auf, da sie optisch vom Rest abweicht.
     
  • Hallo Tobi,

    leider muss ich Dir da wiedersprechen.

    Ich kenne Poa Annua nur zu gut. Habe eine solche gepflegte Fläche und kämpfe durchgängig gegen diese Poa.

    Aber das auf dem Bild gezeigte ist definitiv keine. Dazu sehen die Fruchtstände schon ganz anders aus.

    Nicht nur die. Die komplette Pflanze hat gleich gar nix mit Poa zu tun.

    Denke da eher an was wie Hirse...

    Niwashi? Kannst was dazu beitragen?
     
    Hallo zusammen,



    das steht zum Thema Poa Annua auf der Schwab Homepage:


    0001_Rispe1.jpg

    Poa Annua

    Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni Nachdruck aus. Selbst Flächen, die noch vor ein paar Wochen absolut sauber waren, werden davon heimgesucht. Poa annua ist ein so genanntes Ungras, also ein Gras, das in den meisten Kulturrasenflächen unerwünscht ist. Es fällt durch starkes Wachstum, eine helle Farbe, eine auffällige Blüte und lange, am Boden liegende Triebe auf. Außerdem hat Poa annua wenige flache Wurzeln und einen muffigen Geruch.
    Poa annua ist bei uns heimisch und kommt an jedem Feldrain, jedem Straßenrand und in jeder Grünfläche vor. Es samt sehr schnell aus und die Samen werden mit dem Wind überall hin verteilt. Wenn ein Gewitter naht, dann enthält die Staubwolke, die es vor sich her treibt, einen hohen Anteil an Poa annua Samen. Ebenfalls befindet sich Poa annua in vielen günstigen Grassamen, die häufig für Nachsaaten verwendet werden.
    Leider gibt es keine Möglichkeit diese Gräser chemisch zu bekämpfen, da es gibt keine gesetzlich zugelassen Mittel gibt. Man muss sie also manuell ausreißen oder ausstechen. Bei Poa pratensis betonten Mischungen, wie fast alle Schwab Rollrasenqualitäten, hilft auch eine starke Düngung um das Wachstum und die Konkurrenzkraft der Wiesenrispe zu stärken, denn dann überwächst Poa pratensis die Poa annua in der Regel einfach. Für alle Schwab Kunden empfehlen wir eine weitere Düngung im Mai und Juni, um diese unerwünschten Pflanzen zu verdrängen. Weiterhin empfehlen wir, die flachliegenden Triebe der Gräser mit einem Rechen vor dem Mähen aufzustellen und abzumähen. Das, verbunden mit einer sehr starken Düngung schwächt die Einjährige Rispe und sorgt dafür, dass sie von den Rasengräsern überwachsen wird.
    Ebenfalls bieten wir einen Reparaturstecher an, mit dem die Pflanzen aus der Grasnarbe ausgestochen werden können und diese mit speziellen Rasenstöpseln wieder geschlossen werden kann. Reparaturstecher und Rasenreparaturstöpsel finden Sie bei uns im Shop.
    Mitte Sommer bildet sich die Poa annua natürlicherweise zurück, da dann der genetische Auftrag sich zu vermehren nachlässt. Nichts desto trotz sollte man Poa annua in dem Moment bekämpfen, sobald es auffällt, denn obwohl es eine einjährige, nicht winterharte Grasart ist, bildet es so viele Samen aus, dass es, wenn es nicht bekämpft wird, immer stärker nach dem Winter zurück kommt.
    Einen Schutz vor Poa annua gibt es leider nicht. Weder bei Saatgut, noch bei Rollrasen kann eine hundertprozentige Reinheit garantiert werden.
     
    Man muss sie also manuell ausreißen oder ausstechen. [...]
    Weiterhin empfehlen wir, die flachliegenden Triebe der Gräser mit einem Rechen vor dem Mähen aufzustellen und abzumähen. Das, verbunden mit einer sehr starken Düngung schwächt die Einjährige Rispe und sorgt dafür, dass sie von den Rasengräsern überwachsen wird.




    Sehr gut, genau das habe ich am Samstag gemacht.
    icon_smile.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten