Unkräuter und grober Rasen in unserem neuen Rasen? Was tun?

Kohle334

Mitglied
Registriert
23. Juni 2020
Beiträge
17
Moin Leute, ich bin Markus und freue mich hier zu sein.
Hab die Tage schon viel gelesen, nur leider komme ich nicht weiter.

Wir haben vor nun 18 Tagen unseren neuen Rasen ausgebracht und sind mit dem Wachstum soweit eigentlich ganz zufrieden.
Wir hatten die oberen 10-15cm mit einem kleinen Bagger abziehen lassen und diese durch gesiebten Mutterboden mit Kompost wieder auffüllen lassen.
Dann haben wir Startdünger und Loretta Superrasen (Mischung siehe Foto) ausgebracht und täglich mindestens 2 mal beregnet. Wenn es die Arbeit zugelassen hat auch 3-4 mal.

An den meisten Stellen ist der Rasen super gekommen, nur an zwei drei stellen wächst fast gar nichts oder nur Unkraut. Wie kommt das? Dort ist genau soviel Saat und Dünger wie an den anderen stellen.
Soll ich das schon nachsähen? Oder Düngen?

Nun zum eigentlichen Problem. Wir haben (soweit ich das sagen kann) 3 verschieden Unkräuter oder komischen Rasen in der Fläche.
Ich habe diese auf den Fotos mit Nummern versehen damit wir alle wissen von welchem Unkraut wir gerade reden.
Teilweise habe ich wirklich nur sauberen Rasen und an einigen Stellen ist alles voll von diesem Unkraut.
Was ist das und was kann oder muss ich dagegen tun?

Der Rasen soll ich zukunft von einem Mähroboter gemäht werden. Dieser ist auch schon startklar.
Natürlich mähe ich erst 2-3 mal mit einem normalen Mäher und scharfer Klinge.

Nun zusammengefasst:

-soll ich bereits nachsähen oder Langzeitdünger aufbringen?

-was tue ich gegen die Unkräuter und sind es überhaupt welche? Vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen und durch den Mäher geht eh alles kaputt?


Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Da ich nicht viel Ahnung von dem ganzen habe, vergeht mir wenn einige Infos fehlen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Markus
 

Anhänge

  • F7847744-3141-4B6C-99FD-BAC1874327C0.webp
    F7847744-3141-4B6C-99FD-BAC1874327C0.webp
    630,1 KB · Aufrufe: 463
  • 26E7F774-BCC8-46A7-8E18-40B576099CE5.webp
    26E7F774-BCC8-46A7-8E18-40B576099CE5.webp
    961,7 KB · Aufrufe: 281
  • 5C11AD38-07DE-4921-B438-49AB54501307.webp
    5C11AD38-07DE-4921-B438-49AB54501307.webp
    1.015,8 KB · Aufrufe: 286
  • EDDEF46F-753B-4E36-8685-87138516876E.webp
    EDDEF46F-753B-4E36-8685-87138516876E.webp
    648,4 KB · Aufrufe: 277
  • 48514487-8EBF-4038-8B0E-D82A6E489DD8.webp
    48514487-8EBF-4038-8B0E-D82A6E489DD8.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 291
  • 8D338233-DC89-4E60-BC9E-8EB82BD0983C.webp
    8D338233-DC89-4E60-BC9E-8EB82BD0983C.webp
    754,2 KB · Aufrufe: 303
  • 2779A79F-2248-4F0F-B80A-DD30AE71772E.webp
    2779A79F-2248-4F0F-B80A-DD30AE71772E.webp
    732,7 KB · Aufrufe: 327
  • 0197DF9A-4B6C-4951-B7D2-1AAA9AEE4674.webp
    0197DF9A-4B6C-4951-B7D2-1AAA9AEE4674.webp
    1 MB · Aufrufe: 377
  • 4CFB9765-9B57-49DE-A03F-C804EA52DE3A.webp
    4CFB9765-9B57-49DE-A03F-C804EA52DE3A.webp
    1 MB · Aufrufe: 282
  • AF25EAE8-2AEF-4140-95C5-0EDBFE761E29.webp
    AF25EAE8-2AEF-4140-95C5-0EDBFE761E29.webp
    131,2 KB · Aufrufe: 259
  • 15043E4D-7BC9-430E-B51E-6FAE52A81E68.webp
    15043E4D-7BC9-430E-B51E-6FAE52A81E68.webp
    1,8 MB · Aufrufe: 289
  • 0FC4C1B9-F940-4A1A-B9B7-B5D1C3484D06.webp
    0FC4C1B9-F940-4A1A-B9B7-B5D1C3484D06.webp
    193,6 KB · Aufrufe: 280
  • 8C340C46-19C1-48AA-A3F2-64AE7E08D4A2.webp
    8C340C46-19C1-48AA-A3F2-64AE7E08D4A2.webp
    444 KB · Aufrufe: 223
  • BFFDEB91-E867-4398-9D77-13CB216DF7F4.webp
    BFFDEB91-E867-4398-9D77-13CB216DF7F4.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 222
  • AFE29320-168D-4E4E-B094-561754583DEB.webp
    AFE29320-168D-4E4E-B094-561754583DEB.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 229
  • 2 ist Melde. Auszupfen, wenn’s geht, ansonsten wird sie sich beim mähen wieder zurück ziehen.

