Ungeziefer/Läuse auf den Rosen

Registriert
22. Mai 2015
Beiträge
18
Hallo Community,
wir haben im Garten ein Rosenstrauch (weiß nicht wie ich es genau nennen soll) - den Namen weiß ich auch leider nicht - der nun Läuse oder Ungeziefer auf den noch nicht geöffneten Rosen hat.

Bei den ersten Bildern sieht man die grünen Ungeziefer/Läuse, bei dem einen anderen Bild, sieht man diese Fliegen.

Ich als unerfahrener Gärtner, weiß nicht, was das sein könnte, ob ich die nun entfernen sollte (wenn ja wie?) oder einfach so lassen sollte?

Könntet ihr mir Tipps und Hilfestellungen geben?
Kann natürlich auch gerne noch mehr Bilder machen - falls benötigt.
Danke.
 

Anhänge

  • IMG_20160512_185649.jpg
    IMG_20160512_185649.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 1.062
  • IMG_20160512_185707.jpg
    IMG_20160512_185707.jpg
    440 KB · Aufrufe: 547
  • IMG_20160512_185745.jpg
    IMG_20160512_185745.jpg
    536,5 KB · Aufrufe: 442
  • IMG_20160512_191703.jpg
    IMG_20160512_191703.jpg
    667,1 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_20160512_191709.jpg
    IMG_20160512_191709.jpg
    675,5 KB · Aufrufe: 305
  • Hallo,
    wenn Du nur einen Rosenstrauch hast, dann kannst Du die Läuse einfach mit der Hand abstreifen. Manche spritzen die Rosen auch mit Wasser ab, doch abstreifen ist auch für die Rose angenehmer.
     
    Bei mir sind sie auch. Ich habe im Hof fünf Rosen, da streife ich sie auch einfach ab und kontrolliere täglich.
    Im Garten da spritzt mein GöGa die Rosen mit Wasser ab!
     
  • Meine Rosen haben an den Blütenknospen, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, auch Blattläuse. Im Normallfall vertilgen die Marienkäfer sie nach kurzer Zeit. Bei starken Befall besprühre ich sie allerdings auch mit Wasser.
     
    Harter Wasserstrahl ist auch meine Wahl Nr. 1.

    Wenn es nicht hilft greif zur Spülmittel oder Kernseifenlösung.

    Bei Extrembefall spitzen abschneiden und entsorgen.
     
  • Bis jetzt reicht es bei mir auch wenn ich sie abstreife, was mich aber auch interessiert, wie heißen die winzigen kleinen weißen Tierchen die auf den ersten Bildern zusehen sind,

    Hermann
     
    @Tina1: Abstreifen: Handschuhe anziehen und die Knospen zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und die Läuse abstreifen.

    @ Hermann: die winzigen weißen Tierchen könnten weiße Fliege sein. Die habe ich aber noch nie auf Rosen gesehen. Es könnten auch von anderen Helfern ausgesaugte Läuse sein. Die verbleibenden Häute sehen ähnlich aus.
     
    weiße Fliege kann ich klar ausschließen und Spinmilben auch.

    Leider - oder zum Glück - kenne ich mich wenig mit Schädlingen aus.
    Aber für alle Schädlingsexperten hier klickt mal die Bilder an. So deutliche Bilder hab ich noch nie gesehen außer vom Profifotografen;) Da müsste sich doch was erkennen lassen.

    Ich gehe aber davon aus, dass die Spinnen keine Schädlinge sind, sondern eher auf der Jagd nach den Läusen sind. Möglicherweise löst sich damit dei Problem von alleine.

    Ich würde mich freuen wenn du noch neue Bilder machen könntest zur Beobachtung.

    PS: Auf dem 2. Bild meine ich eine Florfliege erkannt zu haben.

    auf alle Fälle tolle Bilder und sehr interessant zu sehen.
     
  • Weiße Fliege ist es nicht, in einem anderen Forum wurde die gleiche Frage gestellt ,da meinte eine Userin, dass es sich um Rückstände handelt die die Läuse beim schlüpfen hinterlassen.
    Das leuchtet mir auch ein, wäre es ein Schädling, würde man im Net etwas darüber finden. Ich hab mal eine Lupe genommen weil meine Brille es nicht mehr gebracht hat, da bewegt sich nichts, dieses winzige Weiße sieht aus wie Fussel.
    Mal ein Bild von der Russelliana an der einige Knospen sehr stark davon bedeckt sind.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5975-001.JPG
      IMG_5975-001.JPG
      85,1 KB · Aufrufe: 306
  • Jetzt habe ich meine Rosen, bzw. die Läuse genauer untersucht.
    Auch da sind die weißen Fussel zu sehen.
    Es sieht wirklich so aus, als ob Helfer zugange sind.
    Das sind die Häute von ausgesaugten Läusen.Die Helfer habe ich allerdings nicht entdeckt.
    Um die Helfer zu schonen, werden die am stärksten verlausten Rosen mit Wasser abgespritzt.
     
    Die Häute von ausgesaugten Läusen wird noch eher zutreffen, so viele Läuse wie in diesem Jahr waren es bei mir noch nie, aber auch die Marienkäfer sind zahlreicher wie in den Vorjahren, Meisen und Zaunkönig sind fleißig bei der Arbeit, sie brauchen bei der Menge eben etwas länger um die Rosen von den Läusen zu befreien.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten