Ungeziefer im Apfel - Warum?

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo! Meine Boskopäpfel haben in diesem Jahr alle drinnen im Kernhaus Ohrkrabbler und Würmer obwohl sie ausgewachsen sind , die Äpfel meine ich, und auch reif geworden sind. Aber normal hängen diese Äpfel sehr lange bei mir am Baum. Hat jemand von Euch auch in diesem Jahr so viel Ungeziefer im Obst? Grüße Monika
 
  • AW: Äpfel

    Hallo Monika,

    bei unserem Boskop ist alles in Ordnung.

    Liebe Grüße
    Petra, die schon bald keine Äpfel mehr sehen kann
     
    AW: Äpfel

    Hallo!

    Bei mir kein Problem mit'm Apfelwickler, (Obstwiese 5000 m², kein Spritzmittel, keine Düngung aber 20 Nistkästen).

    Hoffe nächstes Jahr wird's für Dich besser!

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Äpfel

    Hallo Rhoener, mir gehts wie pere, was machst Du denn mit all den Äpfeln? Ich besitze nur zehn Apfelbäume und die reichen bis zum geht nichts mehr. Und wer will denn heute noch Äpfel aus dem Garten geschenkt haben. Ich habe mir eine kleine Saftpresse angeschafft und damit werde ich Herr über die Apfelflut. Hast Du auch einen so richtig roten Weihnachtsapfel? Den hätte ich noch gerne. Schöne Grüße von Monika
     
  • AW: Äpfel

    Hoffentlich ist deine Saftpresse gut, wir bringen unsere Äpfel immer zu
    einen Gartenbauverein, die ihn dann heiß abfüllen....ein Genuss!
     
    AW: Äpfel

    Hallo bolban, habe es erst auch immer so gemacht, wegbringen zum pressen und danach Zuhause erhitzen und in Flaschen abfüllen. Nun mit meiner kleinen Presse kann ich wie es meine Zeit erlaubt die Menge selbst bestimmen die ich verarbeite. Dazu drehe ich die Äpfel durch einen Fleischwolf (an einer Bohrmaschine angeschlossen) dann ab in die kleine Presse und ich kann den Saft einige Stunden danach wie gehabt erhitzen und abfüllen. Ich friere aber auch Saft ein weil einige Familienmitglieder ihn dann lieber mögen. Apfelgrüße von Monika
    Hast Du so einen richtig knallroten Weihnachtsapfel?
     
  • AW: Äpfel

    Ja, aber ich kenn' meine Sorten nicht, die hat noch der
    Opa gepflanzt, in den 50 Jahren.

    Gruß
     
    AW: Äpfel

    Hi Monika,

    Ja, auch ich muß immer schauen was gemacht wird mit die viele Äpfel ( Falls verkauf in Frage kommt, bei Bioanbau kriegt man jetzt schon EUR 14,00/dT bei Lieferung ohne Umtausch). Heuer schon 150 Liter Saft gepresst, (Handpresse mit Mühle), 60 Gläser Apfelbrei und ca. 200 kg im Keller eingelagert (die 100 Liter Kirschsaft und 30 Liter Holundersirup ist auch noc da!)die Verwandschaft wollen eigentlich immer was abkriegen.

    Einen richtig schöne rote Apfel habe ich allerdings auch nicht (aber arbeite dran). Rauhe Lage lässt der Anbau einige Sorten nicht zu, will aber heuer noch 5 Bäume Pflanzen, 2 x Florina und 3 x Topaz hochstamm.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: Äpfel

    Hallo! Seht einmal unter www.alte Obstsorten.de/Sortenliste nach. Alleine in der Liste zu stöbern bringt schon Spass. Grüße von M
     
    AW: Äpfel

    Hallo mutt3550,

    einen wirklich schönen roten Weihnachtsapfel findest Du in der "Roten Sternrenette", eine alten Sorte aus dem niederrheinischen, welche einen frischen und nährstoffhaltigen lehmigen Boden benötigt. Leider dauert es etwas bis der Baum in den Ertrag kommt, dafür aber dann regelmäßig, weil spätblühend.

    siehe auch: Rote Sternrenette - Wikipedia

    Liebe Grüsse, Apfelfreund
     
  • AW: Äpfel

    Hallo Apfelfreund! Ich glaube so einen Apfelbaum besitze ich schon. Ahne es seit längerem. Und zwar habe ich vor vielen Jahren einen , nein mehrere Apfelkerne (aus einem Apfel) gesteckt, und daraus sind heute mehr oder weniger schöne Bäume geworden. Und einer davon hat eben diese Farbe, Form u.s.w.. Am 12. Dezember ist hier in der Nähe ein Apfeltag in einem Apfelgarten mit alten Sorten, dort werde ich hinfahren und ein paar meiner äpfel mitnehmen. mal sehen was der Fachmann sagt. Werde dann berichten. Erst einmal vielen Dank und schöne Grüße von M
     
  • AW: Äpfel

    Hi Marie, darf ich bitte mal fragen, wie lange es dauert, bis man aus einem Kern einen Apfelbaum gezogen hat??? Ich kenne hier einen uralten Apfelbaum in Brandenburg - da hatte ich mal einen Steckling/Reißer von bekommen. Wollte bei mir nicht anwachsen - aber, vielleicht funktioniert das auch bei mir auch mit Kern?
    Ungeduldig auf deine Antwort wartend.... ich dachte, die Bäume wollen immer veredelt werden....
    Grüße - Heidi
     
    AW: Äpfel

    Hallo mutt3550,

    einen wirklich schönen roten Weihnachtsapfel findest Du in der "Roten Sternrenette", eine alten Sorte aus dem niederrheinischen, welche einen frischen und nährstoffhaltigen lehmigen Boden benötigt. Leider dauert es etwas bis der Baum in den Ertrag kommt, dafür aber dann regelmäßig, weil spätblühend.

    siehe auch: Rote Sternrenette - Wikipedia

    Liebe Grüsse, Apfelfreund

    Aber sowas von spät. Ich warte noch.
     
    AW: Äpfel

    Hallo!

    Wir waren vor zwei Tagen im Stift Admont. Dort ist unter anderem eine Ausstellung von alten Obstsorten, hauptsächlich Äpfel, die ein Mönch aus Wachs nachgebildet hat, mit allen Flecken und Wurmlöchern, usw. Manche waren riesig, die meisten eher klein, alle Farben von weiß (!!) über die verschiedensten Streifen (z. B. schweizer Hose :D) bis schwarz (!!). Vor allem die gestreiften haben es mis angetan. Auch Birnen gab es in dieser Vielfalt.

    greenheart
     
    AW: Äpfel

    Auf den Apfelbäumen u.a. meiner Obstwiese findet sich in diesem Jahr bei schwachem Behang (meist durch Alternanz) auch recht viel Ungeziefer.

    Das finde ich aber nach dem vorherigem Jahr mit extrem hoher Ernte und bei der diesjährigen Witterung auch nicht so verwunderlich.

    @Rhoener55
    Sind es nicht 14€ pro dZ, also pro 100kg?

    Gruß,
    Äpfli
     
    AW: Äpfel

    ihr wisst aber schon, dass ihr auf einen Beitrag von 2006 antwortet?!

    Liebe Grüße
    Petra, bei der der Boskop trägt, was die Äste halten können und die Ernte wird wieder mal bombastisch sein
     
    AW: Äpfel

    Hallo Pere,

    Nein, das haben die lieben nicht mitgekriegt.

    @Äpfli - 1 DT = 1 Dezitonne = 1 Doppelzentner (DZ)=100kg
    DT ist die gesetzliche Einheit

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten