Unkraut i.d. Terassenfugen

N

Nine

Guest
Hallo, ich habe mal eine Frage zu Unkraut i.d. Terassenfugen.
Wir haben sehr viel Unkraut und letztes Jahr habe ich sehr viel Zeit damit verbracht, dieses zu enfernen.
Ich habe es mit einem Gasbrenner versucht und auch einfach nur mit herauskratzen (was wesentlich sauberer war).
Wenige Wochen später sah die Terasse jedoch genauso "grün" aus wie vorher.
Nun meine Frage: Gibt es einen Trick, ein Mittel o.ä., was verhindert, dass das Unkraut so schnell wieder nachwächst? Es sollte nichts giftiges sein, denn ich habe kleine Kinder.

Vielen Dank für Euren Rat.

Gruß Nine
 
  • Hallo Nine,

    es gibt die Möglichkeit, in die Fugen Salz zu streuen, aber bitt erst kurz vorm Regen.

    Zweite Möglichkeit:

    Nimm Essigesenz und leere ihn in die Fugen.

    Das Unkraut verschwindet für ca. ein Jahr. Ganz für die Ewigkeit geht es nicht weg.

    LG
    Dieter
     

  • ich habs erstmalig im letzten jahr mit dem gasbrenner gemacht
    und bis heute nur ab und zu ein bisschen grün, was ich gut rauszupfen kann.

    allerdings habe ichs auch vollständig weggebrannt bis tief in die furchen.
    d.h. nicht nur oberflächlich, sondern mit wurzel.

    das mit dem essig werde ich nun mal bei dem unkraut, was aus dem kies wächst,
    ausprobieren...mal schaun.

    dir nine, wünsche ich viel erfolg...;)

    l.g. von kathi
     

  • ich habs erstmalig im letzten jahr mit dem gasbrenner gemacht
    und bis heute nur ab und zu ein bisschen grün, was ich gut rauszupfen kann.

    allerdings habe ichs auch vollständig weggebrannt bis tief in die furchen. d.h. nicht nur oberflächlich, sondern mit wurzel.
    Stimmt, man darf bei dem Gasbrenner nicht den Fehler machen und nur das oberflächliche Unkraut abfackeln, sondern so lange draufhalten bis auf Grund der Hitze im Hauptstrang die Wurzeln zerstört werden. Sonst hat das natürlich herzlich wenig Sinn. Wenn man es allerdings richtig anwendet hält es schon sehr lange an. Das heisst, das zerstörte Unkraut kommt garantiert nie wieder. Das Problem ist halt nur das allein von herumfliegenden Samen und kleinsten Wurzelresten bald alles von neuen austreibt.

    Bei der Methode mit Essig gebe ich allerdings zu bedenken das es einige Zeit doch erheblich nach Essig riecht, um nicht zu sagen es stinkt wie die Pest. Und ausserdem sollte man dies besser nicht auf hochwertige Pflaster oder Steinplatten anwenden, da es auf Dauer den Untergrund natürlich erheblich schädigen kann.
     
    Oder man kauft sich eine Dose Unfug und schmiert die Ritzen zu.

    Apisticus, der Essig für den Salat nimmt
     
    Das Problem habe ich auch seit ich eine Terrasse über 100 m.2 habe.
    Tja... fast alles schon probiert, am ende habe ich ein Messer Speziel dafür gekauft, somit bringe ich es schon sauber.
    Mit Essig habe ich noch nicht versucht. Hinterlässt aber keine Flecken, oder?
     
  • Essigessenz

    niwashi, der weiß, dass die auch keine Flecken hinterläßt (außer Marmor) ...
     
  • Das Zeug ist für die Kaffeemaschinenentkalkung oder Kloreinigung etc. Belèn.
    @ Api
    Ich nehm' ja lieber weißen Balsamico (der Teurere) als E-Essenz.
     
    Essenz ist konzentriert ...

    niwashi, der grad nicht konzentriert ist ...
     
    Essing Essenz hat 25 %, ein normaler Essig nur 6 %und Balsamico zwischen 5 und 6 % Säure.

    Liebe Grüße
    Petra, die für Salat Balsamico und gegen Moos und Unkraut Essig Essenz nimmt
     
    Ich machs immer an einem warmen Tag mit Essig, der reicht nämlich vollkommen aus und ist bei meiner riesen Fläche günstiger im Preis! Ich fülle ihn in eine Spüliflasche mit kleinem dünnen Ausguß! Geb ihn in die Ritzen, oder auf Fläche. Ein paar Stunden das Unkraut trocknen lassen und abfegen!
     
  • Zurück
    Oben Unten