    3 dürfte vermutlich Hirse sein. Wird schon schwieriger, da solltest du mehr dahinter gehen. Aber vielleicht irre ich mich auch.

    Nachsäen würde ich jetzt noch nicht, da sollte noch was kommen. Fein düngen (am besten mit einem organischen Dünger), gleichzeitig auch einen Bodenaktivator ausbringen, damit die Bodenlebewesen aktiviert werden und den organischen Dünger verarbeiten können.
     
    Hey, danke für die schnelle Antwort. Bringt es etwas wenn ich die Hirse ausreiße? Leider kommt die Wurzel nicht immer mit.
     
  • Ja auf jedenfalls bringt es etwas. Ist halt einfach eine sehr mühsame Arbeit, aber es lohnt sich. Wahrscheinlich musst du dort dann halt doch noch nachsäen.
     
  • 1 dürfte Poa Trivialis sein die gemeine Ripse. Ein breitblättriges Ungras.
    2. ist Melde
    3. ist ziemlich sicher Hirse.

    Bekämpfen:
    1. schau mal hier: Gemeine Rispe – Verwechslungsgefahr mit Hirse - Hauert Rasenblog
    2. zupfen und mähen sollten ihr auf Dauer den Gar aus machen.
    3. rauszupfen und ausstechen. Hirste ist einjährig.. Wenn du oft genug mähst und sie keine samen bildern kann wirst du sie so innerhalb von 2-3 Jahren los. In Deutschland gibt es übrigens kein zugelassenes Spritzmittel ausser einem totalherbizid das man aber bei einer Neuanlage nicht empfehlen kann.

    Kleiner Tip:
    Achtet darauf Kompost aus einer DIN zertifizierten Kompostieranlage zu kaufen. Nur dort wird der Kompost sicher auf 80grad erhitzt und ist unkrautfrei. Der billige oder kostenlose Kompost einer nicht zertifizierten Anlage enhält fast immer nen Haufen Unrkaut.

    Düngen würde ich nach etwa 4 Wochen. Im Forum wissen die meisten das ich ein befürworter von organisch oder organisch/mineralischen Düngern bin. Microorganismen sind einfach super Helfer im Rasen :-) Seit icxh organisch Dünge habe ich nahezu keinen Rasenfiltz mehr und sprare mir das vertikutieren..

    Der Loretta Superrasen enthält Samen die erst nach 3 Wochen zu keimen beginnen. Warte noch eine gute Woche bevor du entscheidest nochmal nachzusähen. Eigentlich ist es jetzt schon zu heiss zum nachsähen. Würde das nachsähen auf Anfang September verschieben wenn du nicht zu große offene Flächen hast und den Sommer über den Robi arbeiten lassen.
    Wenn du jetzt nachsähst und ständig wässerst kannst du der Robi nicht fahren lassen bis auch die Nachsaat 2-3mal normal gemäht wurde. Wenn die offenen Flächen aber zu groß sind solltest du nachsähen um zu vermeiden das der Robi Matschfurchen zieht.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Wasserlinse und merls, ich danke euch für eure schnelle und vor allem ausführliche Hilfe. Werde mich daran halten und anfagen alles zu entfernen.
    Die Hirse habe ich vorhin großzügig mit der schaufel entfernt und den Boden ersetzt. War nur ca ein qm wo das Zeug stand. Auf der gesamten anderen Fläche wächst nur 1 und 2.

    Noch mal vielen vielen Dank euch beiden.
    Gruß Markus
     
  • Zur Ermunterung. Im ersten Jahr bin ich 5x die Woche abends über den Rasen und hab Unkraut mit dem Schraubendreher rausgeholt. Jetzt im 2.jahr such ich nicht mehr, finde aber ab und an noch was...
     
    Wer war so großzügig und hatte Dir die Hirse in der Wiese verschraubt?
    Im linken Stiefelschaft einen Suppenlöffel, im rechten Stiefelschaft einen Schraubenzieher, so kommst Du durch die Welt!!:grinsend::grinsend:
     
    Moin, bringt es denn etwas wenn ich die gemeine Rispe nur ausreiße und etwas Wurzel zurückbleibt? Immerhin bekommt die Wurzel dann ja nicht mehr so viel Licht Wenn der gute Rasen wächst.
     
    Alles hilft. Mit der Zeit wird auch die Wurzel geschwächt, wenn du sie immer wieder ausreisst. Und wenn das richtige Gras drüber wächst, hat es auch ausgedient.

    Übrigens hilft da auch gezieltes Wässern. Wenn du weniger, aber dafür lange wässerst, versickert das Wasser bis in grössere Tiefen. Das gute Gras hat längere Wurzeln und sucht sich das Wasser auch in grösseren Tiefen. Wenn es dann trocken ist, verdurstet die gemeine Rispe und weg ist es, während das gute Gras dank seiner langen Wurzeln weiterhin seinen Cocktail schlürfen kann.
     
  • Das steht in dem verlinkten Artikel sehr gut beschrieben wer es etwas ausführlicher mag .-)
     
  • Ich hab mir den Artikel genau durchgelesen. Nur vieles kann ich ja durch den neuen Rasen noch nicht anwenden. Hab gestern und heute nach der Arbeit bereits einige Stunden gerupft, gezupft und geflucht ;):LOL:
    Torsten, du sagtest nach 4 Wochen das erste mal Düngen. Nach dem ersten Mähen oder ruhig schon vorher?
     
    Ich dünge aktuell mit Neudorf Azet. Habe damit von den organischen die bisher beste Erfahrung gemacht.
    Ist schön granuliert und lässt sich ohne staub prima ausbringen. Die Beimischung von Mykorrhiza-Pilzen scheint der Rasen zu mögen. Da nichts verbrennen kann kannst du den auch 4 Wochen nach Neusaat ausbringen. es dauert etwa 2 Wochen bis man die Wirkung sieht. Solange dauert es bis die Microorganismen im Boden das organische Material zersetzt haben und als Dünger wirksam wird.
    Willst du eine schnellere Wirkung das Oscorna Rasaflor das wirkt schon nach 1 Woche etwa, finde hält aber nicht ganz so lang wie der Neudorf das Oscorna sehr Pulverig fein ist.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Danke Torsten.
    ich hab die Hirse nun komplett (teilweise inklusive Boden) entfernt.

    Gegen die Poa Trivialis komme ich nicht an. Da ich den neuen Rasen ja nun leider wässern muss, wächst das Zeug wie bekloppt. Hab es auf ca 80 qm komplett ausgerissen. Mittlerweile ist es so groß das es nicht mehr auszureißen ist.

    Nun hab ich mir folgendes überlegt. Der Rasen hat teilweise schon 12cm länge und an anderen Stellen erst 5 cm. Ich dachte mir ich fange morgen Abend an zu mähen auf höchtster Stufe ca 7cm mit einem neuen Rasenmäher.

    Dann lasse ich die Poa Trivialis ein paar Tage wachsen und Pinsel jede einzelne von denen mit RoundUp ein. Ist auch nicht in ein paar Tagen geschafft, aber ich kann mir sicher sein das die Wurzel auch Tod ist. Beim Zumpfen habe ich Angst das ich bevor ich am Ende bin, vorne schon wieder alles neu wächst.
    Kann ich das so machen?

    Und der Rasen ist nun gut 3 Wochen alt. Kann ich anfangen weniger und dafür durchdringender zu wässern? Dann bekommt dies Mistzeug mit den flachen Wurzeln nicht mehr so viel Wasser.

    Danke im Voraus für eure antworten und allen ein schönes Wochenende

    Gruß Markus
     
    Danke Torsten.
    ich hab die Hirse nun komplett (teilweise inklusive Boden) entfernt.

    Gegen die Poa Trivialis komme ich nicht an. Da ich den neuen Rasen ja nun leider wässern muss, wächst das Zeug wie bekloppt. Hab es auf ca 80 qm komplett ausgerissen. Mittlerweile ist es so groß das es nicht mehr auszureißen ist.

    Nun hab ich mir folgendes überlegt. Der Rasen hat teilweise schon 12cm länge und an anderen Stellen erst 5 cm. Ich dachte mir ich fange morgen Abend an zu mähen auf höchtster Stufe ca 7cm mit einem neuen Rasenmäher.

    Dann lasse ich die Poa Trivialis ein paar Tage wachsen und Pinsel jede einzelne von denen mit RoundUp ein. Ist auch nicht in ein paar Tagen geschafft, aber ich kann mir sicher sein das die Wurzel auch Tod ist. Beim Zumpfen habe ich Angst das ich bevor ich am Ende bin, vorne schon wieder alles neu wächst.
    Kann ich das so machen?

    Und der Rasen ist nun gut 3 Wochen alt. Kann ich anfangen weniger und dafür durchdringender zu wässern? Dann bekommt dies Mistzeug mit den flachen Wurzeln nicht mehr so viel Wasser.

    Danke im Voraus für eure antworten und allen ein schönes Wochenende

    Gruß Markus
     
    Hast du denn eine bessere Idee? Bin offen für Vorschläge das ich auf RoundUp verzichten kann.
     
    Geduld Kohle...
    Glaube das mit dem Roudup wird nicht nötig sein aber abhalten können wir Euch davon eh nicht...
    Probier es aus aber warte nciht vergeblich auf den Effekt :-).

    Wenn die Nachzügler bereits 5cm gross sind kannst du auf 1mal täglich bewässern runter gehen.
    wenn du alle neuen Rasenhalme 3mal gemäht hast auf 3mal wöchentlich.
    Dann wieder düngen und eine Woche später auf 1mal wöchentlich runtergehen.

    Das dürfte der Poa Trivialis auf Dauer nicht gefallen und die anderen Gräser verdrängen sie.
    Zu große Büschel mit nem unkrautstecher raushebeln und bissl nachsähen.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten